Sie sind nicht angemeldet.

Guten Tag lieber Gast, um »Dr.Pulley Userforum« vollständig mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst registrieren.
Benutzen Sie bitte dafür das Registrierungsformular, um sich zu registrieren. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

ZAUBERWÜRFEL

Fortgeschrittener

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 22. Januar 2011

Mein Fahrzeug:: VESPA GTS 300

Wohnort: Bremen

Danksagungen: 9

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 11. Mai 2011, 19:57

Das verstehe wer will,irgendwo ist da der Wurm drin sonst kann ich mir das auch nicht erklären.
Gruß Martin

Beiträge: 62

Registrierungsdatum: 1. April 2011

Mein Fahrzeug:: Downtown 125i

Wohnort: Friedrichshafen

Danksagungen: 32

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 11. Mai 2011, 18:58

ist mir auch Schleierhaft, irgend etwas kann da doch nicht stimmen?
Vielleicht eine andere Kupplung verbaut ?
Grüßle Hansi

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Beiträge: 2 816

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2010

Mein Fahrzeug:: KYMCO, Myroad 700i

Wohnort: Überlingen

Beruf: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Danksagungen: 544

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 11. Mai 2011, 15:17

Der Xciting 500 wird doch in der Stückliste mit den 28 Gramm und sogar mit den 30 Gramm Rollen angegeben. So wie ich das einschätze, ist das auch die Ursache für den Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich.

Glaube ich nicht. 26 g sind durchaus noch ok für den 500er Xciting. das sind etwa -15% . Ich habe sie ja selbst lange drinnen gehabt, bis ich die HIT einbaute. Dann erst waren sie zu leicht. Schade, dass du sie entsorgt hast, eine Rücknahme hätte ich dir angeboten. Ich will ja, dass alle zufrieden sind, auch, wenn es aus irgendeinem Grund mal nicht klappt.
Trotzdem ist mir die Sache schleierhaft. Es fahren mittlerweile 30-40 Xciting 500 mit den Dr.Pulley Gleitrollen, noch nie gabs irgendwelche Probleme.
Noch eine Frage: Es ist schon noch die Originalvario drinnen? Wenns eine Malossi wäre, ist alles klar. Da müssen ganz andere Gewichte rein.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

RunnerMax

Fortgeschrittener

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 18. Januar 2011

Mein Fahrzeug:: KYMCO Xciting 500i R Evo; Guzzi Griso 850

Wohnort: Nauheim

Danksagungen: 6

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 11. Mai 2011, 12:43

Rollengewicht

Hallo Mungu,

bedauerlich, das die Umrüstung in Deinem Xciting sich nicht gelohnt hat. Ich frage mich allerdings, wie Du auf die 26 Gramm Rollen gekommen bist?

Der Xciting 500 wird doch in der Stückliste mit den 28 Gramm und sogar mit den 30 Gramm Rollen angegeben. So wie ich das einschätze, ist das auch die Ursache für den Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich.

mungu12

Schüler

  • »mungu12« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 29. April 2011

Mein Fahrzeug:: Kymco Xciting 500 BJ 2005

Wohnort: München

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 11. Mai 2011, 11:49

Pulleytest 2ter Versuch


Ich habe nun eure Ratschläge beherzigt und alles gereinigt und nochmals korrekt eingebaut.
Wie auf obigem Bild am Abrieb zu erkennen ist, waren die Rollen richtig verbaut. Der 2te Versuch
mit den Rollen lief genauso ab wieder erste (siehe ersten Beitrag). Die Rollen liegen jetzt da wo
sie meiner Meinung nach auch am besten aufgehoben sind nämlich in der Mülltonne.



RunnerMax

Fortgeschrittener

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 18. Januar 2011

Mein Fahrzeug:: KYMCO Xciting 500i R Evo; Guzzi Griso 850

Wohnort: Nauheim

Danksagungen: 6

  • Nachricht senden

6

Samstag, 30. April 2011, 19:04

Auch ich kann nur bestätigen, dass die Dr. Pulley Rollen, dem 500i ausgesprochen gut getan haben. (Dem Fahrer natürlich auch!)

In meinem Evo sind allerdings die 28 Gramm Rollen drin und mit denen geht erst richtig die Post ab. Viel feiner dosierbarer Schub beim Gas geben und schöner gleichmäßiger Drehzahlverlauf. Die Originalrollen waren wesentlich träger!

rayman282

Fortgeschrittener

Beiträge: 43

Registrierungsdatum: 25. April 2011

Mein Fahrzeug:: Kymco Super 8 125 ccm 2009(Leider seit dem 20-7-11 Total platt) Neu seit 05.10.2011 Downtown 300

Wohnort: Bad Laer Deutschland/Duitsland

Beruf: Kraftfahrer/Chauffeur/Elektrotechniker

Danksagungen: 17

  • Nachricht senden

5

Samstag, 30. April 2011, 07:45

Also beim umbau diverser 125 er Downtowns habe ich bisher nur gute erfahrungen gemacht!
Selbst mit meinen "Kleinen" Super 8 125 und 13 gr (ori gewicht) von Dr pulley habe ich eine deutliche verbesserung.
Kann mir bei dir vorstellen,das 2 a 3 rollen beim einbauen "gekippt'' sind!Typisches Fahrverhalten hast du ja schon beschrieben.
Ist Mehrmals schon Passiert,auch mir!Wie beschrieben von Dirk kommt sowas vor wenn die Gegendruckplatte nicht Richtig Festgehalten wird,
da "kippen" die oberen gerne mal nach vorne und liegen dann Falsch
War ein Mechaniker beim Einbau eines 300er Downtown auch Passiert,da kam er oben rum auch nicht mehr richtig aus'm Quark!


Gruss Raymond

Gordon

Meister

Beiträge: 119

Registrierungsdatum: 17. Januar 2011

Mein Fahrzeug:: Vespa GTS 250 ie Abs

Wohnort: Wattens/Tirol -Österreich

Beruf: papierfacharbeiter

Danksagungen: 54

  • Nachricht senden

4

Freitag, 29. April 2011, 16:50

hallo mungu12

ich bin felsenfest überzeugt,das die Dr.Pulley Rollen was bringen.
ngeatives hab ich noch nie gehört,und ich selber fahre die Rollen und die Hitkupplung!!!

da kann was nicht stimmen,da ist irgendwo der wurm drinnen.

Gordon

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Beiträge: 2 816

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2010

Mein Fahrzeug:: KYMCO, Myroad 700i

Wohnort: Überlingen

Beruf: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Danksagungen: 544

  • Nachricht senden

3

Freitag, 29. April 2011, 16:22

Hallo Mungu,
wie Hansi schon schreibt: Die sind garantiert nicht korrekt eingesetzt worden. Das ist ein ganz typischer Effekt, den du beschreibst. Schau bitte mal hier das Bild an, exakt so müssen sie liegen. Die Rollen haben eine offene und eine geschlossene Seite. Die offene muss im Uhrzeigersinn liegen.
Was auch passieren kann: Man muss beim Einsetzen die Vario mit den Rollen und die Gegendruckplatte fest zusammenhalten. Wenn man sie nur locker aufschiebt, kann sich evtl. eine oder mehrere Rollen verdrehen. (Bei herkömmlichen Rundrollen ist das egal, ob die sich verdrehen oder nicht) Versuchs noch mal, dann klappt es sicherlich besser!
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Beiträge: 62

Registrierungsdatum: 1. April 2011

Mein Fahrzeug:: Downtown 125i

Wohnort: Friedrichshafen

Danksagungen: 32

  • Nachricht senden

2

Freitag, 29. April 2011, 15:29

Hallo Mungu
ich kann mir nicht vorstellen das alles richtig gemacht wurde.
Man spürt eigentlich sofort den Unterschied und er wird noch besser nach den ersten Kilometern
Ich würde den Kopf nicht in den Sand stecken und nochmals alles in Ruhe angehen.
Wir hatten am Anfang die Rollen verkehrt eingebaut, das Teil ist gelaufen wie verrückt, aber zu hohe Drehzahlen.
Nun sind sie seit knapp 5000 km richtig drin und ich möchte sie nicht mehr missen.
Würde als erstes nochmals die Rollen und die Gleiter mit Dirk vergleichen ob es wirklich die richtigen sind

Grüßle Hansi

mungu12

Schüler

  • »mungu12« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 29. April 2011

Mein Fahrzeug:: Kymco Xciting 500 BJ 2005

Wohnort: München

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

1

Freitag, 29. April 2011, 10:46

Kymco Xciting 500 BJ 2005 Vergaser mit Pulley Rollen 26g und 30g

Ich habe bei meinem Roller die Original Rollen und Gleitstücke gegen Dr. Pulley Teile getauscht.
Es wurden die Rollen mit der Betitelung "SR2822/6-26" (26g) verbaut
. Ich habe mit den Rollen ca.
120 km zurückgelegt und bin zu folgendem Ergebnis gekommen - bei der Beschleunigung von
0 km/h - 100 km/h konnte ich keinerlei Unterschied zu vorher feststellen, ebensowenig im Anfahren,
oder im Durchzug. Der einzige Unterschied und der ist allerdings gravierend ist das der Roller ab
ca. 110 km/h nur noch sehr zäh beschleunigt (schlechter als vorher) und nur noch 140 km/h läuft, statt
wie vorher über 160 km/h (laut meinem Tacho). Um eines gleich vornewegzunehmen, ja die Rollen
wurden korrekt eingebaut. Habe jetzt wieder die Originalrollen verbaut und muß leider sagen das der
Umbau ein Schuss in den Ofen war.

Counter:

Hits heute: 108 258 | Hits gestern: 137 085 | Hits Tagesrekord: 281 855 | Hits gesamt: 92 445 311

Translate to

Mr.Pulley Shop

Dr.Pulley Blog

Werkstattpartner

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

Werkstatthandbuch

Admin`s Fotoblog

Bookmark and Share