You are not logged in.

Dear visitor, welcome to Dr.Pulley Userforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Amonidas

Beginner

Posts: 1

Date of registration: Oct 16th 2024

wcf.user.option.userOption51: Honda Pantheon 125 2t

Location: Leimen

  • Send private message

6

Wednesday, October 16th 2024, 4:11pm

Pantheon normale endgeschwindigkeit?

Nochmals vielen Dank für die Antworten
Servus Leute, ich weis der Artikel ist schon sehr alt aber trotzdem erhoffe ich mir eine Antwort. Habe ebenfalls den Pantheon 125 2t Original Zustand, fährt ca 105 gps und auch laut Tacho, der scheint erstaunlich genau zu sein. Hab jetzt aber in einigen Videos und auch hier gelesen das der Roller zumindest mal die 120kmh auf der geraden packt sind die auch bei euch laut gps 120kmh? Zudem welcher Umbau hat wieviel km/h gebracht? Ist es eher der Auspuff oder die variomatik? Vario kann ich mir nicht vorstellen da der Riemen voll ausfährt bis zum anschlag, wie soll die Übersetzung da noch steigen? Also ist es nach meiner Theorie scheinbar der Auspuff der mehr Drehzahl zulässt. Da es ohnehin sehr schwierig ist noch teile zu finden für den Roller, wollte ich mich erstmal erkundigen was überhaupt die Geschwindigkeit steigert. Wäre sehr dankbar wenn mir noch jemand antworten würde.

opa 90

Beginner

Posts: 4

Date of registration: Feb 9th 2014

wcf.user.option.userOption51: Honda Pantheon 125ccm 2 Takter, Yamaha R1

Location: Sauerland

Thanks: 1

  • Send private message

5

Monday, July 14th 2014, 10:04pm

Armins Pantheon

Hallo Armin,
hier mal ein paar Daten für Honda Pantheon 125ccm 2 Takter
Polini Vario mit 13gr puellys,Malossi Kupplung mit roten Federn,gelbe Malossi Gegendruckfeder,Polini Evo Kupplungsglocke( aus einen Stück gedreht) leichter,bessere Kühlung und ohne Unwucht,Gianelli Auspuff mit ABE.Damit das Dingen aber auch schnell zum stehen kommt würde ich eine Malossi Wop Bremsscheibe mit Sinterbelägen verbauen,ein vernüftiges Federbein wäre auch zu Empfehlen,Gabel überholen kostet auch nicht viel,dann noch 15ml mehr Öl in die Gabel einfüllen und das Dingen fährt schon ganz ordentlich. Den Malossi Riemen kann ich nicht empfehlen, bei mir klemmt der Riemen wenn ich das Lüfterrad montiere,das heißt er läuft nicht auf dem Bolzen,ergo weniger durchzug.Ich habe mir einen Riemen mit den Maßen 926x22 bestellt,denn Washer (ausgleichsseiben) gibts net.
Jetzt protze ich mal,mein Pantheon mit 2x 80kg Männern beschleunigt viel besser als die 125ccm Hexe von meinem Kollegen solo.
MFG ihr Schrauber. PS: bei dem Setup noch nen 180ccm Zylinder und du fährst nur noch auf dem Hinterrad :D

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

DDirk (15.07.2014)

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 544

  • Send private message

4

Monday, July 14th 2014, 8:28am

Hallo Armin,
Richard hat schon Recht-es ist immer schwierig, eine Problemursache zu finden, wenn man unterschiedlichste Umbauten vorgenommen hat. Natürlich mag das bei jemand anderem gut geklappt haben. Um den Grund zu finden, dass es bei dir nicht so ist, würde ich auch Richards Rat folgen.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

amino49

Beginner

  • "amino49" started this thread

Posts: 2

Date of registration: Jun 23rd 2014

wcf.user.option.userOption51: Honda Pantheon jf05 125er, Bj. 2000

Location: Mayen

  • Send private message

3

Saturday, July 12th 2014, 9:13pm

Hallo Richard, erstmal Danke für Deine Antwort.
Ich habe wochenlang im Netz recherchiert, bevor ich mich zu diesem Schritt entschloß.Ich habe genau diese Teile verbaut, wie es andere vor mir gemacht haben und sehr zufrieden mit dem Ergebnis waren.
Es waren alles Pantheons 2Takter zwischen Bj.1998-2000. Die meisten hatten wesentlich mehr Km drauf als ich.
Und die schwärmten alle davon. Ich habe vor dem Kauf auch mit Dirk telefoniert, der mir auch die 14g Pulleys empfohlen hat. Vielleicht sollte ich sie auf 13,5g konfektionieren lassen. Gruß Armin

Richard Träger

Intermediate

Posts: 45

Date of registration: Jun 8th 2014

wcf.user.option.userOption51: Piaggio Beverly 250, Bj. 2004

Location: Hamburg

Thanks: 11

  • Send private message

2

Saturday, July 12th 2014, 8:47pm

Hallo Armin,
Du kennst doch den Spruch: Wer alles will bekommt gar nichts! Oder hast Du gedacht viel bringt viel?
Da Du schiebst, dass Dein Teil im Prinzip bereits schon optimal lief; kannst Du für erhoffte Verbesserungen nur
schrittweise vorgehen und nicht alles auf einmal machen. Denn wie willst Du nun herausfinden woran es liegt, dass Dein Teil sich verschlechtert hat?
Vorschlag: Baue alles auf einen unverschlissenen Original-Zustand zurück, und fange mit den SR-Rollen an.
Mache dabei gleich den bekannten Eddingstrich-Test. Ist das Ergebnis gut, wars das schon. Was willst Du mehr von
einem alten Mädchen.
MfG
Richard
PS. Es ist ein Trugschluss wenn man glaubt, dass das Gras auf der anderen Seite sei grüner.

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

DDirk (14.07.2014)

amino49

Beginner

  • "amino49" started this thread

Posts: 2

Date of registration: Jun 23rd 2014

wcf.user.option.userOption51: Honda Pantheon jf05 125er, Bj. 2000

Location: Mayen

  • Send private message

1

Saturday, July 12th 2014, 3:16pm

Honda Pantheon jf05 Dr.Pulleys 14g SR Rollen und X Special Malossi Riemen

Hallo,
ich habe nach langem Stöbern in den verschiedenen Foren mich entschlossen, in meinem Pantheon jf05, Bj. 2000, 13500 Km, die 14g SR-Rollen mit Gleitstücken, weißen Malossi-Federn und den X Special Malossi Riemen einbauen zu lassen.
Ich hatte vorher die normalen 14,8g Rollen drin, die normalen Federn und einen originalen Bando-Riemen. Die Fahrleistungen waren einfach super.Saustarker Anzug und Endgeschwindigkeit auf gerader Ebene lt. Tacho 125Km/h.
Aber wie das so ist, man will immer noch mehr. Da ich hier in der Eifel wohne und es manchmal bergauf und runter geht, dachte ich, mit der oben erwähnten Zusammenstellung ginge es noch besser. Zumal einige mit genau der Zusammenstellung ( SR-Rollen 14g, Malossi-Riemen, weiße Malossi-Federn und Dr.Pulleys Gleitstücke ) so euphorisch waren.
Die Ernüchterung kam nach der ersten Probefahrt. Leichte Verschlechterung der Fahrleistungen.Der Anzug war schlechter, er zieht nicht mehr so druckvoll. Vorher merkte ich noch den Druck, wenn ich bei 80Km/h Gas gegeben habe. Die SR-Rollen sind richtig eingesetzt wie nach der Beschreibung und ich habe es mir extra nochmal auf Yuotube angesehen.
Es ist wirklich schade, weil ich mich auf eine Leistungssteigerung gefreut hatte. Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Würde mich über eine Antwort freuen.
Gruß, Armin

2 users apart from you are browsing this thread:

2 guests

Counter:

Hits today: 20,253 | Hits yesterday: 123,549 | Hits record: 281,855 | Hits total: 97,661,219

Translate to

Dr.Pulley Shop

Dr.Pulley / Blog

Werkstattpartner

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

Werkstatthandbuch

Admin`s Fotoblog

Bookmark and Share