You are not logged in.

wcf.regNote.message

dell73

Intermediate

  • "dell73" started this thread

Posts: 24

Date of registration: Jul 18th 2011

wcf.user.option.userOption51: Kymco Downtown 300i

Location: Gotha

Occupation: Berufssoldat

Thanks: 10

  • Send private message

15

Saturday, September 24th 2011, 1:24pm

Tach Beartram,
du hast Post :)

Baertram

Beginner

Posts: 2

Date of registration: Jun 2nd 2011

wcf.user.option.userOption51: Downtown 300i ABS

Location: Arnstadt

Thanks: 1

  • Send private message

14

Saturday, September 24th 2011, 11:01am

Habe heute die 13er mit Gleiter von meinem freundlichen (Point-S, Gotha) einbauen lassen. Kosten
Hallo Dell73



Welch ein Zufall, hatte dieses Jahr die erste DT 300i bei Point-S gekauft.
Nach 1300 Km hatte ich mir dort die Pulley's einbauen lassen.
Er hatte mich erst vor kurzem gefragt wie die Rollen sind, da jemand sie einbauen möchte.
Ich nehme mal an das warst du. :rolleyes:

Vielleicht können wir mal eine Tour machen. Rollerfahrer über 125ccm³ sind hier in Thüringen selten.

dell73

Intermediate

  • "dell73" started this thread

Posts: 24

Date of registration: Jul 18th 2011

wcf.user.option.userOption51: Kymco Downtown 300i

Location: Gotha

Occupation: Berufssoldat

Thanks: 10

  • Send private message

13

Thursday, September 22nd 2011, 8:55am

Habe gestern eine etwas längere Ausfahrt (200km) unternommen.

Ja, es stimmt. Die Pulleys brauchen ein paar Kilometer bis sie sich eingelaufen haben. Bin absolut zufrieden.

Die letzten Kilometer bin ich auf die Autobahn.

Wie erwartet ist bei 150km/h (8000u/min) schluss. Mit Anlauf und ein wenig bergab waren auch 155 drin.

Zum Spritverbrauch: Bei normalen 180km + 10km Autobahn habe ich 3,7l/100km verbraucht.

Als nächstes werde ich noch die Hit-Kupplung einbauen.

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

DDirk (24.09.2011)

dell73

Intermediate

  • "dell73" started this thread

Posts: 24

Date of registration: Jul 18th 2011

wcf.user.option.userOption51: Kymco Downtown 300i

Location: Gotha

Occupation: Berufssoldat

Thanks: 10

  • Send private message

12

Thursday, September 15th 2011, 7:24pm

Habe heute die 13er mit Gleiter von meinem freundlichen (Point-S, Gotha) einbauen lassen. Kosten = o,--€ :)

Der Unterschied zu den Malossirollen ist wahnsinn!!! Weicherer Anzug, egal ob schnell oder langsam!!! Noch bessere Beschleunigung!!! KEIN ANFAHRTSLOCH MEHR!! Größter Unterschied ist zwischen 80km/h und 110km/h; zieht jetzt wesentlich besser!!!!

Ach ja, mein freundlicher meinte die original Gleiter haben leicht "gehangen", einer sogar ziemlich arg. Die Pulley-Gleiter "flutschen" definitiv besser!!!!!!!


Vielen Dank Dirk für schnelle Lieferung und top Ware. Werde bei Meister Zip ein wenig Werbung für dich machen.

Grüße aus Thüringen

2 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

Flohfly (15.09.2011), DDirk (15.09.2011)

dell73

Intermediate

  • "dell73" started this thread

Posts: 24

Date of registration: Jul 18th 2011

wcf.user.option.userOption51: Kymco Downtown 300i

Location: Gotha

Occupation: Berufssoldat

Thanks: 10

  • Send private message

11

Sunday, September 11th 2011, 8:04pm

Ich werde trotzdem die 13er nehmen. Bin hauptsächlich in der Stadt unterwegs.

Jetzt das BESTE:

Am Freitag bei Dirk die 13er + Gleiter bestellt. Am Samstag im Briefkasten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Vielen Dank Dirk, noch schneller geht nicht. :D :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Werde am Freitag oder Samstag meine 14er Malossirollen gegen die Pulleys tauschen. Bericht folgt.

Grüße aus Thüringen

rayman282

Intermediate

Posts: 43

Date of registration: Apr 25th 2011

wcf.user.option.userOption51: Kymco Super 8 125 ccm 2009(Leider seit dem 20-7-11 Total platt) Neu seit 05.10.2011 Downtown 300

Location: Bad Laer Deutschland/Duitsland

Occupation: Kraftfahrer/Chauffeur/Elektrotechniker

Thanks: 17

  • Send private message

10

Tuesday, August 23rd 2011, 12:58pm

Wenn du dich für die 13er entscheidest(was ich nicht empfehle)geht die Höchstgeschwindigkeit gering zurück!
Das Mittelmaß sind definitiv die 14er!
Ich werde bei meinem Dt auch die 14er einbauen.
Das ist einfach der beste kompromis!
Wer 13er einbaut legt es eifach auf beschleunigung an,oder Fährt viel stadtverkehr und berge!

Gruss Raymond

dell73

Intermediate

  • "dell73" started this thread

Posts: 24

Date of registration: Jul 18th 2011

wcf.user.option.userOption51: Kymco Downtown 300i

Location: Gotha

Occupation: Berufssoldat

Thanks: 10

  • Send private message

9

Tuesday, August 23rd 2011, 12:51pm

Danke Rayman282,

nachdem du mir auch die 13er empfiehlst, werde ich diese, sobald Dirk von Deutschland aus verschicken kann sofort bestellen.


Letzte Frage zu den 13er: Wie schaut es mit der V-Max aus? Momentan fährt der Roller zwischen 150 und 155 km/h. Bergab, Rückenwind, und Heimweh bei 160 km/h in den Begrenzer.


Freue mich schon auf den Vergleich...

Grüße aus Thüringen

rayman282

Intermediate

Posts: 43

Date of registration: Apr 25th 2011

wcf.user.option.userOption51: Kymco Super 8 125 ccm 2009(Leider seit dem 20-7-11 Total platt) Neu seit 05.10.2011 Downtown 300

Location: Bad Laer Deutschland/Duitsland

Occupation: Kraftfahrer/Chauffeur/Elektrotechniker

Thanks: 17

  • Send private message

8

Monday, August 22nd 2011, 8:58pm

Hi
Wenn du aus deinem 300er DT eine Beschleunigungsrennrollermopedampelkiller machen möchtest :-) nimm die 13er!
Sonst sind die 14 er völlig ausreichend!

Gruss Raymond

dell73

Intermediate

  • "dell73" started this thread

Posts: 24

Date of registration: Jul 18th 2011

wcf.user.option.userOption51: Kymco Downtown 300i

Location: Gotha

Occupation: Berufssoldat

Thanks: 10

  • Send private message

7

Tuesday, August 16th 2011, 2:22pm

So, die 14er Malossirollen sind jetzt verbaut. Nach ca. 100 Km kann ich zwar positives berichten, aber völlig überzeugt haben mich die Rollen nicht. Endgeschwindigkeit ca 5 km/h weniger (stört nicht unbedingt), Durchzug etwas besser als mit den Originalen. Drehzahl ca 500 höher in allen Bereichen, ist OK.
Das Anfahrtsloch ist leider immer noch da. Freue mich schon auf die Pulley´s.
Werde dann natürlich die Gleiter gleich dazu bestellen.

Frage mich nur, ob es nicht gleich beser ist 13Gramm zu nehmen?!?!?!?!?!?! Da ich eigentlich auch die Hit-Kupplung möchte, wären die 13 Gramm dann mit Sicherheit zu leicht.
Mal schauen...

Gruß aus Thüringen

dell73

Intermediate

  • "dell73" started this thread

Posts: 24

Date of registration: Jul 18th 2011

wcf.user.option.userOption51: Kymco Downtown 300i

Location: Gotha

Occupation: Berufssoldat

Thanks: 10

  • Send private message

6

Tuesday, July 19th 2011, 4:05pm

Ja, ich habe mit warmen Motor auch mal Gas gegeben. Nachdem ich über 100km am Stück gefahren bin, musste ich unbedingt kurz auf die BAB.

Bis 130 wie an der Schnur gezogen, bis 150 hats etwas gedauert, leicht Bergab bin ich dann bei 160 vom Gas. Hat sich dann ständig wieder beim Beschleunigen bei 150-155 eingependelt. War sehr positiv überrascht!!!!

Ach ja, von diesem besagtem Leistungsloch so um die 80 kann ich gar nicht berichten. Im Gegenteil ab 60 zieht der Dt schön gleichmässig bis 130 sehr zügig hoch.

Leider habe ich ein "kleines" Anfahrtsloch, ich sage mal Gedenksekunde, dass ich hoffentlich mit den 14ér Malossi-Rollen beheben werde.

Dirk hat mich jetzt schon überzeugt die 14ér Pullys + Gleiter + HITKUPPLUNG im September zu bestellen und natürlich auch einbauen zu lassen. 280€ ist zwar kein Pappenstiel aber ich denke mal für den Mehrspaß ein gut angelegtes Geld.

Ich hoffe dass bis dahin der ein oder andere HITKUPPLUNG-Fahrer dann bereits seine Erfahrungen mit verschiedenen Federn gepostet hat.

Werde dann einen ausführlichen Bericht zum Unterschied zwischen Malossi und Pulley schreiben!

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

DDirk (20.07.2011)

Posts: 131

Date of registration: Feb 12th 2011

wcf.user.option.userOption51: Burgman 650

Location: Starnberger See

Occupation: Tester diverser Fahrzeuge ab 2 Achsen

Thanks: 48

  • Send private message

5

Tuesday, July 19th 2011, 2:08pm

Vorsichtig -lol

moin moin

Hallo Dell

Von vorsichtig sprach keiner :whistling: - einfach nur fahren wies der Bauch sagt . Wenn Motor warmgefahren ist, kann man es schon mal drehen lassen .

Die Hitkupplung kann ich Dir nur empfehlen :thumbsup:
Gruß Ralf Heike Sven

Kommt der Seppl nicht mehr voran , holt er sich die Preußen ran 8o

dell73

Intermediate

  • "dell73" started this thread

Posts: 24

Date of registration: Jul 18th 2011

wcf.user.option.userOption51: Kymco Downtown 300i

Location: Gotha

Occupation: Berufssoldat

Thanks: 10

  • Send private message

4

Tuesday, July 19th 2011, 11:04am

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Leider habe ich die Malossirollen schon zu Hause. Werde trotz der gut gemeinten Radschläge die neuen leichteren Rollen bei der 500ér Insp. einbauen lassen. Habe einmal sehr schlechte Erfahrung mit "zu vorsichtigem" Einfahren hinter mir.

Ja, ein Spaßgerät ist der DT auf jeden Fall. Bin vorher schon Roller gefahren, aber dieser schlägt alles!

Mein "freundlicher" hat mir sogar angeboten, die Pulley später kostenlos einzubauen! Bin beim Überlegen, ob ich dann auch gleich die HIT-Kupplung mitnehme?!?!

Werde euch dann ausführlich den Unterschied von Malossi-Rollen zu den Pulley´s mitteilen!

Gruß dell73

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

DDirk (19.07.2011)

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 545

  • Send private message

3

Tuesday, July 19th 2011, 5:52am

Hallo,

bin seit Freitag Besitzer eines neuen DT300i. Da ich bald zur 500ér Insp. muss, wollte ich diese gleich nutzen, um etwas leichtere Rollen einbauen zu lassen. Da mir Dirk meine heißersehnten Pully (14G) + Gleiter erst ab September liefern kann, habe ich mir jetzt 14G-Rollen von Malossi bestellt.

Meine Fragen an Euch:

Wer hat bereits Erfahrung mit Malossi-Rollen im DT 300i, und wo genau ist der Unterschied zu den Pully´s?

Kann man irgendwo andere (härtere) Kupplungsfedern für die Originalvario bekommen? Falls ja, hat auch schon jemand Erfahrung damit gemacht???

Hallo, wie Radicator schon schreibt, solltest du unbedingt während der Einfahrzeit die Originalen drinnen lassen, alleine schon wegen Garantiegründen!! Dan langt es auch im September. Zu der Frage Malossi oder Dr.Pulleys möchte ich selbst nichts schreiben, das verstehst du sicher. Will keinen Ärger bekommen...
In der Vario sind keine Federn, nur in der Kupplung. Hier gilt das Gleiche: Warte die Einfahrzeit ab. Auch wenn es schwer fällt!
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Posts: 131

Date of registration: Feb 12th 2011

wcf.user.option.userOption51: Burgman 650

Location: Starnberger See

Occupation: Tester diverser Fahrzeuge ab 2 Achsen

Thanks: 48

  • Send private message

2

Monday, July 18th 2011, 7:11pm

Einfahren

moin moin

Hallo Dell

Ein herzliches Willkommen hier und Glückwunsch zum neuen Spielzeug 8o :D

Ich kann Dir nur empfeheln den DT in seinem originalen Zustand einzufahren . Fahre so etwa 1000km in wechselnder Belastung -hast ja paar kleine Berge vor der Haustür :thumbsup: . Baue dann anschließend gleich die Pulleys ein .
Der DT zieht so schon sehr gut ab .

Unterschied Pulleys-Malossie -> die Pulleys gleiten und auch beseitigen das ´´Leistungsloch´´ bei ca 80km/h .Meine Malossie habe ich nicht mehr eingebaut -ich hatte leichtere bekommen.

Zur Kupplung -> habe beim letzten Kd die Hit-Kupplung einbauen lassen und bin nach über 1000km voll zufrieden (siehe meinen Beitrag dazu) .Einstellungen erfolgen später .
Gruß Ralf Heike Sven

Kommt der Seppl nicht mehr voran , holt er sich die Preußen ran 8o

dell73

Intermediate

  • "dell73" started this thread

Posts: 24

Date of registration: Jul 18th 2011

wcf.user.option.userOption51: Kymco Downtown 300i

Location: Gotha

Occupation: Berufssoldat

Thanks: 10

  • Send private message

1

Monday, July 18th 2011, 2:54pm

Unterschied Malossi-Rollen und Dr. Pully????

Hallo,

bin seit Freitag Besitzer eines neuen DT300i. Da ich bald zur 500ér Insp. muss, wollte ich diese gleich nutzen, um etwas leichtere Rollen einbauen zu lassen. Da mir Dirk meine heißersehnten Pully (14G) + Gleiter erst ab September liefern kann, habe ich mir jetzt 14G-Rollen von Malossi bestellt.

Meine Fragen an Euch:

Wer hat bereits Erfahrung mit Malossi-Rollen im DT 300i, und wo genau ist der Unterschied zu den Pully´s?

Kann man irgendwo andere (härtere) Kupplungsfedern für die Originalvario bekommen? Falls ja, hat auch schon jemand Erfahrung damit gemacht???

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

rai.bue (09.09.2014)

Counter:

Hits today: 8,913 | Hits yesterday: 92,314 | Hits record: 281,855 | Hits total: 108,153,663

Translate to

Dr.Pulley Shop

Dr.Pulley / Blog

Werkstattpartner

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

Werkstatthandbuch

Admin`s Fotoblog

Bookmark and Share