Sie sind nicht angemeldet.

Guten Tag lieber Gast, um »Dr.Pulley Userforum« vollständig mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst registrieren.
Benutzen Sie bitte dafür das Registrierungsformular, um sich zu registrieren. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Beiträge: 2 816

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2010

Mein Fahrzeug:: KYMCO, Myroad 700i

Wohnort: Überlingen

Beruf: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Danksagungen: 545

  • Nachricht senden

8

Freitag, 9. September 2011, 23:58

Letzte Frage, wenn man im nachhinein eine Hit haben will was wäre dann für ein SR Gewicht deiner Meinung nach, du kennst ja die Standardgewicht für die EU?

Mit HIT zusammen sollten die Gleitrollen nicht zu leicht werden, sonst wirds zu viel des Guten. Außer, du willst Beschleunigungsrennen fahren... :D
Mit HIT würde ich original minus 5-10% wählen. Aber alles ist immer eine Versuchssache, ein Patentrezept gibts nicht. Nur Anhaltswerte.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

geschi

Profi

  • »geschi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 84

Registrierungsdatum: 5. September 2011

Mein Fahrzeug:: Honda Forza125

Wohnort: Salzburg

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

7

Freitag, 9. September 2011, 01:20

Letzte Frage, wenn man im nachhinein eine Hit haben will was wäre dann für ein SR Gewicht deiner Meinung nach, du kennst ja die Standardgewicht für die EU?
Gruß und immer flotten Durchzug bis Vmax.
Gerhard

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Beiträge: 2 816

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2010

Mein Fahrzeug:: KYMCO, Myroad 700i

Wohnort: Überlingen

Beruf: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Danksagungen: 545

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 8. September 2011, 20:52

Die eckige Dr.Pulley Rolle drückt den Riemen bei gleicher Drehzahl etwas höher, deshalb muss noch Luft zum Scheibenrand vorhanden sein. Oder man wählt ein etwas geringeres Gewicht, durch das ein Höhersteigen vermieden wird. dann bleibt die Vmax konstant, aber bei wesentlich besserer Beschleunigung. Grundsätzlich sollte eine Vario keine Ausschleifungen haben, das liebt keine Rolle, egal von welchem Hersteller.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

geschi

Profi

  • »geschi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 84

Registrierungsdatum: 5. September 2011

Mein Fahrzeug:: Honda Forza125

Wohnort: Salzburg

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 8. September 2011, 08:31

Weißt du, wie hoch der Riemen jetzt bei Vollgas steigt? Ist noch Luft zum Rand der Steigscheibe?
Bei der Orginalvario ist etwas Luft nach oben hin, aber wie soll der Riemen nach oben wandern können, wenn der VARIO-Begrenzer wirkt, der Riemen hat eine Breite von 21mm, die Riemenscheiben lassen sich maximal bis 22mm zusammenschieben, deswegen kann er auch nicht weiter nach oben, da gehört bei beiden Scheiben 0,5-0,6mm abgedreht.
Die getunte Vario geht nach oben, die hat 0,4mm auf beiden Seiten weniger, aber auch den Rollenanschlag ausgeschlieffen, da denke ich mir, dass dies für Dr. Pulley nicht so optimal sein kann.
Gruß und immer flotten Durchzug bis Vmax.
Gerhard

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Beiträge: 2 816

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2010

Mein Fahrzeug:: KYMCO, Myroad 700i

Wohnort: Überlingen

Beruf: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Danksagungen: 545

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 6. September 2011, 22:55

Dein Kampfgewicht spricht eher für leichtere Rollen... :)
Bei Änderungen an Vario oder Kupplung ists immer schwierig, Empfehlungen zu sagen. da reagiert jeder Roller anders. Weißt du, wie hoch der Riemen jetzt bei Vollgas steigt? Ist noch Luft zum Rand der Steigscheibe?
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

geschi

Profi

  • »geschi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 84

Registrierungsdatum: 5. September 2011

Mein Fahrzeug:: Honda Forza125

Wohnort: Salzburg

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 6. September 2011, 08:32

Hi
Da ich auf der hinteren Vario, also Kupplung, eine härtere Feder verbaut habe, die den Riehmen hinten länger oben hält, tendiere ich eher zu den 14g oder 14,5g Rollen.
Ich bin auch von der schweren Sorte (114kg)! 8o
Wie siehst du das :?:
Gruß und immer flotten Durchzug bis Vmax.
Gerhard

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Beiträge: 2 816

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2010

Mein Fahrzeug:: KYMCO, Myroad 700i

Wohnort: Überlingen

Beruf: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Danksagungen: 545

  • Nachricht senden

2

Montag, 5. September 2011, 22:33

Hallo geschi, herzlich willkommen!
Für deinen PCX dürften dann 13g Dr.Pulley Rollen optimal sein. Also SR2015/6-13
Die Gleitstücke sind bei Honda fast immer SP2015-K
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Geschi (06.09.2011)

geschi

Profi

  • »geschi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 84

Registrierungsdatum: 5. September 2011

Mein Fahrzeug:: Honda Forza125

Wohnort: Salzburg

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

1

Montag, 5. September 2011, 18:09

Hallo
EU PCX= 20x15 15g original
Asien PCX=20x15 20g original
Gruß und immer flotten Durchzug bis Vmax.
Gerhard

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

DDirk (05.09.2011)

Counter:

Hits heute: 54 873 | Hits gestern: 84 286 | Hits Tagesrekord: 281 855 | Hits gesamt: 107 995 949

Translate to

Mr.Pulley Shop

Dr.Pulley Blog

Werkstattpartner

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

Werkstatthandbuch

Admin`s Fotoblog

Bookmark and Share