Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.

Guten Tag lieber Gast, um »Dr.Pulley Userforum« vollständig mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst registrieren.
Benutzen Sie bitte dafür das Registrierungsformular, um sich zu registrieren. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Dienstag, 20. November 2012, 21:32

Forenbeitrag von: »leonardo«

Leonardo 300

Moin Dirk, es ist so weit, meine Vario soll ersetzt werden. Kannst du mir mal einen Preis für eine Vario von dir nennen (gern auch per PN)? Gibt es Erfahrungswerte bzgl der Haltbarkeit der Laufflächen? Danke und Gruß

Freitag, 20. Juli 2012, 12:28

Forenbeitrag von: »leonardo«

Gewichte für die Yamaha Majesty 250 YP 250 Bj 1999

Meine Gegendruckplatte habe ich sogar poliert. Die ist mehr als glatt Im Set der Multivar für den 300er/250er Leonardo sind 11g Malossirollen drin. Ein Freund fährt die Kombi. Ihm werde ich nach meinem Trip mal die 10,5g Pulleys zum Testen geben. Ich werde mir dann noch mal die 14g von dir holen und dann schauen, wie sich die verhalten. Zur Not passe ich das Gewicht dann etwas nach unten an. Die Originalrollen (14g) im 300er verschenken viel Beschleunigung. Der Leo lief damit aber gute 135km/h (...

Freitag, 20. Juli 2012, 10:27

Forenbeitrag von: »leonardo«

Gewichte für die Yamaha Majesty 250 YP 250 Bj 1999

@Dirk Maxmax ist ja nun glücklich mit seinen 14g Pulleys. Ich hingegen muss deutlich höher mit meinen Gewichten, aufgrund fehlender Vmax. Ich habe mir für meine morgen startende 4-Tage-Tour zur Sicherheit noch meine "alten" Rollen eingepackt, sodass ich, falls die Pulleys auf der Landstrasse auf Dauer doch zu hohe Drehzahlen verursachen, ich die Option habe, wechseln zu können. Mir stellt sich gerade die Frage, wie weit man eine Gewichtsgruppe der Pulleys durch mechanische Maßnahmen in ihrem Gew...

Mittwoch, 18. Juli 2012, 21:48

Forenbeitrag von: »leonardo«

Gewichte für die Yamaha Majesty 250 YP 250 Bj 1999

Hallo maxmax, was war das originale Ausgangsgewicht von deinen Rollen im Majesty? Bei meinem 300er Leo sind es original 14g. Gefahren bin ich nun aber immer 12g. Gruß

Mittwoch, 18. Juli 2012, 20:58

Forenbeitrag von: »leonardo«

Gewichte für die Yamaha Majesty 250 YP 250 Bj 1999

Hallo, wie ist die Beschleunigung im Vergleich zu den 12g und 10g? Gruß

Dienstag, 17. Juli 2012, 20:10

Forenbeitrag von: »leonardo«

Gewichte für die Yamaha Majesty 250 YP 250 Bj 1999

Zitat von »maxmax« Also mal die Pferde nicht scheu machen. Es gibt keine Pulleys oder Rollen oder was auch immerdie es ermöglichen meine Yamaha Majesty 250 (ohne einen R1 Motor einzubauen) zu einem Wheely zu bewegen. Das einzige wo die ein wenig aus den Federn kommt ist wenn sich mein Freund mit seinen 140kg hinten als Sozius niederlässt. Vorsicht, genau lesen! Ich fahre keinen Majesty 250, sondern einen Leonardo 300. Ich habe ja auch geschrieben, "wenn man es drauf anlegt" ... wenn man es drau...

Dienstag, 17. Juli 2012, 15:41

Forenbeitrag von: »leonardo«

Gewichte für die Yamaha Majesty 250 YP 250 Bj 1999

Zitat von »DDirk« Die 10,5g nehmen dir enorm Vmax weg, bei zugegeben vermutlich bombastischer Beschleunigung. Da ist was dran. Die Beschleunigung ist wahrlich "nett" ... Durchzug bis zur Endgeschwindigkeit, die dann aber für meinen Geschmack zu gering ausfällt. Für einen reinen Stadtflitzer (oder besser Rakete) sind 10.5g jedoch durchaus angenehm zu fahren. Man kann trotzdem ruhig dahingleiten, ohne permanent hohe Drehzahlen zu haben. Ruft man dann aber Leistung ab, geht alles nach oben: Drehza...

Dienstag, 17. Juli 2012, 08:27

Forenbeitrag von: »leonardo«

Gewichte für die Yamaha Majesty 250 YP 250 Bj 1999

Hallo, Bis hierhin kann ich die Erfahrungen von maxmax bestätigen. Ich fahre zwar nicht das gleiche Modell, aber in meiner Aprilia (Leonardo 300) werkelt der "gleiche" Yamaha-Motor, mit identischer Vario. Ich habe seit dem Wochenende 10.5g Pulleys verbaut, vorher war ich mit 12g-Rundrollen unterwegs. Das entspricht einer Reduzierung des Gewichtes um 12.5% . Meine Erfahrung: - Beschleunigung deutlich kraftvoller, gleichmäßiger und harmonischer - Motorlauf gefühlt ruhiger - Endgeschwindigkeit ist ...

Dienstag, 3. Juli 2012, 08:28

Forenbeitrag von: »leonardo«

Leonardo 300

Hallo, ich habe Fragen zur Variomatik, die von Dr. Pully angeboten wird und für den Aprilia Leonardo 250 passen soll (V-201202). Ich fahre einen 300er Leonardo. Bis auf ein paar, in diesem Zusammenhang nicht relevanten Unterschieden, ist der Motor mit dem des 250er gleich. 1. Gibt es Vergleiche und Erfahrungswerte gegenüber der Malossi Multivar? Sind deren Charakteristiken gleich oder worin zeichnet sich die Dr-Pully-Vario aus? 2. Ich kann das Vario-Modell im Shop nicht finden. Wie schaut es akt...

Freitag, 25. November 2011, 08:10

Forenbeitrag von: »leonardo«

Meine Erfahrung Rollen, Gleiter und Kupplung

Wenn ich sowas lese, bin ich doch froh eine Italienerin zu fahren. Sicher ist der Leonardo auch eine kleine Diva, aber mit ein wenig Pflege und Sorgfalt hat man viel Spaß damit. Ich habe im letzten Winter meinen Motor (BJ 97) wegen einer defekten Wasserpumpe zerlegen müssen. Ich hatte bis dahin einen Ölverbrauch von zirka 150ml/1000km. Dann alle Dichtungen neu gemacht und nun fahre ich schon seit 3.000km ohne Öl nachzufüllen, denn es ist einfach kein Ölverbrauch messbar. Wie weit fährst du mit d...

Mittwoch, 9. November 2011, 12:58

Forenbeitrag von: »leonardo«

Fotos vom neuen BMW C 650 GT

Das wäre kein "Roller" mehr für mich. Er ist in meinen Augen zu groß für die City und für die Landstrasse würde ich bei der Hubraumklasse eher zum Motorrad tendieren.

Samstag, 5. November 2011, 09:11

Forenbeitrag von: »leonardo«

Gleitstücke für Leonardo 150

Moin, gibt es schon was neues bzgl der Gleiter? Welche würden nach dem oben gezeigten Beispiel für den Aprilia Leonardo passen? Lieben Gruß und ein schönes WE PS: Vielleicht kannst du den Beitrag mit den Abmessungen in den Apriliabereich schieben?! Merci

Freitag, 28. Oktober 2011, 11:02

Forenbeitrag von: »leonardo«

Meine Erfahrung Rollen, Gleiter und Kupplung

Zitat von »Peter`s People 300 GTi« Wer kennt sich mit Luftdruck aus? Kann es sein, das der Luftwiderstand im Sommer anderes ist, als im Winter? Hat das Auswirkungen auf die Endgeschwindigkeit (Sommer 160 km, Winter jetzt 150 km)? Bin zwar kein Experte aber Grundwissen zu deiner Frage habe ich. Was ich weiß ist: die Temperatur der Luft ist verantwortlich für die Menge des Sauerstoffes, der in einem Raum vorhanden ist. Bei warmen Temperaturen sind weniger Sauerstoffmoleküle, bei kalter Luft (zieh...

Freitag, 21. Oktober 2011, 19:36

Forenbeitrag von: »leonardo«

Gleitstücke für Leonardo 150

Moin, damit keine falschen Tatsachen geschaffen werden: Ich fahre nur Malossi-Rollen. Die Vario ist die Originale! Ich habe mir mal die Gleiter vorgenommen und vermessen. Im Bild das Ergebnis. Falls noch Maße fehlen, bitte kurz melden, dann liefere ich die nach. Hintergrundinfo: diese Gleiter haben zirka 11.000km hinter sich und haben normalerweise noch eine Metallspange außen herum. Diese habe ich jedoch aktuell nur im Leo verbaut und die Arbeit wollte ich mir heute Abend nicht noch machen, die...

Freitag, 21. Oktober 2011, 12:42

Forenbeitrag von: »leonardo«

Gleitstücke für Leonardo 150

Hallo, ich lese interessiert mit. Ich bin aus der Aprilia Leonardo-Fraktion. Fahre einen 150er mit 9,5g Malossi-Rollen, vorher originale Rollen mit 9,5g in den Maßen 20x17. Die in der Kompatibilitätsliste aufgelisteten 10,2g kann ich nicht ganz nachvollziehen (mir bekannt sind 8,8 / 9,5 / 9,8g), aber OK. Grundsätzlich bin ich mit meinem Leo mehr als zufrieden. Unter optimalen Bedingungen läuft er 120km/h auf dem Tacho was dann mit GPS gemessen echte un knappe 114km/h sind (ja, mein Tacho ist ech...

Translate to

Mr.Pulley Shop

Dr.Pulley Blog

Werkstattpartner

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

Werkstatthandbuch

Admin`s Fotoblog

Bookmark and Share