You are not logged in.

Dear visitor, welcome to Dr.Pulley Userforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

RobbiTobbi

Trainee

  • "RobbiTobbi" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Sep 4th 2011

wcf.user.option.userOption51: Kymco MXU 300 R, Baujahr 2010, jährlich ca. 5000 km

Location: 37434

Thanks: 5

  • Send private message

16

Sunday, March 4th 2012, 6:45pm

Mein 6. Gang ;-)

Hallo zusammen, habe heute meine erste größere Runde nach dem
Winterschlaf gemacht. Letzte Woche habe ich eine gekürzte Hülse
eingebaut, war also gespannt was sich da tut
Beschleunigung
wie bisher, zügig ging es zur Sache. Bei 80 km/h bemerkte ich eine
leichte Drehzahlsenkung, so gesehen mein 6. Gang
Geschwindigkeit auf der Geraden wenig verändert, 95-96 km/h.

Aaaaaber Berg ab !!! Und da reichte schon ein kleiner Berg!!
Ich habe heute festgestellt das mein Tacho dreistellig ist
104 km/h (in Worten einhundertundvier)

Aber
wie das beim sechsten Gang auch ist, man kann mit gesenkter Drehzahl
entspannter Cruisen, die Beschleunigung hat gefühlt aber (ganz gering)
nachgelassen.

Bisher verändert:
Dr. Pulley Rollen
Sportluftfilter
Größere Düse
Gekürzte Variomatikhülse
Malossi-Riemen
Luftdurchsatz verbessert (Ring vor Vergaser entfernt)

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

DDirk (05.03.2012)

RobbiTobbi

Trainee

  • "RobbiTobbi" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Sep 4th 2011

wcf.user.option.userOption51: Kymco MXU 300 R, Baujahr 2010, jährlich ca. 5000 km

Location: 37434

Thanks: 5

  • Send private message

15

Friday, September 30th 2011, 7:53pm

Beschleunigung fühlt sich gut an, scheint besser zu werden.
Die Endgeschwindigkeit scheint sich auch noch weiter zu steigern. Bisher ca. 86-87, die ersten Fahrten mit den Pulleys bis 91, jetzt schon bis 93 auf gerader Strecke.
Bergab früher bis 90, heute bis 95, dann kommt der Begrenzer. :D
So, an den Werten hat sich bisher wenig verändert, eher stabilisiert. Alle Werte werden allerdings erst erreicht wenn der Motor und scheinbar auch die Vario richtig warm sind. Gestern mit meinem Sohn eine Tour gemacht und mit zwei Personen 92 erreicht :thumbsup: Vorher undenkbar.
Auch bergauf geht es zügiger. Die optimale Geschwindigkeit liegt für mich mittlerweile zwischen 80 und 85. Angenehme Motordrehzahl und Mitschwimmen im Verkehr möglich, trotzdem eine kleine Reserve. Verbrauch hat sich nicht verändert, weiter um die 6 Liter/100 km.
Den Riemen habe ich auch schon, berichte mal wenn ich den in den nächsten Wochen aufgezogen habe.

Bin also mit den neuen Dr. Pulley-Gewichten und der Gewichtswahl sehr zufrieden und sehe momentan keinen Anlass andere Gewichte auszuprobieren.
Ziel erreicht: Besserer Anzug und ein Gewinn von 5 km/h in der Endgeschwindigkeit (laut Tacho) = ca 7% schneller
Original 25 Gramm > Dr. Pulley 22 Gramm = ca. 13 % leichter

LG
Tobias

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

DDirk (30.09.2011)

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,819

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 539

  • Send private message

14

Tuesday, September 20th 2011, 11:51am

Das kann so sein, aber pass auf, dass er dir nicht über die Scheibenkante hüpft... :D
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

RobbiTobbi

Trainee

  • "RobbiTobbi" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Sep 4th 2011

wcf.user.option.userOption51: Kymco MXU 300 R, Baujahr 2010, jährlich ca. 5000 km

Location: 37434

Thanks: 5

  • Send private message

13

Tuesday, September 20th 2011, 11:45am

Pulleys + breiteren Riemen

Jetzt habe ich mir noch einen Malossi-Riemen bestellt, der soll ja breiter sein und damit auch höher steigen, somit schneller !? :D
Mal sehen.
Den Alten lege ich mir als Ersatzriemen ins "Lager" zu den alten Rollen :whistling:

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,819

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 539

  • Send private message

12

Monday, September 19th 2011, 3:29pm

Mal weiter sehen was sich noch so tut :D

Bei 100 musst du dann wegen Tempolimit abbremsen... :D
Aber man sieht wieder, dass die Pulleys einige 100km Einfahrzeit brauchen, bis sie optimal laufen.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

RobbiTobbi

Trainee

  • "RobbiTobbi" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Sep 4th 2011

wcf.user.option.userOption51: Kymco MXU 300 R, Baujahr 2010, jährlich ca. 5000 km

Location: 37434

Thanks: 5

  • Send private message

11

Sunday, September 18th 2011, 9:26pm

Wird immer besser

Heute mal ne längere Tour gemacht.
Beschleunigung fühlt sich gut an, scheint besser zu werden.
Die Endgeschwindigkeit scheint sich auch noch weiter zu steigern. Bisher ca. 86-87, die ersten Fahrten mit den Pulleys bis 91, jetzt schon bis 93 auf gerader Strecke.
Bergab früher bis 90, heute bis 95, dann kommt der Begrenzer.
Mal weiter sehen was sich noch so tut :D

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

DDirk (19.09.2011)

RobbiTobbi

Trainee

  • "RobbiTobbi" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Sep 4th 2011

wcf.user.option.userOption51: Kymco MXU 300 R, Baujahr 2010, jährlich ca. 5000 km

Location: 37434

Thanks: 5

  • Send private message

10

Friday, September 16th 2011, 10:51am

Info zu meiner 300R

Vielleicht noch ein paar Infos zu meiner 300 R und den bisherigen Veränderungen:

Die Vario wurde, wie bereits beschrieben, nicht verändert.
Allerdings habe ich eine größere Hauptdüse drin und die Luftzufuhr für den Vergaser wurde verbessert 8)
Da serienmäßig ein größerer Vergaser als bei der bisherigen 300er (300 > 300R) drin ist, hat beides zusammen schon eine erhebliche Leistungssteigerung gebracht. Vielleicht fällt von daher eine gewisse "Zähigkeit" im Geschwindigkeitsbereich 80-90 nicht so ins Gewicht.

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,819

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 539

  • Send private message

9

Thursday, September 15th 2011, 9:04pm

Werde erst einmal ein paar hundert Kilometer fahren und dann wieder berichten.

Richtig! Die Dr.Pulley Rollen brauchen einige 100 Km Einlaufzeit und werden nur noch besser. Danke für den Bericht!
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

RobbiTobbi

Trainee

  • "RobbiTobbi" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Sep 4th 2011

wcf.user.option.userOption51: Kymco MXU 300 R, Baujahr 2010, jährlich ca. 5000 km

Location: 37434

Thanks: 5

  • Send private message

8

Thursday, September 15th 2011, 8:56pm

Erst mal einfahren

Hallo Quadreiner, danke für den Tipp, habe deinen Thread schon gelesen und mich daran orientiert.
Werde erst einmal ein paar hundert Kilometer fahren und dann wieder berichten.
Sooo schlimm ist das mit dem Erreichen der Endgeschwindigkeit nicht, man merkt nur den Unterschied von 0-70 und von 70-90 hat sich nicht so viel verändert. Es ist für mich nicht so gravierend.

quadreiner

Intermediate

Posts: 45

Date of registration: Jun 26th 2011

wcf.user.option.userOption51: ???

Location: Erkrath

Occupation: Kaufmann

Thanks: 17

  • Send private message

7

Thursday, September 15th 2011, 6:41pm

das kenne ich...

@RobbiTobbi:

Das Problem hatte ich auch - Anzug super, Endgeschwindigkeit ein wenig besser, aber die letzten zehn km/h bis zum Erreichen der Endgeschwindigkeit waren eine zähe Tortur..

Meine Empfehlung: um 20 gr..

quadreiner

RobbiTobbi

Trainee

  • "RobbiTobbi" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Sep 4th 2011

wcf.user.option.userOption51: Kymco MXU 300 R, Baujahr 2010, jährlich ca. 5000 km

Location: 37434

Thanks: 5

  • Send private message

6

Thursday, September 15th 2011, 5:45pm

Bisheriges Ergebnis

Sooooo, die 22 Gramm Rollen sind drin, hat etwas länger gedauert, war meine erste Vario ;)
Der Riemen steigt bei offener Vario nicht bis an das Ende der Scheibe, habe also noch etwas Luft für einen neuen (breiteren) Riemen. Der alte ist nun 6000 km drin.

Jetzt erstmal komplett gefühlte Werte, berichte in den nächsten Tagen noch einmal, wenn sich die Rollen eingelaufen haben.

Der Anzug nach dem Anfahren ist deutlich besser geworden, Moter scheint da etwas höher zu drehen. Danach läuft er mit "normaler" Drehzahl bis 80 hoch.
Die Beschleunigung bis 70 km/h hat sich etwas verbessert, ca 7-8 Sekunden. Ab 80 scheint es etwas zäher zu gehen, dafür 3-4 km/h schneller, geht jetzt auf gerader Strecke problemlos bis 90-91 km/h. Heute Morgen noch 86-87 km/h.

Bin soweit erst einmal zufrieden und möchte die nächsten Tage noch abwarten.

LG
RobbiTobbi

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

DDirk (15.09.2011)

RobbiTobbi

Trainee

  • "RobbiTobbi" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Sep 4th 2011

wcf.user.option.userOption51: Kymco MXU 300 R, Baujahr 2010, jährlich ca. 5000 km

Location: 37434

Thanks: 5

  • Send private message

5

Wednesday, September 14th 2011, 6:11pm

Rollen sind schon da!

Hallo zusammen, Rollen sind schon da, hatte mich nach Rücksprache mit Dirk für die 22 Gramm umentschieden.
Werkzeug habe ich heute auch erhalten, jetzt fehlt nur noch die Zeit ;)
Ich denke ich komme am WE oder Anfang nächster Woche dazu und melde mich dann wieder.

@ Dirk: Danke für die schnelle und unkomplizierte Korrespondenz und die gleichermaßen schnelle Lieferung :thumbsup:

Gruß Tobias

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

DDirk (14.09.2011)

gunner

Trainee

Posts: 17

Date of registration: Jun 29th 2011

wcf.user.option.userOption51: TGB Gunner 550 - Quad - 500 ccm, Bj. 2010

Location: Bad Honnef

Thanks: 7

  • Send private message

4

Monday, September 12th 2011, 8:44am

Hi RobbiTobbi,

ich denke das du mit dem gewählten Gewicht nicht schlecht liegst. Bin mal gespannt was du für Ergbnisse erziehlst.

Gruß Udo

RobbiTobbi

Trainee

  • "RobbiTobbi" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Sep 4th 2011

wcf.user.option.userOption51: Kymco MXU 300 R, Baujahr 2010, jährlich ca. 5000 km

Location: 37434

Thanks: 5

  • Send private message

3

Friday, September 9th 2011, 2:42pm

Hallo Dirk,

ich habe einfach schon mal Rollen bestellt :thumbup:
Nachdem ich in verschiedenen Foren rumgestöbert habe, habe ich mich nun für die 21 Gramm Rollen entschieden (23x18).
Basis 25 Gramm minus 16%.
Ich hoffe das Beschleunigung und Vmax ein wenig beeinflußt werden, schaun wir mal.
Werde die einbauen und dann berichten.

Danke!

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,819

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 539

  • Send private message

2

Thursday, September 8th 2011, 9:01pm

hallo RobbiTobbi, willkommen bei uns!
Zum 250er gibt es ja schon erste gute Erfahrungswerte, bei 300er bin zumindest ich überfragt. Zunächst mal sollten wir Größe und Originalgewicht der Serienrollen wissen und dann prüfe, wie hoch der Riemen mit diesen in der Steigscheibe geht. Und: Möchtest du eher mehr Vmax oder deutlich bessere Beschleunigung. Oder beides?
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

RobbiTobbi

Trainee

  • "RobbiTobbi" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Sep 4th 2011

wcf.user.option.userOption51: Kymco MXU 300 R, Baujahr 2010, jährlich ca. 5000 km

Location: 37434

Thanks: 5

  • Send private message

1

Wednesday, September 7th 2011, 8:27pm

Rollen für Kymco MXU 300 R / Serienzustand

Hallo zusammen, welche Rollen wären für die 300 R die Richtigen? Bisher an der Vario nichts verändert.

Counter:

Hits today: 5,796 | Hits yesterday: 3,800 | Hits record: 84,378 | Hits total: 46,737,560

Translate to

Dr.Pulley Shop

Dr.Pulley / Blog

Werkstattpartner

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

Werkstatthandbuch

Admin`s Fotoblog

Bookmark and Share