You are not logged in.

wcf.regNote.message

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 545

  • Send private message

6

Monday, April 2nd 2012, 10:19am

Die 7mm können sich jetzt durchaus verringert haben, die Ecke der Rolle drückt den Riemen etwas höher. Wenn aber noch immer genug Luft ist, kannst du schauen, ob zwischen den Steigscheiben ein Distanzring liegt. Diesen weglassen (Kontrolle!!!) oder dünner wählen.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Baja

Beginner

  • "Baja" started this thread

Posts: 3

Date of registration: Mar 30th 2012

wcf.user.option.userOption51: Triton Baja 250

Location: Westerholt

Thanks: 3

  • Send private message

5

Sunday, April 1st 2012, 3:24pm

Also in der Originalabstimmung waren noch ca. 7 mm Luft nach oben.
Dummerweise habe ich nicht daran gedacht, einen Strich zu ziehen, als die Vario offen war.

Aber das kann ich ja jederzeit nachholen.
Allerdings bezweifel ich, daß der kleine Motor genug Power hat, um die große Übersetzung zu stemmen.

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 545

  • Send private message

4

Sunday, April 1st 2012, 11:44am

Zum Thema Endgeschwindigkeit kann ich nicht viel sagen,

Mach auf jeden Fall mal den Eddingstift Test, um die Steighöhe des Riemes zu sehen.Vielleicht ist da noch etwas rauszuholen.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Baja

Beginner

  • "Baja" started this thread

Posts: 3

Date of registration: Mar 30th 2012

wcf.user.option.userOption51: Triton Baja 250

Location: Westerholt

Thanks: 3

  • Send private message

3

Sunday, April 1st 2012, 10:48am

Moin Dirk

Natürlich kenne ich "Werner" und ich kann dir garantieren: Mit dem Namen hatte man es früher nicht sooo einfach..lach.. Da durfte man sich so manch dummen Spruch anhören.

Die Pulley`s würde ich allerdings eher als "Grinsstoff" bezeichnen.
Habe gerade mal die Zeit zwischen 2 Schauern genutzt, um ein bischen zu fahren.
Die positiven Ergebnisse der Anderen kann ich bislang nur bestätigen:

Das Quad fühlt sich deutlich frischer an, wenn man beschleunigt.
Egal ob aus dem Stand, oder auch von 50Km/h aufwärts..es geht deutlich spritziger vorwärts.

Zum Thema Endgeschwindigkeit kann ich nicht viel sagen, die wird hier an der Küste immer sehr stark vom Wind beeinflusst.
Da merkt man dann einfach, daß es nur eine 250er ist.
Noch dazu habe ich die Laufbahnen zwar gereinigt vor dem Einbau der Rollen, aber nicht poliert.
Somit SOLL ja angeblich noch ein bischen was kommen, wenn man mal so 300-500 Km mit den Rollen gefahren ist.

Aber selbst wenn es so bleibt, wie es im Moment ist:
Gelohnt hat es sich auf jeden Fall.
Deutlich verbesserte Beschleunigung, sehr weicher Lauf der Vario..das ist doch auch schon mal was.

Ich werde weiter berichten, wenn das Wetter mal wieder besser wird.

Grüße von der Küste,
Werner

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

DDirk (01.04.2012)

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 545

  • Send private message

2

Saturday, March 31st 2012, 6:18pm

Hallo Werner,

jetzt hoffe ich ja mal, dass du die Dr.Pulley Rollen demnächst nicht als "Bölkstoff" bezeichnest :D :D :D (ich nehme an, du kennst deinen zweiradfahrenden Namensvetter und den Film dazu?
Im Ernst: Vielen Dank für deinen Bericht und erste Erkenntnisse. Wir freuen uns alle auf mehr!
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Baja

Beginner

  • "Baja" started this thread

Posts: 3

Date of registration: Mar 30th 2012

wcf.user.option.userOption51: Triton Baja 250

Location: Westerholt

Thanks: 3

  • Send private message

1

Friday, March 30th 2012, 8:01pm

Pulley`s in der Baja..

Moin zusammen..

Dann werde ich wohl mal das Triton-Unterforum eröffnen und ein wenig über die Pulley`s in der Triton Baja schreiben.

Noch kurz zu mir:
Ich heiße Werner, komme aus Ostfriesland und fahre eine Baja 250.

Also, heute bekam ich vor der netten Dame mit dem gelben Auto meine Rollen geliefert, welche ich am Montag bestellt hatte.
Es sind übrigens 23x18 in 20 Gramm, original sind 23 Gramm verbaut.
Das war ja schon mal positiv, wenn man die Laufzeit einer Überweisung bedenkt, dann war die Lieferung echt schnell. Dafür schon mal ein Danke an Dirk.

Die Neugier war dann doch so groß, daß ich mich unverzüglich an den Einbau machen wollte.
Kurz noch das nötige Werkzeug zusammen gesucht und dann ging es los.
Beinahe verzweifelt bin ich an den Schrauben des Variodeckels..die Mistdinger waren so dermaßen angeknallt, daß ich Angst hatte, sie könnten abreißen.
Aber am Ende hat mein Werkzeug nachgegeben und die Nuss ist gerissen. Soviel zu billigem Werkzeug.. ;-)

Nach einer kleinen Pause, ging es dann aber mit einer neuen Knarre ganz gut.
Die Mutter auf der Welle der Riemenscheiben habe ich mit einem kleinen Elekto-Schlagschrauber problemlos gelöst.
Sehr praktisch, daß die Baja einen Zigarettenanzünder an Bord hat..so konnte ich den Schlagschrauber direkt einstöpseln.
Die Riemenscheiben waren dann ruck-zuck runter, die alten Rundrollen an Seite gelegt und alles schön sauber gemacht.
Ein bischen frickelig wurde es, als ich die Pulley`s mit der Gegenplatte und der Riemenscheibe wieder auf die Welle geschoben habe.
Mit einer Hand das Paket zusammen halten, mit der anderen die vordere Riemenscheibe aufsetzen, die Mutter aufschrauben..

WARUM hat der Mensch keine 3 Hände?..

Aber auch das ging dann besser als gedacht und die Vario war recht schnell wieder an ihrem Platz.

Ohne die Reinigung die Laufbahnen hat das ganze keine halbe Stunde gedauert..nicht schlecht für`s erste Mal finde ich.

Dann kam der Mut-Moment:
Zündung an, Motor starten und beten, daß alles richtig eingebaut ist. ;-)

Alles läuft ruhig und so kabe ich zumindest noch ein paar erste Eindrücke im Fahrbetrieb sammeln können.
Was sofort auffällt, ist ein sehr weiches greifen der Vario, wenn man langsam Gas gibt.
Mit den original Rollen setzte sich der Bock ruckelnd in Bewegung, langsames Rangieren war ein wenig stockend.
Jetzt greift die Vario butterweich und man kann im Zeitlupentempo fahren..sehr geile Sache.

Zu mehr hat es heute nicht mehr gereicht..Mistwetter!
Aber ich werde weiter berichten, sobald ich mal wieder eine längere Strecke gefahren bin.

Grüße von der Küste,
Werner

2 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

DDirk (31.03.2012), MadMatt (09.07.2012)

Counter:

Hits today: 5,815 | Hits yesterday: 92,314 | Hits record: 281,855 | Hits total: 108,150,565

Translate to

Dr.Pulley Shop

Dr.Pulley / Blog

Werkstattpartner

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

Werkstatthandbuch

Admin`s Fotoblog

Bookmark and Share