You are not logged in.

wcf.regNote.message

d.a.rous

Master

Posts: 105

Date of registration: May 21st 2011

wcf.user.option.userOption51: T-Max 530-5 (SR15g); Honda PCX JF57 (SR13g); Piaggio NRG Power DT/AC (SR6,5g)

Location: Wien

Thanks: 40

  • Send private message

9

Thursday, April 19th 2012, 10:25pm

Passt wie angegossen, aber das ist ein Beispiel, wie man nicht einbauen soll!!!
d.a.rous has attached the following file:
  • 177.jpg (35.18 kB - 191 times downloaded - latest: Sep 25th 2023, 12:43pm)

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

  • "DDirk" started this thread

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 544

  • Send private message

8

Thursday, April 19th 2012, 11:57am

Ah das ergibt Sinn. Der Abtransport des Abriebes ist wichtig.
Aber aus welchem Grund würde eine zusätzliche Schmierung, die der Rollen beeinträchtigen? Ich lese es so heraus dass dieses Phänomen unabhängig von dem Abrieb auftritt.
Chemische Effekte?

Sicherlich chemische Effekte. Das Polymer ist sehr wärmebeständig, excellente Gleiteigenschaften-warum soll man so ein hervorragendes material mit einer zusätzlichen Schmierung beeinflussen. Für Chemiker: Google mal nach Polymer-selbstschmierend. da gibt es viel Infos im Netz, auch darüber, wo dieses tolles Zeugs eingesetzt wird , abgesehen von Variorollen :)

wolverin

Intermediate

Posts: 29

Date of registration: Mar 18th 2011

wcf.user.option.userOption51: Yamaha Giggle

Location: Nuernberg

  • Send private message

7

Thursday, April 19th 2012, 11:03am

Ah das ergibt Sinn. Der Abtransport des Abriebes ist wichtig.
Aber aus welchem Grund würde eine zusätzliche Schmierung, die der Rollen beeinträchtigen? Ich lese es so heraus dass dieses Phänomen unabhängig von dem Abrieb auftritt.
Chemische Effekte?

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

  • "DDirk" started this thread

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 544

  • Send private message

6

Wednesday, April 18th 2012, 10:42pm

Welchen Grund hat es denn das keine Schmierung erfolgen soll?

Die Dr.Pulley Gleitrollen und Gleitstücke sind aus einem selbstschmierenden Polymer hergestellt, das optimale Gleiteigenschaften aufweist. Jedes Schmiermittel würde das beeinträchtigen. Grundsätzlich werden offene Varios heute fettfrei benutzt, denn der viele Staub, der sich in offenen Varios ansammelt(Abrieb vom Riemen, Kupplung, Straßenstaub,...) bildet mit Fett ein "herrliches" Schleifmittel. Der Dreck wird darin gebunden statt ausgeblasen zu werden. Rollen und Rampen der Vario verschleißen dann wesentlich schneller.

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

wolverin (18.04.2012)

wolverin

Intermediate

Posts: 29

Date of registration: Mar 18th 2011

wcf.user.option.userOption51: Yamaha Giggle

Location: Nuernberg

  • Send private message

5

Wednesday, April 18th 2012, 8:36pm

Welchen Grund hat es denn das keine Schmierung erfolgen soll?
Der technische Hintergrund interessiert mich dabei...

SuperK

Professional

Posts: 64

Date of registration: Jan 22nd 2011

wcf.user.option.userOption51: Kymco Super 8 50ccm 2T

Location: Moerfelden

Occupation: Abiturient

Thanks: 25

  • Send private message

4

Friday, March 30th 2012, 3:46pm

Einige Piaggio Modelle verwenden noch den "Fett-Variator". Bis man auf den "trockenen" Variator umgestiegen ist hat es einige Zeit gedauert. Auf den Rundrollen kann sich das Fett teilweise sogar verschleißhemmend zeigen, aber es sollten Rollen sein die eben dagegen nicht "allergisch" sind.

Ich habe mal schnell gegoogelt und habe dasBild im Buggy-Forum gefunden. Die Person hat das ganze 2 Jahre lang gefahren bis es irgendwann wohl zu diesem Defekt kam:





Die Diagnose die ich stellen würde wäre einfach. Die Steigscheibe wird durch den "Fettfang" auf einen bestimmten Punkt maximiert. Die Dr. Pulley Rollen haben den Vorteil, dass sie den Variator noch weiter abdrücken können, was aber durch die Steigscheibe mit Fettfang verhindert wird. Dann macht es öfter mal "Krach in der Variotmatik" und dann sieht das ganze eben so aus.

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

  • "DDirk" started this thread

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 544

  • Send private message

3

Friday, March 30th 2012, 1:43pm

Absolut no go! das scheint zwar eine gekapselte Vario zu sein, aber an Dr.Pulley Rollen hat Fett etc. nichts zu suchen.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

d.a.rous

Master

Posts: 105

Date of registration: May 21st 2011

wcf.user.option.userOption51: T-Max 530-5 (SR15g); Honda PCX JF57 (SR13g); Piaggio NRG Power DT/AC (SR6,5g)

Location: Wien

Thanks: 40

  • Send private message

2

Friday, March 30th 2012, 1:16pm

Habe ich im Net gefunden, das ist der NO GO!!! Beispiel.
d.a.rous has attached the following file:
  • variomatik.jpg (131.14 kB - 194 times downloaded - latest: Jun 2nd 2023, 2:04pm)

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

  • "DDirk" started this thread

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 544

  • Send private message

1

Monday, January 17th 2011, 5:14pm

Montage der Dr.Pulley Vario Rollen


Die Vario Rollen werden entsprechend dem Foto in das Variogehäuse
eingelegt. Keinesfalls Fett oder andere zusätzliche Gleitmittel verwenden!
Die SR Rollen sind optimal auf das originale Variogehäuse des Rollers abgestimmt.
Variogehäuse anderer Hersteller können zu Fehlfunktionen führen, zumindest aber ist das Rollengewicht abzustimmen.

Beim Einsetzen der Vario gut aufpassen, dass sich die Rollen unter der
Gegendruckplatte nicht verdrehen.



Je nach Modell 6 oder 8 SR Rollen



Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Translate to

Dr.Pulley Shop

Dr.Pulley / Blog

Werkstattpartner

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

Werkstatthandbuch

Admin`s Fotoblog

Bookmark and Share