You are not logged in.

wcf.regNote.message

Lionhh

Intermediate

  • "Lionhh" started this thread

Posts: 39

Date of registration: Mar 18th 2019

wcf.user.option.userOption51: Yamaha Xmax 125

Location: Bayern

  • Send private message

35

Wednesday, March 20th 2019, 10:10am

Klar hast es gewusst
Ich habe zig Mails geschrieben ob es auch sicher passt
auf meiner 125er
Die Kupplung war neu in eurem Sortiment
Sie war nicht mal noch auf der Homepage
Also war ich quasi das versuchs Kaninchen 🙈😊

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 544

  • Send private message

34

Wednesday, March 20th 2019, 9:44am

Danke für die Fotos. ich habe das mal ans Werk nach Taiwan geschickt.
Bisher war die Aussage, dass die Grüne Feder für alle XMax passt, von 125-250.

Wir haben schon einige der TPX135-B mit dieser Feder erkauft, leider wissen wir natütlich nie, in welchen Scooter die verbaut werden.
Plus 20% ist in der regel vollkommen in Ordnung bei einer starken Sportkupplung.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Lionhh

Intermediate

  • "Lionhh" started this thread

Posts: 39

Date of registration: Mar 18th 2019

wcf.user.option.userOption51: Yamaha Xmax 125

Location: Bayern

  • Send private message

33

Tuesday, March 19th 2019, 5:06pm

Hier die Fotos der Kupplung
Lionhh has attached the following files:

Lionhh

Intermediate

  • "Lionhh" started this thread

Posts: 39

Date of registration: Mar 18th 2019

wcf.user.option.userOption51: Yamaha Xmax 125

Location: Bayern

  • Send private message

32

Tuesday, March 19th 2019, 4:48pm

Hallo
Ja da gebe ich dir recht
Vorallem wurde mir mehrmals gesagt ich soll die Feder drinnen lassen, die hat nix damit zu tun das der Riemen auf der Vario nicht ganz rauf kommt
Aber klar und Fakt ist wenn du zu stark ist geht sie nicht ganz runter, weil sie nicht ganz öffnet (125er zu schwach) und vorne eben deswegen nicht rauf
Der Spaß hat mich einige 100€ gekostet

Sie fährt jetzt wirklich sehr schnell
Die Standart Federn also die kleinen färbigen lass ich mal standart
Kann man noch tunen

Heute stand eine andere Yamaha neben mir und der Fahrer meinte er hat Malossi und Polini Kupplung
Er wollte ein Rennen gggggg
Ich sah ihn ab 20 nur mehr im Rückspiegel gggg

Maggoo

Techn. Tüftler

Posts: 219

Date of registration: Jul 27th 2012

wcf.user.option.userOption51: Suzuki Address UK 110, Baujahr 2020 E4

Location: Hamburg

Occupation: Privatier

Thanks: 114

  • Send private message

31

Tuesday, March 19th 2019, 4:42pm

Wie ich bereits geschrieben hatte, ist die grüne, härtere Gegendruckfeder mit dem X-Max 125 nicht kompatibel. Freut mich , dass dein X-Max jetzt so läuft, wie es sein sollte. Das Drehzahlverhältnis zu Beschleunigung und Endgeschwindigkeit ist jetzt in Ordnung.
Mich wundert nur, das auch die Tech Pulley TPX-135A immer noch nicht mit dem X-Max 125 kompatibel ist. Wie schon bei der Hit-Kupplung, stehen die Kupplungsbeläge ca. 5 mm aus der Glocke heraus. Das funktioniert zwar auch, aber eben nur zu 75 %. Zudem werden Glocke und Beläge ungleich abgenutzt. Für den hohen Preis sollte man schon 100 % erwarten können.
Gruß Derek

Lionhh

Intermediate

  • "Lionhh" started this thread

Posts: 39

Date of registration: Mar 18th 2019

wcf.user.option.userOption51: Yamaha Xmax 125

Location: Bayern

  • Send private message

30

Tuesday, March 19th 2019, 2:35pm

Hallo nochmal

Also habe die alte Feder wieder reingeben
Die grüne mitgelieferte ist wie auch oben steht auf der Verpackung für die 250er
Sie ist dicker und passt nur mit Gewalt unten in dies Scheiben hinein
Man kann die Scheiben nicht mehr zusammendrücken mit der Hand
Auch mit einer riesengroßen Zange bewegt man sie kaum
Also kann der Riemen nie bis nach unten wandern und somit auch vorne an der vario nicht ganz nach oben
Sie dreht deswegen höher und nur durch die motorkraft beschleunigt sie weiter und dreht in den roten Bereich

Fazit:
Pulley Gewichte waren richtig eingebaut !!!
Kupplung auch aber die mitgelieferte Feder ist nur für Stärke Motorisierung
Also wer eine tech pülley Kupplung kauft nicht die grüne Feder einbauen sondern die alte originale

Beschleunigung ist jetzt wirklich von stand bis 80 enorm und weiter bis 100 schnell
Vollgas sind jetzt ca 8000 Touren
120 waren gerade mal 9000 Touren
Höchstgeschwindigkeit teste ich noch weil es wirklich sehr kalt und windig ist
Aber locker auf 120 km/h geht sicher 130 und mehr

Ps für maggoo die Belege der Kupplung schsuen ca 5 bis 8 mm aus der Glocke

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 544

  • Send private message

29

Tuesday, March 19th 2019, 1:47pm

Das Ganze ist sehr seltsam.
Die mitgelieferte grüne Feder hat 113mm, ist etwa 20% härter als original. Das dürfte eher nichts ausmachen, zumindest nicht so viel, dass der Riemen im Wandler nicht mehr steigen kann. Bitte mal mit Eddingstifttest prüfen, ob der Riemen in der Vario ganz hoch steigt.
Natürlich kann man es mal mit der alten Feder versuchen, dann weiß man mehr.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Lionhh

Intermediate

  • "Lionhh" started this thread

Posts: 39

Date of registration: Mar 18th 2019

wcf.user.option.userOption51: Yamaha Xmax 125

Location: Bayern

  • Send private message

28

Monday, March 18th 2019, 10:05pm

Hallo
Bei der neuen Grünen Feder steht dabei am Karton Xmax 300 und 113 mm Höhe
Aber der Herr dirk von Dr. Pulley meinte das hat schon seine Richtigkeit und ist auch für die 125er
Ich bau morgen die alte wieder ein
Lg

Lionhh

Intermediate

  • "Lionhh" started this thread

Posts: 39

Date of registration: Mar 18th 2019

wcf.user.option.userOption51: Yamaha Xmax 125

Location: Bayern

  • Send private message

27

Monday, March 18th 2019, 9:42pm

Ja ich könnte morgen eben Fotos machen jede Menge und du könntest mir Tipps geben ob alles richtig eingebaut ist
Aber ich kann hier keine einstellen da alle groß sind
WhatsApp
Messenger
Sms

Oder Mail

Maggoo

Techn. Tüftler

Posts: 219

Date of registration: Jul 27th 2012

wcf.user.option.userOption51: Suzuki Address UK 110, Baujahr 2020 E4

Location: Hamburg

Occupation: Privatier

Thanks: 114

  • Send private message

26

Monday, March 18th 2019, 9:36pm

Mich persönlich würde interessieren, ob die Kupplungsbeläge im eingebauten Zustand mit der Glocke bündig sind, oder ob die Beläge, wie bei der Hit-Kupplung , auch 5 mm aus der Glocke herausstehen. Foto?

Lionhh

Intermediate

  • "Lionhh" started this thread

Posts: 39

Date of registration: Mar 18th 2019

wcf.user.option.userOption51: Yamaha Xmax 125

Location: Bayern

  • Send private message

25

Monday, March 18th 2019, 9:36pm

Ich habe nur ein iPad
Und morgen Mittag nur das iPhone mit in der Werkstatt
Ok schade ich dachte du könntest mir helfen morgen Mittag beim Einbau
Ganz liebe grüsse

Maggoo

Techn. Tüftler

Posts: 219

Date of registration: Jul 27th 2012

wcf.user.option.userOption51: Suzuki Address UK 110, Baujahr 2020 E4

Location: Hamburg

Occupation: Privatier

Thanks: 114

  • Send private message

24

Monday, March 18th 2019, 9:31pm

Du kannst hier doch Fotos einstellen, must sie nur mit dem Bildprogamm (z.B. Irfanview) auf unter 150 kb verkleinern. Dann klappt das auch.

Lionhh

Intermediate

  • "Lionhh" started this thread

Posts: 39

Date of registration: Mar 18th 2019

wcf.user.option.userOption51: Yamaha Xmax 125

Location: Bayern

  • Send private message

23

Monday, March 18th 2019, 9:26pm

Ok danke
Also kann ich dir keine Fotos schicken morgen zur Hilfe
Sms Fotos kannst du empfangen ?

Maggoo

Techn. Tüftler

Posts: 219

Date of registration: Jul 27th 2012

wcf.user.option.userOption51: Suzuki Address UK 110, Baujahr 2020 E4

Location: Hamburg

Occupation: Privatier

Thanks: 114

  • Send private message

22

Monday, March 18th 2019, 9:23pm

Weder noch, ich kenne mich gut aus mit Roller- und KFZ-Technik, aber dieser ganze Hype um Smartphone, Facebook usw. geht mir am A... vorbei.

Lionhh

Intermediate

  • "Lionhh" started this thread

Posts: 39

Date of registration: Mar 18th 2019

wcf.user.option.userOption51: Yamaha Xmax 125

Location: Bayern

  • Send private message

21

Monday, March 18th 2019, 9:19pm

Messenger
Facebookmessenger oder kik etc ?
Ganz liebe grüsse

Maggoo

Techn. Tüftler

Posts: 219

Date of registration: Jul 27th 2012

wcf.user.option.userOption51: Suzuki Address UK 110, Baujahr 2020 E4

Location: Hamburg

Occupation: Privatier

Thanks: 114

  • Send private message

20

Monday, March 18th 2019, 9:17pm

Sorry, leider habe ich kein WhatsApp.

Lionhh

Intermediate

  • "Lionhh" started this thread

Posts: 39

Date of registration: Mar 18th 2019

wcf.user.option.userOption51: Yamaha Xmax 125

Location: Bayern

  • Send private message

19

Monday, March 18th 2019, 9:08pm

Vielen dank nochmal

Hab dir Mail geschickt

Maggoo

Techn. Tüftler

Posts: 219

Date of registration: Jul 27th 2012

wcf.user.option.userOption51: Suzuki Address UK 110, Baujahr 2020 E4

Location: Hamburg

Occupation: Privatier

Thanks: 114

  • Send private message

18

Monday, March 18th 2019, 9:01pm

Ja, bei 116 mm ist die "alte" Feder noch Top. Baue die alte Feder ein, und du wirst sehen, dass es passt. Bei der Montage das Variopaket beim Aufschieben auf die Kurbelwelle zusammengedrückt halten, bis Riemen, Lüfterrad und Variomutter montiert sind, erst dann loslassen. Sonst können die Gewichte kippen. Variomutter mit 55 NM festziehen. Glocke mit 60 Nm, 46er Kupplungsmutter mit 90 Nm festziehen.
Gruß Derek

Lionhh

Intermediate

  • "Lionhh" started this thread

Posts: 39

Date of registration: Mar 18th 2019

wcf.user.option.userOption51: Yamaha Xmax 125

Location: Bayern

  • Send private message

17

Monday, March 18th 2019, 8:56pm

Hallo nochmal
Vielen Dank für deine Hilfe
Also morgen nochmals zerlegen und die alte Feder reingeben ?
Ich dachte die gehört dazu zu der Kupplung ggg

Hast du WhatsApp und darf ich dir morgen mittags Fotos schicken wenn ich umbaue ?
Ganz liebe grüsse

Maggoo

Techn. Tüftler

Posts: 219

Date of registration: Jul 27th 2012

wcf.user.option.userOption51: Suzuki Address UK 110, Baujahr 2020 E4

Location: Hamburg

Occupation: Privatier

Thanks: 114

  • Send private message

16

Monday, March 18th 2019, 8:53pm

In dem Moment, wo die Fliehkraftkupplung den Kraftschluss herstellt, wird die Drehzahl nur durch die Riemenübersetzung geregelt. Wenn die Endübersetzung erreicht ist, erhöht sich die Geschwindigkeit nur noch durch die Drehzahl und die Motorleistung. Eine zu harte Gegendruckfeder verhindert, das der Riemen hinten in die lange Endübersetzung geht. Deshalb die hohe Drehzahl bei weniger Endgeschwindigkeit.
Gruß Derek

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Lionhh (18.03.2019)

Translate to

Dr.Pulley Shop

Dr.Pulley / Blog

Werkstattpartner

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

Werkstatthandbuch

Admin`s Fotoblog

Bookmark and Share