You are not logged in.

wcf.regNote.message

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 545

  • Send private message

12

Saturday, March 29th 2014, 6:58pm

Hallo ?,
meist ist der Thread beendet, wenn es keine Probleme mehr gibt. Leider wird gelegentlich vergessen, auch ein positives Endergebnis zu kommunizieren.
Ein leises Ping ist normal, wenn die Beläge durch den Push Pin der HIT gegen die Glocke pepresst werden. Das gibt sich mit der Zeit, wenn die Kupplung eingeschliffen ist.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

downtown

Trainee

Posts: 6

Date of registration: Mar 28th 2014

wcf.user.option.userOption51: Kymco downtown 300i

Location: Niedersachsen

  • Send private message

11

Saturday, March 29th 2014, 10:09am

Hallo,
schade, das der treat auf einmal aufhoert!

Das klappern habe ich nach dem Einbau der Kupplung auch, ich habe die Verkleidung abgelassen und mal gehorcht wo es her kommt.
Es ist die Kupplung und nicht die Variomatik. Der Moment an dem die Kupplungsbelaege gegen die Glocke "schlaegt".
Ich weiß leider nicht wie ich es anders schreiben soll, aber ich wuerde es als gegen die Glocke zittern nennen, die Backen gehen auseinander und wieder zurueck, bis sie richtig packen. Manchmal ist auch ein "Glockenschlag" zu hoeren, wenn die Belaege greifen ist alles ruhig.

LG

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 545

  • Send private message

10

Sunday, March 11th 2012, 12:41pm

Hallo Dirk
Ich dachte blau wären 12kg?

Gruss Peter

Du hast Recht, es gibt auch blau mit 12kg. Auf den Tütchen steht eine Nummer, die mit dem Datenblatt vergleichen. Bitte immer zur Federfarbe auch das passende Zuggewicht angeben, sonst gibts evtl. solche Missverständnisse.
Passt der washer nicht evtl. an die andere Seite der Gegendruckfeder? Im Prinzip ists egal, ob er oben oder unten sitzt.

  • "Rollerexperten" started this thread

Posts: 4

Date of registration: Mar 6th 2012

wcf.user.option.userOption51: MyRoad700i, DT300i,DT125i, noch Fragen?

Location: Veitsbronn

  • Send private message

9

Saturday, March 10th 2012, 12:49am

Hallo Dirk
Ich dachte blau wären 12kg?

Gruss Peter

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 545

  • Send private message

8

Friday, March 9th 2012, 3:00pm

Hallo Peter, hast du schon mal clutch scharz 10kg und pillow yellow 20kg getestet?
Mir kommt deine Kombination 6,5/25kg recht weich vor, zu lange Schleifphase. Besonders die 6,5kg clutch gefällt mir nicht richtig.

  • "Rollerexperten" started this thread

Posts: 4

Date of registration: Mar 6th 2012

wcf.user.option.userOption51: MyRoad700i, DT300i,DT125i, noch Fragen?

Location: Veitsbronn

  • Send private message

7

Thursday, March 8th 2012, 7:55pm

Hallo Dirk,
Also die Rollen habe ich mehrmals geprüft, hier ist alles o.k.
Die hit habe ich aussen mit pink und innen (clutch) mit blau bestückt.
Einen Washer habe ich verbaut, aber mit einem eher schlechtem Gefühl, da dieser den Führungsteller der Kontrastfeder ausfüllt und die Feder somit keine Führung mehr hat.
Die kupplungsglocke ist ohne jegliche Verfärbung und natürlich absolut sauber und fettfrei.
Vor dem Umbau hat es ja schließlich auch nicht geklappert oder gerupft.
Gruss Peter

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 545

  • Send private message

6

Thursday, March 8th 2012, 9:09am

Hallo Peter,

Ich würde auf jeden Fall noch mal die Lage der Rollen prüfen, die könnte beim Einsetzen der Vario gekippt sein. Man muss Gegendruckplatte und Rollenbehälter fest zusammen halten, bis die Mutter sitzt. Andernfalls kann eine oder mehrere Rollen kippen.

Die Gleitstücke: Manche Varios haben eine hohe Toleranz in der Stegbreite. Dann sitzt das Gleitstück evtl. zu stramm. Es soll fest sitzen, aber nicht klemmen. Evtl. dann mit einer Nagelfeile den Spalt der Gleitstücke minimal erweitern.

Kupplung: Dazu schreibe mal deine Federbestückung, washer Ring drinnen oder nicht, Kupplungsglocke ok und nicht verblaut?

Posts: 16

Date of registration: Mar 5th 2012

wcf.user.option.userOption51: Kymco MXU 250

Location: Lehrte

Thanks: 6

  • Send private message

5

Wednesday, March 7th 2012, 11:57am

Klappern!

Wie Ulf schon schrieb, die Pulley's sind selbstschmierend. Daher ist fetten nicht nötig.

Da bin ich mal gespannt, was Dirk dazu meint! Er vertreibt ja das Krams hier hehe.

Tut mir leid, dass ich nicht weiter helfen konnte.

Gruß Andreas

ulfste

Beginner

Posts: 3

Date of registration: Mar 6th 2012

wcf.user.option.userOption51: Piaggio Hexagon LXT, 180ccm, Zweitakt, Bj 1998

Location: Drochtersen

Occupation: Beamter

Thanks: 2

  • Send private message

4

Wednesday, March 7th 2012, 11:50am

Zu der Hit kann ich nichts sagen.

Waren die alten Rollen mit Rollenfett eingesetzt?
Das dämpft die Bewegungen nämlich erheblich.
Ein leichtes Klappern der, ohne Fett eingesetzten, Gleitrollen ist m.E. normal.

Das war bei meiner Hexe auch so. ich hatte die vorherigen Rollen auch ohne Fett eingesetzt, nur leicht geölt. Da klapperte sie im Leerlauf auch etwas.
Ein ganz leichtes Klappern habe ich bei den Dr.Pulleys jetzt auch.

Viele Grüße

Ulf
Hexagon LXT 180 - Dakotablau - YSS-Federbeine - Dr.Pulley-Gleitrollen

  • "Rollerexperten" started this thread

Posts: 4

Date of registration: Mar 6th 2012

wcf.user.option.userOption51: MyRoad700i, DT300i,DT125i, noch Fragen?

Location: Veitsbronn

  • Send private message

3

Wednesday, March 7th 2012, 11:42am

Also die Pulleys sind richtig eingesetzt, dass habe ich schon von vorneherein ausgeschlossen.

Die Gleitführungen sind noch die Originalen, laufen aber satt auf den Führungen.

Gruss Peter

Posts: 16

Date of registration: Mar 5th 2012

wcf.user.option.userOption51: Kymco MXU 250

Location: Lehrte

Thanks: 6

  • Send private message

2

Wednesday, March 7th 2012, 10:46am

Klappern!

Öhm bin kein Profi aber hab hier viel gelesen, auch zum Thema Klappern.

Seid ihr sicher, dass die Pulley's richtig eingesetzt sind?

Frage 2 welche Gleitstücke wurden benutzt.

Lieben Gruß Andreas

  • "Rollerexperten" started this thread

Posts: 4

Date of registration: Mar 6th 2012

wcf.user.option.userOption51: MyRoad700i, DT300i,DT125i, noch Fragen?

Location: Veitsbronn

  • Send private message

1

Tuesday, March 6th 2012, 11:03pm

Antrieb klappert nach dem Umbau

Hallo,
Wir haben heute die HIT und 13er pulleys in einen DT 300 eingebaut.
Zum einen ist mir aufgefallen, dass der Antrieb jetzt stark klappert. Vor allem im kalten Zustand. Ist übrigens der zweite DT300 der ebenfalls dieses klappern nach dem Umbau hat.
Zudem rupft die Hit wie der Teufel, was mit den Original Teilen vor dem Umbau nicht der Fall war.
Die Leistung nach dem Anfahren ist durchwegs als zu bezeichnen. Bis 130 gehts recht linear nach vorne.
Vielleicht hat jamand einen Tip für mich.

Gruss Peter

Translate to

Dr.Pulley Shop

Dr.Pulley / Blog

Werkstattpartner

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

Werkstatthandbuch

Admin`s Fotoblog

Bookmark and Share