You are not logged in.

wcf.regNote.message

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 545

  • Send private message

21

Wednesday, May 28th 2014, 5:17pm

Schreibe mir mal eine email mit deiner Adresse.
Ich habe da welche, eigentlich als Clutch Federn, vom Maß her aber wie die pillow mit etwa 32mm Länge (innen im Bogen gemessen) . Die könnten passen.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Xevo-Nobbi

S3-Nobbi

Posts: 135

Date of registration: Apr 14th 2014

wcf.user.option.userOption51: Daelim S3 125i ABS

Location: 56412 Holler

Occupation: Rentner

Thanks: 62

  • Send private message

20

Wednesday, May 28th 2014, 1:59pm

16 KG Pillow-Federn...

Hallo Dirk,

danke für die Erklärung zu den Pillow-Federn. Der Unterschied zwischen den Klein-Rollern und dem Maxi-Rollern ist ja irgendwie logisch. Wie sieht es denn bei den Maxi-Rollern aus? Gibt es von anderen Kupplungstypen z. B. 16 KG Pillow-Federn, die in meine HIT211701 reinpassen würden? Weil nur die 10 KG, 20 KG und 27 KG in der Lieferung dabei waren. Wenn es denn 16 KG Pillowfedern von einer anderen Kupplung gibt, die bei mir passen würde, dann möchte ich diese gerne einmal ausprobieren.

Herzliche Grüße aus dem Westerwald,

Nobbi :thumbup:

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 545

  • Send private message

19

Wednesday, May 28th 2014, 9:17am

Sind die Pillow-Federn eigentlich für jeden Kupplungstyp unterschiedlich? Ich wünsche uns allen jetzt wieder besseres Wetter, damit es wieder auf die Gass gehen kann!! :thumbsup:

Hallo Nobbi,
natürlich sind die Federn der großen Kupplungen deutlich anders als die der Kleinkupplungen. Es gibt aber Überschneidungen.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Xevo-Nobbi

S3-Nobbi

Posts: 135

Date of registration: Apr 14th 2014

wcf.user.option.userOption51: Daelim S3 125i ABS

Location: 56412 Holler

Occupation: Rentner

Thanks: 62

  • Send private message

18

Tuesday, May 27th 2014, 6:50pm

14 KG Pillowfedern machen sich gut...

Hallo Dirk,

wie versprochen mache ich "Meldung" über den Einbau der 14 KG Federn in die HIT Kupplung 211701. Es ist recht gut gelungen und die Drehzahl beim Anfahren hat sich um ca. 700 U/min erhöht. Damit steht mir beim Anfahren mit Sozius dann auch etwas mehr "Geist" zur Verfügung. :)

Sind die Pillow-Federn eigentlich für jeden Kupplungstyp unterschiedlich? Ich wünsche uns allen jetzt wieder besseres Wetter, damit es wieder auf die Gass gehen kann!! :thumbsup:

Herzliche Grüße aus dem Westerwald sendet, Nobbi :!:

Xevo-Nobbi

S3-Nobbi

Posts: 135

Date of registration: Apr 14th 2014

wcf.user.option.userOption51: Daelim S3 125i ABS

Location: 56412 Holler

Occupation: Rentner

Thanks: 62

  • Send private message

17

Wednesday, May 7th 2014, 6:39pm

Nöööö, geht garnicht...

Hey Dirk, :wacko:

dann sehe ich ja in den Klamotten aus wie ein "Hungerhaken" :D Und den "Feuerstuhl" kann ich dann auch nicht mehr halten! 8o

Dann wird der Tank eben nur noch halb voll gemacht!!!! :thumbsup: :thumbsup: Und in Zukunft bitte nur noch motivierende Antworten, ok? 8) :D

Gruß aus dem Westerwald,

Nobbi :thumbup:

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 545

  • Send private message

16

Wednesday, May 7th 2014, 4:09pm

Kann sich da evtl. noch etwas verbessern?

Na klar! Ganz einfach 10kg abnehmen. :D :D :D
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Xevo-Nobbi

S3-Nobbi

Posts: 135

Date of registration: Apr 14th 2014

wcf.user.option.userOption51: Daelim S3 125i ABS

Location: 56412 Holler

Occupation: Rentner

Thanks: 62

  • Send private message

15

Wednesday, May 7th 2014, 1:31pm

Abstimmung HIT-Kupplung / Gleitrollen ist gelungen!

Hallo Dirk und alle Rollerfans :thumbup:

nun habe ich die richtige Abstimmung für meine Piaggio Xevo 125 gefunden. :) Die serienmäßige Bestückung der Federn in der Hit-Kupplung 211701 habe ich etwas abgeändert. Als Pillowfeder sind nun die roten 10 KG drinnen und die Clutchfedern habe ich so wie geliefert belassen!

Durch die 7 g Gleitrollen ist die Abstimmung nun gelungen! :thumbup: Der Anzug ist immer noch gut und die Vmax hat sich gegenüber den 6,5 g Gleitrollen merklich gebessert! :thumbsup:

Tachomäßige 120 km/h schlagen sich nun mit 9000 Umdrehungen nieder. Das ist doch gut so, oder? :evil: Habe bisher ca. 150 km mit den 7 g Gleitrollen gefahren. Kann sich da evtl. noch etwas verbessern?

Aus dem Westerwald grüßt euch,

Nobbi. :thumbup:

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 545

  • Send private message

14

Wednesday, April 30th 2014, 7:48pm

Hallo Nobbi,
das ist mit Sicherheit eine Erklärung. Bei der HIT211701 sind nur die roten, gelben und pink Federn vorgesehen. Es kann aber gut sein, dass die roten mit den etwas schweren Rollen wieder besser harmonieren.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Xevo-Nobbi (30.04.2014)

Xevo-Nobbi

S3-Nobbi

Posts: 135

Date of registration: Apr 14th 2014

wcf.user.option.userOption51: Daelim S3 125i ABS

Location: 56412 Holler

Occupation: Rentner

Thanks: 62

  • Send private message

13

Wednesday, April 30th 2014, 7:33pm

Pillow Federn zwischen 10 und 20 KG ?

Hallo Dirk,

dann wird es wohl daran gelegen haben, dass zu dem Zeitpunkt an dem ich die 10 KG Pillow Federn drinnen hatte,die Vario noch mit den 6,5 g Gleitrollen bestückt war? Die höhere Drehzahl lies ja dann keine max. Höchstgeschwindigkeit zu. Wäre das eine Erklärung? Gibt es eigentlich auch Pillow Federn zwischen 10 und 20 KG?

14, 15 oder 16 KG würden mich noch interessieren.

Grüße aus dem Westerwald sendet

Nobbi. :)

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 545

  • Send private message

12

Wednesday, April 30th 2014, 3:21pm

Hallo Nobby,
eigentlich dürfte bei einer leichten Pillow Feder kein Vmax Verlust entstehen. Die steuern ja nur, dass der Belag sehr schnell voll anliegt-das hat eigentlich mit der Geschwindigkeit nichts zu tun.
Die meisten lassen die Federn im Originalzustand.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Xevo-Nobbi (30.04.2014)

Xevo-Nobbi

S3-Nobbi

Posts: 135

Date of registration: Apr 14th 2014

wcf.user.option.userOption51: Daelim S3 125i ABS

Location: 56412 Holler

Occupation: Rentner

Thanks: 62

  • Send private message

11

Wednesday, April 30th 2014, 9:36am

Dr. Pulley Gleitrollen und HIT Kupplung in Piaggio Xevo 125

Hallo zusammen.

ich möchte als Neuling nun auch zum ersten Mal einen Bericht zu Dr. Pulley in meiner Xevo abgeben. Die gleichen Erfahrungen wie x8Norbert habe ich auch schon gemacht. Mit den 6,5g Gleitrollen litt auch bei mir die V-Max und die Drehzahl war erhöht. Nun habe auch ich die 7g verbaut und bin sehr zufrieden. :)

Eine Frage hätte ich da noch an die Schrauber Gemeinde ;) : Kann jemand etwas zu der optimalen Bestückung der Federn in der HIT Kupplung berichten?

Vielleicht lässt sich ja da noch etwas rauskitzeln? :D Die Pillowfedern hatte ich schon einmal gewechselt und war auf 10KG runter gegangen. Ein enormer Antritt war die Folge. Leider litt auch dabei die V-Max deutlich. :( Würde mich freuen, etwas von Euch lesen zu können. Danke auch an Dirk, für die hilfreichen Tipps bisher.

Grüße an alle, Xevo-Nobbi

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

DDirk (30.04.2014)

x8Norbert

Beginner

  • "x8Norbert" started this thread

Posts: 5

Date of registration: Mar 8th 2012

wcf.user.option.userOption51: Piaggio X8 125 Baujahr 2006

Location: 76744 Wörth am Rhein

Thanks: 9

  • Send private message

10

Monday, June 18th 2012, 12:43pm

Dr. Pulley in PIAGGIO x8 125 mit HIT-Kupplung

Hier mein vierter Abschlusstest Test mit den Pulley-Rollen und HIT-Kupplung.

Nun habe ich nach einbau der 7 gr Pulley-Rollen und der HIT-Kupplung ca. 1500 km hinter mir und dabei eine Tour quer durch den Schwarzwald von ca. 1000 km. Hierzu muss ich sagen, das ich rundum zufrieden bin. Der Roller zieht am Berg bei ca 15-17% Steigung wie ein Katze rauf mit ca. echte 55-70 km. Bei der Kupplung merkt man das sie schneller greift, vorallem beim Lastwechsel in den Bergen (Kurven) sowie beim Anfahren. Der Motor dreht bei ca. 125-130 km/Std Tacho (im V-max-bereich) bei 9200-9500 U/min.
Im Vergleich zu den Piaggio Original Kupplung und Rollen (war langsam im Anfahren und Steigungen bis 15 % nur 25 bis 40 km/Std) ist der Roller um einniges flotter und agieler geworden und deswegen bin ich rundum Zufrieden mit dem Umbau auf Dr. Pulley-Teile, was ich auch jedem empfehlen kann, denn es lohnt sich. :thumbsup: Der Umbau, Pulley-Rollen und Hit-Kupplung, dauert je nach können ca. 35 bis 50 Minuten, denn beim x8 muss keine Verkleidung abgebaut werden.

Gruß

Norbert

3 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

DDirk (18.06.2012), VFR Jürgen (07.07.2012), Majestyx (04.09.2014)

x8Norbert

Beginner

  • "x8Norbert" started this thread

Posts: 5

Date of registration: Mar 8th 2012

wcf.user.option.userOption51: Piaggio X8 125 Baujahr 2006

Location: 76744 Wörth am Rhein

Thanks: 9

  • Send private message

9

Tuesday, April 10th 2012, 8:10am

Dr. Pulley in PIAGGIO x8 125

Hier mein dritter Test mit den Pulley-Rollen.

Habe mir jetzt die 7 gr Rollen bestellt und eingebaut und habe gleich eine Testfahrt unternommen nach Malsch. Hier ist eine Steigung von 15% von ca 2,5 - 3 km. Der Anzug der PIA ist im Vergleich der 6,5 gr. ca. gleich, ungefähr 10-12% schlechter, aber daführ dreht er nicht mehr so Hoch. Am Berg bei 15 % Steigung zieht sie mit ca 60-65 km/h hoch (im Vergleich zu den 6,5 gr Rollen mit 75-80 km/h, oder Original 7,5 gr Rollen mit 30-35 km/h), habe auch gleichzeitig probiert aus dem Stand am Berg (bei 15 %) zu beschleunigen, auch hier zieht sie bis auf echte 58-62 km/h hoch. Auf der Hinfahrt auf der A65 und B35 fuhr meine PIA ca. nach Tacho 115-120 km/h (also echte nach Navi 110 bis 112 km/h) bei einer Drehzahl von 9200-9300 U/min (im Verleich zu den 6,5 gr. 9900-10500 U/min). Werde jetzt die Rollen erst mal ca. 300 km (habe schon 160 km gefahren) einfahren und dann wird man sehen wie sie sich verhalten (bei den 6,5 gr Rollen wurde es nach ca. 300 km deutlich besser). Ich möchte nämlich nicht immer bis zum Gas-Anschlag fahren. Werde mir heute noch die Hit-Kupplung bestellen und erhoffe mir dabei ene Verbesserung am Berg und in der V-max.
Werde zur gegebenen Zeit wieder berichten.

Gruß

Norbert

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

VFR Jürgen (07.07.2012)

x8Norbert

Beginner

  • "x8Norbert" started this thread

Posts: 5

Date of registration: Mar 8th 2012

wcf.user.option.userOption51: Piaggio X8 125 Baujahr 2006

Location: 76744 Wörth am Rhein

Thanks: 9

  • Send private message

8

Tuesday, March 13th 2012, 7:30pm

Hallo Dirk,

werde auf jedenfall die Rollen erstmal Einfahren, werde auch zwischendurch Prüfen wie dick die Scheibe ist, soviel ich weiss ca. 0,4-0,5 mm. Würde in jedemfall immer den Eddingtest machen. Danke für Deinen Tipp und die schnelle Antwort.

Gruß

Norbert

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

VFR Jürgen (07.07.2012)

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 545

  • Send private message

7

Tuesday, March 13th 2012, 11:43am

Danke Norbert!
Ja , fahre die Rollen erstmal richtig ein, so 2-300km. Was mich irgendwie irritiert, ist deine Bericht, dass mit den Originalrollen der Riemen nicht so hoch steigt, trotzdem die Vmax höher liegt. Eigentlich widerspricht sich das ja.
Ich könnte mir tatsächlich vorstellen, dass in deinem Fall 0.5g mehr sinnvoll sein könnte. Ist bei dir zwischen den Steigscheiben ein Distanzring eingelegt? Wenn ja, wie dick? Wenn einer da ist, önnte man ihn auch ein wenig dünner wählen, oder wenn er schon sehr dünn ist, weglassen. Aber dann unbedingt den Eddingtest wiederholen, nicht dass der Riemen dann zu hoch geht.

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

x8Norbert (13.03.2012)

x8Norbert

Beginner

  • "x8Norbert" started this thread

Posts: 5

Date of registration: Mar 8th 2012

wcf.user.option.userOption51: Piaggio X8 125 Baujahr 2006

Location: 76744 Wörth am Rhein

Thanks: 9

  • Send private message

6

Tuesday, March 13th 2012, 10:51am

Dr. Pulley in PIAGGIO X8 125

Hier mein zweiter Test mit den Pulley-Rollen.
Bin am Samstag im Schwarzwald gefahren, am Berg zog die PIA mit 70-80 km/h hoch, was sonst nur mit max. 40 km/h möglich war. Das Fahrgeräusch vom Motor hat sich total geändert, beim Anfahren dreht sie höher, bis ca. 7500-9000 U/min und kommt schnell auf 80 Km/h, von daan benötigt sie etwas länger bis sie auf ca. echte 103-105 km/h ist bei einer Drehzahl von ca. 9000-9400 U/min. Habe vor der Fahrt den Edding-Test gemacht, also die Varioscheibe blau eingefärbt. Am Montag habe ich alles zerlegt und habe am oberen Rand noch cs. 1-1,16 mm vom Edding-Test gehabt. dies habe ich zum anlass genommen mal die Original Rollen einzusetzen um zu Test wie das Verhalten ist. Bedeuten langsamer im Anzug, jedoch die Endgeschindigkeit nach längerer Fahrt lag höher, echte 115 km/h bei 9400 U/min. Habe nach der Fahrt gleich wieder alles zerlegt, hier hatte ich mit meinem Edding-Test noch einen Freiraum zum oberen Rand von 2,5 mm gehabt. Habe aber gleich die Pulley-Rollen wieder eingesetzt und werde estmal mit diesen eine zeitlang Fahren. evtl. muss ich mir dach noch die 7,0 gr Rollen Bestellen und evtl. zum Test im wechsel 6,5/7,0 gr einsetzen (wenn das geht??), ansonsten kommen die 7,0 gr rein. Die Federlänge habe ich auch nochmals Überprüft , sie liegt im sollbereich von 103 mm gemäß original Werkstatt-Handbuch, hier werde die Rollen auch mit einem Standart-Maß von Ø18,9/19,1 mm angeben. Soweit bin ich mit den Pulley-Rollen zufrieden, die Zeit wird es zeigen.
Werde zur gegebenen Zeit weiter Berichten.

Gruß

Norbert

2 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

DDirk (13.03.2012), VFR Jürgen (07.07.2012)

Geschi

Professional

Posts: 84

Date of registration: Sep 5th 2011

wcf.user.option.userOption51: Honda Forza125

Location: Salzburg

Thanks: 15

  • Send private message

5

Thursday, March 8th 2012, 7:33pm

Dirk
Die Pulleys können höher drücken, das stimmt, es ist aber immer noch so das bei mir 125ccm die Vmax aus der Drehzahl kommt und so wird es fast bei allen 125ccm sein, vergesse nicht die haben kein Schmalz.
Alles andere wie gepostet, HINTERE FEDER!!
Gruß und immer flotten Durchzug bis Vmax.
Gerhard

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 545

  • Send private message

4

Thursday, March 8th 2012, 7:24pm

Ich möcht hier noch eines anmerken, bei 125ccm kommt bei fast allen Typen die Vmax. nicht aus der Vario, sondern von der Enddrehzahl, das ist bei 125ccm so,

Das mag schon stimmen, Geschi. Aber genau dann spielen die eckigen Rollen ihre Vorteile aus.Sie senken im Vmax bereich die Drehzahl, also geht mehr, bis der Begrenzer einsetzt. Aber auch die Steighöhe des Riemens muss beachtet werden.Ist er schon ganz an der Kante, wenn die Steigscheiben am mechanischen Anschlag sind, nutzt auch die höchste Drehzahl nichts mehr.

Geschi

Professional

Posts: 84

Date of registration: Sep 5th 2011

wcf.user.option.userOption51: Honda Forza125

Location: Salzburg

Thanks: 15

  • Send private message

3

Thursday, March 8th 2012, 6:16pm

Ich möcht hier noch eines anmerken, bei 125ccm kommt bei fast allen Typen die Vmax. nicht aus der Vario, sondern von der Enddrehzahl, das ist bei 125ccm so, bei 50ern nicht, bei anderen kann ich das so nicht sagen.
Also das heißt, der Varioumbau eigentlich nicht unbedingt Schuld haben sollte, deshalb bin ich da etwas verwundert.
Bin schon gespannt was da raus kommt, berichte unbedingt weiter, das interessiert mich.
Bei leichteren Rollen sollte der Verbrauch ansteigen, aber die Vmax gleich bleiben, ich kenne jedoch Varios, die bei schwereren Rollen die Vmax erhöhen konnten, bei schwächerer Beschleunigung und geringeren Verbrauch.
Bei diesen Problem solltest du auch die hintere Feder, nicht die Clutchfedern, sondern die, die Kupplungsscheiben drückt, im Auge haben.
Es könnte sein, das hinten der Riemen zu schnell nach tief wandert und der Murli dann keine Kraft mehr hat um die Vmax zu erreichen, da er in der Vario hängen bleibt.
Gruß und immer flotten Durchzug bis Vmax.
Gerhard

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

DDirk (08.03.2012)

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 545

  • Send private message

2

Thursday, March 8th 2012, 3:52pm

Hallo Norbert, willkommen bei uns!
es kann durchaus sein, dass die gewählten 6,5g Rollen zu leicht sind und dir die Vmax reduziert haben. Um festzustellen, wie viel noch möglich ist, mache mal den Eddingstift Test um zu sehen, wie hoch der Riemen jetzt läuft.
Wenn noch Luft bis zur Kante ist, könntest du auch Rollen mit 20x17 im gleichen Gewicht reinmachen. Es gibt viele Möglichkeiten.

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Andrej (09.09.2020)

Translate to

Dr.Pulley Shop

Dr.Pulley / Blog

Werkstattpartner

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

Werkstatthandbuch

Admin`s Fotoblog

Bookmark and Share