wcf.regNote.message
Beginner
Date of registration: Feb 5th 2012
wcf.user.option.userOption51: Vespa GTS 300
Location: Bielefeld
Also der Ruck(zumindest würde ich es so beschreiben) der beim Beschleunigen ensteht liegt definitiv nicht an der Feder Bestückung.Hallo,
bei mir brachte es fast nichts noch einen Ring einzusetzten!
Ich denke nicht das das Rupfen mit der Federspannung zu tun hat!
Ich werde jetzt mal wieder auf einen Washer Ring zurückbauen und
hoffen das das Rupfen nicht wieder auftaucht!
Ich denke wenn der Druck auf den Riemen noch stärker wird das die Seitenwände es nicht wirklich mögen!
Ich habe die Seitenwände mir ganz genau angesehen da waren keine Spuren von schleifen(rutschen) zu sehen.
Date of registration: Dec 3rd 2010
wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i
Location: Überlingen
Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley
Wollte mal nachfragen wie viele Washer Ringe ihr so drinnen habt?
Ich habe alle beide drinnen, möchte aberdeen dickeren entfernen!?
Versuch mal mit Torsion Controller => Google
Quoted
Da das Schaltverhalten bei verdrehten Gegendruckfedern negativ beeinflusst wird, schafft Malossi mit diesem neuen beschichteten Kunststoffteller Abhilfe.
Die Gegendruckfeder sitzt somit nicht mehr direkt auf der Kupplung wodurch die Verwindung auf ein Minimum reduziert wird.
Des Weiteren werden die Vibrationen der Wandlereinheit bei hoher Drehzahl verringert.
Das Resultat ist ein besseres Schaltverhalten und ein ruhigerer Motorlauf.
Bitte beachtet aber das sich die Federvorspannung durch den Einbau erhöht und die Variomatik neu abgestimmt werden muss.
Der Federteller wird auf die Gegendruckfeder gesetzt und sitzt dann direkt an der Kupplung oben an.
PS. Dirk wie wärs mit sowas aus Polymer Nylon von der Dr. Pulley Produktion anzubieten?
Date of registration: Dec 3rd 2010
wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i
Location: Überlingen
Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley
Hallo,
danke für deine Info!
Aber warum sollte es nur bei manchen Vespen auftreten und bei anderen nicht!?
Date of registration: May 21st 2011
wcf.user.option.userOption51: T-Max 530-5 (SR15g); Honda PCX JF57 (SR13g); Piaggio NRG Power DT/AC (SR6,5g)
Location: Wien
Quoted
Da das Schaltverhalten bei verdrehten Gegendruckfedern negativ beeinflusst wird, schafft Malossi mit diesem neuen beschichteten Kunststoffteller Abhilfe.
Die Gegendruckfeder sitzt somit nicht mehr direkt auf der Kupplung wodurch die Verwindung auf ein Minimum reduziert wird.
Des Weiteren werden die Vibrationen der Wandlereinheit bei hoher Drehzahl verringert.
Das Resultat ist ein besseres Schaltverhalten und ein ruhigerer Motorlauf.
Bitte beachtet aber das sich die Federvorspannung durch den Einbau erhöht und die Variomatik neu abgestimmt werden muss.
Der Federteller wird auf die Gegendruckfeder gesetzt und sitzt dann direkt an der Kupplung oben an.
Der Belagsverschleiß bei einer HIT ist nahezu null! Wegen der stark verkürzten Reibungszeit. Die Konstrukteure sagten mal, theoretisch bräuchte man gar keine Beläge...![]()
Ein versuch wäre mal noch, die Kanten der Beläge etwas anzufasen. Was die neue Glocke betrifft: ich habe es mit meinem Xciting mal geschafft, die nagelneue Glocke 2 Stunden nach Einbau zu schrotten (noch mit der Originalkupplung!): Zu zweit an einer steilen Strecke angefahren, das hat schwer geraucht. Hinterher war sie angeblaut und verzogen.
Date of registration: Dec 3rd 2010
wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i
Location: Überlingen
Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley
Date of registration: Dec 3rd 2010
wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i
Location: Überlingen
Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley