You are not logged in.

wcf.regNote.message

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 545

  • Send private message

5

Thursday, July 29th 2021, 10:56am

Nächstes update dann in vier Jahren mit 125.000km. Das ist schon enorm, wobei ich schon denke, dass an der schrägen Gleitfläche etwas verloren gegangen ist. Man sieht es halt nicht. Aber wenn die Fuhre perfekt läuft: Super!
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Alexander

Intermediate

  • "Alexander" started this thread

Posts: 57

Date of registration: Jan 17th 2011

wcf.user.option.userOption51: Peugeot Satelis 400, Kymco Yager GT 125

Location: Rabenau bei Dresden

Thanks: 21

  • Send private message

4

Friday, July 9th 2021, 9:08pm

Hi,
kurzes Update, falls es noch jemanden Interessiert:
Der Satelis hat ~120.000 Km auf dem Buckel. Bei ca. 45.000 Km hatte ich von den 17 gr. Pulleys auf die 15 gr. getauscht und seitdem nie wieder. Die Dinger halten wirklich ewig.
75.000 Km mit einem Satz Gleitrollen. Nicht schlecht, sie haben den Kaufpreis wieder eingefahren.
Viele Grüße, Alex

2 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

thomas23 (12.07.2021), DDirk (29.07.2021)

Alexander

Intermediate

  • "Alexander" started this thread

Posts: 57

Date of registration: Jan 17th 2011

wcf.user.option.userOption51: Peugeot Satelis 400, Kymco Yager GT 125

Location: Rabenau bei Dresden

Thanks: 21

  • Send private message

3

Thursday, June 15th 2017, 10:18pm

Hallo Zusammen,

nach fast 55.000 Km mit den selben 15 gr. Pulleys ein kurzer Bericht zum Verschleißbild. Verschleiß? Welcher Verschleiß? Es gibt keinen! Wirklich erstaunlich was diese kleinen "Käseecken" aushalten. Die Pulleys haben zwar Schwarze Flächen bekommen, aber einen Abrieb kann ich nicht wirklich erkennen. Echt Top!
Also wieder eingesetzt, den Piaggio-Riemen nach 40.000 Km mal gegen einen "noch nicht eingefahrenen", mit 10.000 Km auf dem Buckel getauscht und weiter gehts...

Viele Grüße, Alex

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

DDirk (19.06.2017)

thomas23

Professional

Posts: 63

Date of registration: Jan 17th 2011

wcf.user.option.userOption51: Honda Forza 350 Baujahr 2023

Location: 27798 Hude(Oldenburg)

Occupation: goldschmied im ruhestand

Thanks: 30

  • Send private message

2

Monday, October 24th 2011, 10:44am

hallo alex,

das hört sich sehr gut an - nachdem mein mp3 mir diesen auch von dir erlebten fahrspaß vermittelt

( für jene die es vielleicht nicht wissen - die motoren von uns mit 400 ccm sind gleich! ) ,

habe ich bei dirk für meinen 125 er satelis auch die 2017-8,5g dr. pulleys mit sliders bestellt - vielen dank für die schnelle lieferung - und werde sie mir die tage einbauen lassen. :thumbsup:

freue mich schon richtig drauf und werde berichten...

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

DDirk (24.10.2011)

Alexander

Intermediate

  • "Alexander" started this thread

Posts: 57

Date of registration: Jan 17th 2011

wcf.user.option.userOption51: Peugeot Satelis 400, Kymco Yager GT 125

Location: Rabenau bei Dresden

Thanks: 21

  • Send private message

1

Monday, October 24th 2011, 9:40am

15 gramm Pulleys im Satelis 400

Hi,

nach ein paar Hunder Km und eigentlich allen Fahrsituationen kann ich ein komplettes fazit den 15gr. Pulleys abgeben.

- Der Roller zieht sanft und unmerklich von ca. 30 km/h (wo die Kupplung komplett zu ist) bis oben hin durch. Man hat zwar den eindruck das die Beschleunigung eher mäßig ist, aber der Tacho sagt was anderes aus. Kurz: Die Beschleunigung ist sehr gleichmäßig und harmonisch.

- Gegenüber den den Originalen 18,6 gr. Rundrollen hat sich das Drehzhalniveau zw. niedrigster und höchster Drehzahl beim fahren und voll durchbeschleunigen vieleicht um max. 300-400 u/min geändert, also kaum. Aber dazwischen, sprich beim Gas geben aus dem gleichmäßigen fahrbetrieb heraus springt die Drehzahl sofort hoch und auch höher als mit den Originalen Rundrollen. Die Drehzhal klettert beim Beschleunigen nicht hinterher, sondern "prescht" vor.

- Die Höchstgeschwindigkeit hat sich leicht erhöht. Der Tacho steht bei 170 km/h am Anschlag und der Motor dreht dabei 7000 u/min. Mehr ist wahrscheinlich auch drinn, aber dann dauert es eine ganze weile. Der Roller hat aber obenherum, so ab ca. 130 km/h etwas an Agilität eingebüßt, wohl durch die leicht längere übersetzung. Dafür kann man aber bei angenehmen Autobahn-Reisegeschwindigkeiten bis ca. 110-120 km/h mit niedrigerer Drehzahl fahren als mit den Original Rundrollen, was sicherlich dem Spritverbrauch zu gute kommt.

- Der Spaßfaktor ist unheimlich gesteigert. Man kann einerseits mit niedrigen Drehzahlen konstant fahren, egal bei welcher Geschwindigkeit. Anderseits hat man mehr Beschleunigungsvermögen und er Roller kommt sofort wenn man Gas gibt. Besonders bei Serpentinen ist das zu spüren. Früher klapperte das ganze Fahrzeug wenn man aus der kurve rausbeschleunigt hat, weil die Drehzahl viel zu niedrig war. Beim Motorrad würde man sagen "Der Motor hackt auf der Kette". Mit den 15 gr. Pulleys klettert die Drehzahl sofort hoch, der Roller zieht sehr harmonisch aus der Kurve raus.

- Der Verschleiß ist zu vernachlässigen. Ich hatte vorher noch die 17 gr. Pulleys drinnen, die zeigten nach 3.500 km keinen verschleiß. Der schwarze Belag ließ sich mit Bremsenreiniger abwischen.



Viele Grüße, Alex

2 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

thomas23 (24.10.2011), DDirk (24.10.2011)

Counter:

Hits today: 87,769 | Hits yesterday: 111,360 | Hits record: 281,855 | Hits total: 108,140,205

Translate to

Dr.Pulley Shop

Dr.Pulley / Blog

Werkstattpartner

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

Werkstatthandbuch

Admin`s Fotoblog

Bookmark and Share