You are not logged in.

wcf.regNote.message

redrunner43

Intermediate

Posts: 21

Date of registration: Aug 7th 2017

wcf.user.option.userOption51: Gilera Runner 180 - Bj. 1998 - Der Beste Zweitakter

Location: 38518 Gifhorn

Occupation: Rentner

Thanks: 7

  • Send private message

6

Tuesday, October 3rd 2017, 5:50pm

Hallo sei gegrüßt ,
manoman , will mich nicht über die quali einzelner Werkstätten hier auslassen ........... ist aber manchmal zum kotzen .... aber nun ja .... die Ursache ist gefunden und der Erfolg ist da ..... das ist erstmal wichtig .....
Tip : kauf dir ein passendes Rep. Buch zu deinem Renner ( evtl. bei Tante Louise ) oder besorge dir die Werkstatt Rep. Anleitung ....... da weißt du was du hast und wie es RICHTIG geht .....

redrunner43

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

DDirk (04.10.2017)

dillassa

Beginner

  • "dillassa" started this thread

Posts: 3

Date of registration: Sep 26th 2017

wcf.user.option.userOption51: Kymco Maxxer 300

Location: dresden

Thanks: 2

  • Send private message

5

Tuesday, October 3rd 2017, 5:22pm

Nachdem gestern das Sperrwerkzeug ankam und ich heute dann endlich dies prüfen konnte, musste ich erschreckenderweise feststellen, dass diese tatsächlich falsch eingebaut wurden und nicht "standen", sondern so abflachenden Seite nach außen zeigten... Nach der Korrektur kam auch direkt das gewünschte Ergebnis, mehr Durchzug im mittleren Drehzahlbereich und eine höhere Endgeschwindigkeit um 6,4 km/h. Mit noch einer Ritzelanpassung sollten somit nun echte 100 km/h drin sein.

Aktuell fahre ich lt. GPS 96,4 km/h. Mit dem Wechsel von dem 15er auf das 16er (original 14) sollte dann alles passen.

Danke für die Rückmeldungen.

2 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

DDirk (04.10.2017), sst_76 (06.10.2017)

redrunner43

Intermediate

Posts: 21

Date of registration: Aug 7th 2017

wcf.user.option.userOption51: Gilera Runner 180 - Bj. 1998 - Der Beste Zweitakter

Location: 38518 Gifhorn

Occupation: Rentner

Thanks: 7

  • Send private message

4

Wednesday, September 27th 2017, 9:58pm

Hallo ,
das ist die Fehlerquelle Nr. 1 ... das falsche einlegen der Käseecken .... trotzdem das Idiotensicher in der Verpackung auf gezeigt ist ..... aber was soll ich sagen es muß ja eine Ursache haben wenn statt 90 nur noch 60 Km/h raus kommt ...... wenn nix anderes Verändert wurde muß eben noch mal die Vario runter ..... ist ja auch kein großer Akt .... aber man hat dann Gewissheit ...
Gebe mal Info wenn die Fehlerquelle gefunden wurde ....

redrunner43 ( BERND )

dillassa

Beginner

  • "dillassa" started this thread

Posts: 3

Date of registration: Sep 26th 2017

wcf.user.option.userOption51: Kymco Maxxer 300

Location: dresden

Thanks: 2

  • Send private message

3

Wednesday, September 27th 2017, 6:47pm

[...] laß dir die Verpackung der Gleitrollen geben. Da hast du dann alle Angaben drauf und kannst somit Maße und Gewichte nachvollziehen.
Wenn ich die Werkstattrechnung geschrieben hätte , hätte ich vermerkt : Vom Kunden begestellte Pulley Rollen , Größe xyz , verbaut .
Empfehlung
Na klar, die hab ich inkl. Bestellung, sonst wüsste ich ja nicht, dass es Rollensatz Dr. Pulley 23x18 mm Gramm 22 sind. Allerdings habe ich die PAckung zuvor nicht aufgemacht und reingeguckt, was auf den Rollen selbst aufgeprägt ist (falls da überhaupt etwas drauf ist). Da 231822g so ziemlich standard an Pully für die Maxxer 300 ist, habe ich mich da auch nicht weiter groß drum gekümmert und bin daher nun umso erstaunter... Kann dies ggf. vom falschen Einlegen resultieren - kann man die überhaupt falsch einlegen?

Vermutlich besser wirklich das Vario-Haltewerkzeug zu besorgen und selber zu machen...

Trotzdem Danke und einen schönen Abend

redrunner43

Intermediate

Posts: 21

Date of registration: Aug 7th 2017

wcf.user.option.userOption51: Gilera Runner 180 - Bj. 1998 - Der Beste Zweitakter

Location: 38518 Gifhorn

Occupation: Rentner

Thanks: 7

  • Send private message

2

Wednesday, September 27th 2017, 12:00pm

Hallo sei gegrüßt ,
WENN ES SO IST ? leichtere Gewichte - früher Schaltpunkt - früher Begrenzer - früher max speed .....
Es muß doch nach vollziehbar sein was du bestellt und geliefert bekommen hast . Mail .... Lieferbestätigung ...usw.
Fahre in die Werkstatt und laß dir die Verpackung der Gleitrollen geben. Da hast du dann alle Angaben drauf und kannst somit Maße und Gewichte nachvollziehen.
Wenn ich die Werkstattrechnung geschrieben hätte , hätte ich vermerkt : Vom Kunden begestellte Pulley Rollen , Größe xyz , verbaut .
Empfehlung :
Kauf dir ein passendes Haltewerkzeug , laß es dir den Pulley Wechsel von einem gleichgesinnten einmal Zeigen und dann hast du Ruhe ..... und du weißt das alles ordentlich an der richtigen Stelle ist , lach , Rollen und Riemenwechsel ist Standard Arbeit die sich immer wiederholt .... und Spaß macht die Sache auch noch .

redrunner43 ( BERND )

dillassa

Beginner

  • "dillassa" started this thread

Posts: 3

Date of registration: Sep 26th 2017

wcf.user.option.userOption51: Kymco Maxxer 300

Location: dresden

Thanks: 2

  • Send private message

1

Tuesday, September 26th 2017, 11:20pm

Kymco Maxxer 300 - Rollensatz Dr. Pulley 23x18 mm Gramm 22 -> nur 60kmh

Hallo zusammen,

ich fahre eine Kymco Maxxer 300, welche mit einem anderen Ritzel (15er) bereits echte 90km/h fuhr. Heute habe ich bei der Inspektion die Pullys in 23x18 mit 22g verbauen verlassen. Das Quad fährt soweit auch super, allerdings eben nur bis 60kmh, danach rennt es schon in den Drehzahlbegrenzer. Es fühlt sich an, als ob dort 18g Rollen verbaut worden wären. Die Drehzahl ist kontinuierlich relativ weit oben und bei 60 ist dann Ende...

Ich hatte die Rollen leider nur online bestellt und die Packung bei der Inspektion abgegeben, da ich kein Sperrwerkzeug für die Vario habe, könnt mir höchsten vorstellen, dass dort falsche Rollen enthalten waren (habe ich leider vorher nicht geprüft) - eine andere Erklärung habe ich nicht - vllt jemand anderes?

Vielen Dank

Counter:

Hits today: 14,280 | Hits yesterday: 97,889 | Hits record: 180,039 | Hits total: 66,960,459

Translate to

Dr.Pulley Shop

Dr.Pulley / Blog

Werkstattpartner

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

Werkstatthandbuch

Admin`s Fotoblog

Bookmark and Share