Sie sind nicht angemeldet.

Guten Tag lieber Gast, um »Dr.Pulley Userforum« vollständig mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst registrieren.
Benutzen Sie bitte dafür das Registrierungsformular, um sich zu registrieren. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Beiträge: 2 816

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2010

Mein Fahrzeug:: KYMCO, Myroad 700i

Wohnort: Überlingen

Beruf: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Danksagungen: 544

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 4. September 2016, 15:33

Gleitstücke brechen sehr selten, da muss es dann schon irgendeinen Widerstand gegeben haben. Z.B. der gerissene Riemen. Oder die Hülse hat mal kurzfristig blockiert wegen Dreck darinnen.
Riefen in den Gleitbahnen deuten auf Dreck in der vario hin. Abrieb von Kupplungsbelägen, Riemen , aber auch Straßenstaub kann das verursachen. Auch wenn die Lebensdauer der Gleitrollen sehr lang ist, bedeutet das nicht, dass man nicht trotzdem im normalen Rythmus die Vario säubern muss. Am besten mit Bremsenreiniger.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Hessenhonda

Anfänger

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 22. Mai 2013

Mein Fahrzeug:: Honda Pantheon FES05

Wohnort: Alsfeld

Danksagungen: 4

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 14. August 2016, 17:19

Ja, was ist mit meinen Gleitstücken los?

Hallo,

ich komme gerade von einer 2000 Km langen Reise, entlang der Ostsee , über Polen und Berlin zurück.

Ich fahre den HONDA Pantheon Roller und habe mir die Pulleys und die passenden Gleitstücke vor ca 12000 Km eingebaut.

Dieses Mal habe ich bereits am 1.Tag der Reise (im Harz) einen Gummigeruch wahrgenommen...

Jetzt, nach der Reise öffnete ich die Vario und entdeckt, dass bei 2 Gleitstücken die Kanten grossflächig weggebrochen waren ! :(

Die abgebochenen Teile haben am Riemen und an anderen Teilen Riefen hinterlassen und sind inzwischen "pulverisiert". ?(

Das finde ich aber garnicht toll. Die Gleitbahnen der Pulley "Rollen" sehen schlimm aus. Starker Verschleiss und Riefen.

Kann mir das jemand erklären? Mit Gepäck und in der Gruppe bin ich sehr moderat gefahren! :thumbsup:

Gruss Hessenhonda

mcxtra

Anfänger

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 7. August 2016

Mein Fahrzeug:: Kymco Maxxer 450i LOF

Wohnort: Göttingen

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 14. August 2016, 16:29

Mich hat es auch mal wieder erwischt...

Da ich in den letzen 2 Jahren meine Maxxer 450i sehr wenig bewegt habe, machte ich gestern mal wieder eine kleine Aussfahrt. Beim Rausbeschleunigen aus einen 60km/h Abschnitt gab es einen kleinen Kanll.

Der erste Riemen ist vor ca. 500km gerissen, die Pulley`s samt Gleitstücke sind 200 Km davor rein gekommen. So wie es aussieht muss ich auch die Variator Trägerscheibe und die äußere Riemenscheibe neu machen, weil am unteren Ende die Oberfläche etwas beschädigt ist. Als neuen Riemen spekuliere ich auch auf einen verstärkten von Arctic Cat. Bin mir auch noch nicht sicher ob ich die Gleitrollen gegen Neue tausche, einige waren durch die defekten Gleitstücke aus Ihrer Führung gefallen..

Da auf den Scheiben und auch auf der Fliehkraftkupplung sehr viel Abrieb vom Riemen ist hat jemand einen Tip wie man den runter bekommt? Bremsenreiniger und Isoprophylalkohol klappt schonmal nicht.

Was nun zu was beigetragen hat lässt sich schwer nachvollziehen, ich möchte gerne bei einer Dr.Pulley optimierten Variomatik bleiben. Vielleicht Zeit zum Testen von 17g Pulley`s, denn mit 16g ist der Vortieb brutal und bei 99km/h mit Serienbereifung kommt der Begrenzer.

Eingebaut waren:

Dr.Pulley Gleitrolle SR2613/8-16
Dr.Pulley Gleitstücke SP2012-AA

Hier mal ein Bild von den Gleitstücken danach:



Guß Marcus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mcxtra« (14. August 2016, 23:24)


Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 30. September 2014

Mein Fahrzeug:: Kymco MXU 450i LOF

Wohnort: Großraum Göttingen

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 30. September 2014, 13:22

Habe das gleiche Problem...

Ich habe auch eine MXU 450i LOF (aktueller km Stand 3600) mit Dr.Pulley 15g Rollen, das gleiche Ergebnis nach ca 1200 km, den Riemen hat es komplett zerrissen. Nach ca 500 km habe ich nach Sichtprüfung keine Beschädigungen am Riemen festgestellt. Ich hoffe das wird nicht so weiter gehen...habe jetzt noch neue Gleitstücke bestellt, mal sehen wie lange der nächste Riemen hält :wacko:

VG

JUwe

ChaosKrieger

Fortgeschrittener

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 22. November 2013

Mein Fahrzeug:: kymco maxxer 300 wide

Wohnort: 77815

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 12. August 2014, 08:07

es gibt keine schleifspuren in der variomatik

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Beiträge: 2 816

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2010

Mein Fahrzeug:: KYMCO, Myroad 700i

Wohnort: Überlingen

Beruf: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Danksagungen: 544

  • Nachricht senden

5

Montag, 11. August 2014, 23:51

Gibt es irgendeinen Hinweis, wo sich der riemen beschädigt? Er muss ja wohl irgendwo ankratzen?
Auf jeden Fall dann mittels einer Distanzscheibe dafür sorgen, dass der Riemen etwas tiefer bleibt. Für mich ist das insofern ungewöhnlich, weil wir sicherlich schon 100 Maxxer 450 und ähnliche ohne Probleme bestückt haben.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

ChaosKrieger

Fortgeschrittener

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 22. November 2013

Mein Fahrzeug:: kymco maxxer 300 wide

Wohnort: 77815

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

4

Montag, 11. August 2014, 20:38

ich hab mit meiner baugleichen arctic cat das gleiche problem nach dem wechsel auf drpulley, in meiner maxxer 300 hällt der riemen dagegen schon gute 5000 km.

kannst du bitte mal den edding test machen? bei mir steigt der riemen bis an die kante.

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Beiträge: 2 816

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2010

Mein Fahrzeug:: KYMCO, Myroad 700i

Wohnort: Überlingen

Beruf: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Danksagungen: 544

  • Nachricht senden

3

Montag, 11. August 2014, 13:27

Hallo Francis,
gibt es etwas Neues in der Riemensache?
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Beiträge: 2 816

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2010

Mein Fahrzeug:: KYMCO, Myroad 700i

Wohnort: Überlingen

Beruf: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Danksagungen: 544

  • Nachricht senden

2

Montag, 14. April 2014, 18:53

Anscheinend verträgt sich der Kymco-Riemen nicht mit den Dr.Pulley Rollen. ;)

Hallo Francis,
vielen Dank für deine Erfahrungen. Diese erfreulichen Werte kennen wir ja schon vom Maxxer oder MXU500.
Was aber eher nicht gewöhnlich ist, ist dein Riemenproblem. Bisher gab es m.W. keine Hinweise von Anwendern, dass der Riemen belastet wird. Mache unbedingt mal einen Edding Test, evtl. steigt der Riemen zu hoch und schleift irgendwo? In dem fall eine dünne Scheibe zwischen die Steigscheiben setzen. Kann es evtl. sein, dass dort eine war und du sie evtl. nicht wieder- oder falsch - eingesetzt hast?
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

SirFrancis

Anfänger

  • »SirFrancis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 14. April 2014

Mein Fahrzeug:: ATV Kymco MXU 450i, Bj.2011

Wohnort: Niederbayern

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

1

Montag, 14. April 2014, 11:50

Kymco MXU 450i, Rollen und Gleitstücke neu

Hallo Leute,
wollte mal meinen Bericht einstellen...
Also habe Mitte März meine Rollen und Gleitstücke der Variomatik gegen die Dr. Pulleys Gleitstücke und Rollen15 g(= Orginal-Gewicht) ausgetauscht.
Erste Probefahrt danach war folgendes Ergebnis: Keine Ruckelei mehr durch Erreichen der Begrenzung bei 7700 Umdr/Min. und Endgeschwindigkeit neu 90-93 km, vorher vielleicht maximal 85!
Nur, nach ca, 50 km hat es den Orginal-Kymco Antriebsriemen zerlegt-hätte lt. Standzeit noch knapp 3000 km halten müssen ?( .
Nach zerlegen und reinigen des Variomatikgehäuses - war das ne Sauerei da drinnen :P - habe ich auf anraten eines Bekannten nen verstärkten Riemen der Arctic-Cat eingebaut, und nun schauen wir mal. :thumbsup:
Anscheinend verträgt sich der Kymco-Riemen nicht mit den Dr.Pulley Rollen. ;)
Viele Grüße
Francis

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Counter:

Hits heute: 54 237 | Hits gestern: 97 729 | Hits Tagesrekord: 281 855 | Hits gesamt: 103 341 817

Translate to

Mr.Pulley Shop

Dr.Pulley Blog

Werkstattpartner

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

Werkstatthandbuch

Admin`s Fotoblog

Bookmark and Share