Sie sind nicht angemeldet.

Guten Tag lieber Gast, um »Dr.Pulley Userforum« vollständig mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst registrieren.
Benutzen Sie bitte dafür das Registrierungsformular, um sich zu registrieren. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Beiträge: 2 816

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2010

Mein Fahrzeug:: KYMCO, Myroad 700i

Wohnort: Überlingen

Beruf: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Danksagungen: 545

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 14. Mai 2014, 11:48

hallo Landhaus,
der Biber hat nicht unrecht. Denn wie sollen die Rollen bei Vollgas klappern?? Dann drücken sie doch massiv gegen die Gegendruckplatte! Klappern können sie nur, wenn der Motor im Leerlauf dreht und die Rollen evtl. etwas Luft zwischen Vario und Gegendruckplatte haben.
Die Idee mit dem Riemen, der bei Vollgas irgendwo gegen schlägt, ist nicht unmöglich. Hast du einen Originalriemen drinnen oder einen Nachbau, der möglicherweise etwas breiter als der Originale ist?

Mach mal einen Eddingstift Test. Ist der Strich ganz weg, geht der Riemen eindeutig zu hoch und die dünne Scheibe zwischen den steigscheiben ist sinnvoll. Da genügt viellecht schon 0,3mm.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

lan-dhaus

Schüler

  • »lan-dhaus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 6. Mai 2014

Mein Fahrzeug:: Arctic Cat 400 2x4

Wohnort: Rügge

Beruf: Fachinformatiker

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 14. Mai 2014, 11:33

Hi,

wie gesagt. möchte da nicht weiter herumbasteln. Bleib dann lieber beim original :thumbup:

BiberXXL

Anfänger

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 6. Mai 2014

Mein Fahrzeug:: Honda VFR 750F , Honda Bali SJ50 , Piaggio Hexagon 125 EXS

Wohnort: Bayern

Beruf: Staplerfahrer

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 14. Mai 2014, 11:07

Arctic Cat 400 - entäuscht ? !

Den Metallkern haben sie, ja, allerdings ist dieser mit dem Plastik verschweißt, so dass diese nicht rasseln können. Was mich gerade wundert, welchen "Deckel" drücken die zu weit raus???

Die drücken doch nur die Steigscheiben zusammen !?

Wenn du den Deckel meinst, der die Gleitrollen zurückhält, dann solltest du wirklich eine kleine Distanzscheibe einfügen, dass diese nichtmehr soweit rausgetrieben werden.
Wenn die Deppen herausfinden, dass sie in der Überzahl sind, :whistling: ............. dann sind wir am Arsch! :thumbsup:

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

lan-dhaus

Schüler

  • »lan-dhaus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 6. Mai 2014

Mein Fahrzeug:: Arctic Cat 400 2x4

Wohnort: Rügge

Beruf: Fachinformatiker

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 14. Mai 2014, 10:59

Hallo,

das ist nicht ganz richtig. Meine haben einen Metallkern. Siehe Bild weiter unten.
Es ist definitiv das Rasseln der Rollen. Hab das mit offenem Deckel geprüft. Die Pulleys drücken den Deckel zu weit heraus..

BiberXXL

Anfänger

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 6. Mai 2014

Mein Fahrzeug:: Honda VFR 750F , Honda Bali SJ50 , Piaggio Hexagon 125 EXS

Wohnort: Bayern

Beruf: Staplerfahrer

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 14. Mai 2014, 10:31

Arctic Cat 400 - entäuscht ? !

Manche Rollen bestehen auf 2 Teilen, Plastikhülse und Metallkern. Die Pulley´s aber nur aus 1 ganzen Teil verschmolzen, um es mal so auszudrücken, also kann dieses Rasseln aus der Erfahrung raus nicht von denen sein. Der Variokasten besteht aus Aluminium und der Riemen hört sich beim dagegenschlagen ziemlich metallisch an. Diese Scheibe muss keine 2-3 mm dick sein, sondern nur so dünn, dass der Riemen nichtmehr nach oben raustreibt. Die Eigenschaft der Pulley´s bleiben trotzdem erhalten.

Wenn du die Möglichkeit hast, setze die Cat hinten frei und schau dir bei laufendem Motor mal die Vario ohne Deckel an, dann siehst du was da vibriert/rasselt.

MfG Sascha.

P.S. Ja, das Forum ist super. da wird einem geholfen. ;)
Wenn die Deppen herausfinden, dass sie in der Überzahl sind, :whistling: ............. dann sind wir am Arsch! :thumbsup:

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

lan-dhaus

Schüler

  • »lan-dhaus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 6. Mai 2014

Mein Fahrzeug:: Arctic Cat 400 2x4

Wohnort: Rügge

Beruf: Fachinformatiker

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 14. Mai 2014, 10:15

Hi,

das Rasseln hört sich aber echt so an als wenn mann die Gewichte in eine Dose legt und diese dann schüttelt.

Wenn ich da jetzt eine Scheibe unterlege und damit den Weg wieder begrenze, macht das die Pulleys doch wieder überflüssig... oder nicht ? ?( ?(

... mal so nebenbei.. KLASSE FORUM :thumbsup:

... Frage : was mache ich jetzt mit den Rollen ?? kann ich die zurückgeben ?? .. da ich nicht weiter experimentieren möchte

BiberXXL

Anfänger

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 6. Mai 2014

Mein Fahrzeug:: Honda VFR 750F , Honda Bali SJ50 , Piaggio Hexagon 125 EXS

Wohnort: Bayern

Beruf: Staplerfahrer

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 14. Mai 2014, 10:07

Arctic Cat 400 - entäuscht ? !

Hallo lan-dhaus

Aus der Erfahrung raus, die ich vor kurzem hatte könnte es auch sein, dass diese Rasseln nicht von den Rollen her kommt, sondern daher, das bei den Pulley's der Keilriemen ein wenig höher steigt, was auch in Gewisser Hinsicht so sein soll. Jedoch besteht die Möglichkeit bei der Cat, dass dadurch der Riemen gegen den Variokasten schlägt, da er ja höher gedrückt wird, und dieses Rasseln dadurch entsteht. Evtl könnte eine dünne Scheibe auf der Variowelle dazu beitragen, dass der Riemen nichtmehr bis ans Gehäuse steigt.

MfG Sascha.
Wenn die Deppen herausfinden, dass sie in der Überzahl sind, :whistling: ............. dann sind wir am Arsch! :thumbsup:

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

lan-dhaus

Schüler

  • »lan-dhaus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 6. Mai 2014

Mein Fahrzeug:: Arctic Cat 400 2x4

Wohnort: Rügge

Beruf: Fachinformatiker

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 14. Mai 2014, 08:40

Hallo,

wenn ich die Platte fgesthalte und schüttel klappert nichts. Nur bei Vollgas.

Fotos werden nachgereicht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lan-dhaus« (14. Mai 2014, 09:22) aus folgendem Grund: Nachtrag: hatte auch den besagten "Edding-Test" gemacht. DIe Striche waren komplett weg ! [Striche über die ganze Scheibe .. von unten nach aussen]


DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Beiträge: 2 816

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2010

Mein Fahrzeug:: KYMCO, Myroad 700i

Wohnort: Überlingen

Beruf: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Danksagungen: 545

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 14. Mai 2014, 08:29

hallo Landhaus,
rasselt es im Leerlauf oder auch beim Fahren? Ersteres kann sein, wenn die gegendruckplatte nicht fest auf den Rollen liegt. In dem Fall könnten evtl. die Gleitstücke im Spalt etwas zu eng sein. Da die Gleitrollen in der tiefen Position einen etwas geringeren Durchmesser als Rundrollen haben!Wenn du die Vario in der Hand hast, die Gegendruckplatte ganz tief drückst:Klappert es beim Schütteln? dann die Gleitstücke mit einer feinen Feile minimal aufweiten. Mach bitte mal ein Foto von den Rollen, dass man die schwarzen Anlaufspuren sieht.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

lan-dhaus

Schüler

  • »lan-dhaus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 6. Mai 2014

Mein Fahrzeug:: Arctic Cat 400 2x4

Wohnort: Rügge

Beruf: Fachinformatiker

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 14. Mai 2014, 08:09

Moin und Hallo,

habe jetzt nochmal einiges probiert.
Die Rollen lagen auch nach dem öffnen genau so wie sie sollen.
Bei vollgasfahren fangen die allerdings so an zu rasseln, als wenn sie lose wären :-( .. hört sich echt nicht gut an.

Hinzukam , dass meine Fliehkraftkupplung defekt war. Diese ist jetzt wieder heile..... Anzug und geschwindigkeit ok,aber das gleiche rasseln.

Habe jetzt wieder meine original Rollen drinn und alles ist gut... schade.
Bin gespannt, ob die "jungs" meine Rollen zurücknehmen :huh:

netten Gruß

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Beiträge: 2 816

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2010

Mein Fahrzeug:: KYMCO, Myroad 700i

Wohnort: Überlingen

Beruf: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Danksagungen: 545

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 6. Mai 2014, 16:24

Ich glaube, die 16g sind richtig. Die Rollen liegen auch korrekt drinnen. Bleibt die Frage, ob sie das auch nach dem Einbau noch sind? Wenn man nicht sehr aufpasst, können welche gekippt sein. Und dann geht nichts mehr...
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

BiberXXL

Anfänger

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 6. Mai 2014

Mein Fahrzeug:: Honda VFR 750F , Honda Bali SJ50 , Piaggio Hexagon 125 EXS

Wohnort: Bayern

Beruf: Staplerfahrer

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 6. Mai 2014, 15:30

Arctic Cat 400 - entäuscht ? !

Hallo lan-dhaus

Ich weiß nicht wo du die Gewichte der Gewichte nachgeschaut hast, solltest du diese bei: " http://www.drpulley.info/drpulley_docs/Typenliste.pdf " gefunden haben, so sei dir mitgeteilt, dass dies mitunter Angaben von Usern sind, und nicht immer richtig sein muss. Wenn du es genau wissen möchtest, dann nimm die Gewichte aus deiner Vario raus und wiege sie ab, und je nachdem 10-15% leichtere kaufen.

Deine Beschreibung mit den 16 Gramm, kommen mir ein klein wenig zu schwer vor, evtl. daher auch der Geschwingkeitsverlust, da der Motor nicht voll ausdrehen kann. Nach privaten Informationen soll sich der Gewichtepegel um die »12 Gramm« bewegen, allerdings nicht zu 100% belegt.

Also wie gesagt, Gewichte auf eine feinere Waage legen und davon 10-15% runter. Hoffe, ich konnte dir helfen.

Das Rasseln könnte vielleicht auch die Variomatik sein, dass sie nicht richtig fest ist, hatte ich beim Roller auch.



Liebe Grüße

Sascha
Wenn die Deppen herausfinden, dass sie in der Überzahl sind, :whistling: ............. dann sind wir am Arsch! :thumbsup:

lan-dhaus

Schüler

  • »lan-dhaus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 6. Mai 2014

Mein Fahrzeug:: Arctic Cat 400 2x4

Wohnort: Rügge

Beruf: Fachinformatiker

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 6. Mai 2014, 09:37

Arctic Cat 400 - entäuscht ? !

Hallo,

habe gestern meinen Antriebsriemen gewechselt. In diesem zuge habe ich auf die Dr-Pulleys umgestellt, da ich nur gutes gehört habe.

Bin jetz ca. 30 KM gefahren und muss leidewr feststellen, dass der Anzug "müde" und die Endgeschwindigkeit mal locker 20Km/h niedriger ist. :thumbdown:

Verbaut habe ich die 16g Gewichte. [Laut Liste]

habe die auch richtig eingebaut.. seltsam. Begleitet wird dieses auch durch ein seltsames "rasseln" was vorher nicht da war 8|

hat jemand ne idee und kann helfen ?



netten Gruß

Counter:

Hits heute: 116 246 | Hits gestern: 163 096 | Hits Tagesrekord: 348 241 | Hits gesamt: 113 405 432

Translate to

Mr.Pulley Shop

Dr.Pulley Blog

Werkstattpartner

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

Werkstatthandbuch

Admin`s Fotoblog

Bookmark and Share