You are not logged in.

wcf.regNote.message

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 545

  • Send private message

4

Tuesday, August 28th 2012, 9:57am

Da ist auch viel normaler Straßenstaub dabei, eine schöne Mischung. Die modernen Varios sind ja nicht gekapselt, Da kommt einiges rein.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

  • "Reinhard Jansen" started this thread

Posts: 4

Date of registration: Feb 14th 2012

wcf.user.option.userOption51: Piaggio MP3 LT400 ie Bauj. 2011

Location: 79100 Freiburg Bayernstr 3 a

Occupation: Rentner Mechaniker

Thanks: 1

  • Send private message

3

Sunday, August 26th 2012, 11:18am

Schwarzer Staub

Erstmal ein fröhliches SERVUS nach Österreich, danke für den Rat! Wenn es denn wirklich Gummistaub ist, könnte der ja auch die Funktion der Pulleys erheblich beeinträchtigen! Ich werde mal schauen, was man an Spezialwerkzeug benötigt und Ausschau halten nach einem Werkstatthandbuch für Mp 3 LT 400ie, BJ.2011. Ohne das Ding mache ich keine Schraube mehr los.

Also Frage ans Forum: Wer kann da weiterhelfen? Oder lieber gleich in die Werkstatt, weil keine Hebebühne hier ??

BurgerTreiber

Unregistered

2

Saturday, August 25th 2012, 8:27pm

Hi!

Schwarzer Staub kommt vom Abrieb des Variomatikriemens... :whistling: :whistling: Ist normal, wenn Du klug bist, besorgst Du dir das passende Werkzeug und machst alle 2000 km die Vario mal auf und reinigst die mit dem Bremsenreiniger. So mache ich das bei meinem Burgman auch.

  • "Reinhard Jansen" started this thread

Posts: 4

Date of registration: Feb 14th 2012

wcf.user.option.userOption51: Piaggio MP3 LT400 ie Bauj. 2011

Location: 79100 Freiburg Bayernstr 3 a

Occupation: Rentner Mechaniker

Thanks: 1

  • Send private message

1

Saturday, August 25th 2012, 8:09pm

Test MP 3 400 mit HIT Kupplung und 17g Gleitern

Habe gestern nach größerer Reparatur meinen 400er-Töff zurückbekommen. Die komplette Schnauze ist wegen Schlamperei bei der Wartung erneuert worden. Seit dem gehe ich in keine Freiburger Werkstatt mehr.

In der neuen Werkstatt in Emmendingen-Kollmarsreute fühlte ich mich als Kunde akzeptiert und bekam ohne Problem die Vario gezeigt und den Auseinanderbau sicher und profimäßig gezeigt. Was mir auffiehl, war ein schwarzer Staub. Ist das normal? Für den Monteur ja! Pulley-einbau vor 5.000km

Heute war Testtag. Ohne Stress warmfahren, ohne hinderliches Gepäck, ganz ruhig. Nach 15 Minuten Start vom Autobahnparkplatz. Nach 10 Sekunden waren die 100km/h erreicht, in der Originalausstattung dauerte das schon mal 5 Sekunden länger. Nach ein paar Sekunden 2-3 war 120 fällig, dann kam im Nachschlag die 140 nach Tacho, im Navi 130 nachgekleckert. Die maximale Drehzahl ging nicht über 7.000 1/min. Da es heute recht stürmisch war und etliche gestörte Autofahrer mit ihrem Leben spielen wollten, konnte nicht optimal probiert werden. Daher ist mindestens ein weiterer Versuch nötig. Zur Abwechslung vielleicht mal mit Sozius. Ich werde weiter berichten.

Ohne Pulleyeinsatz kam es zu Navi-anzeige 149! bei ca. 8.200 1/min, die Tachoanzeige lautete 165km/h

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

mp3-wolf (24.02.2013)

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Counter:

Hits today: 14,163 | Hits yesterday: 57,984 | Hits record: 281,855 | Hits total: 108,256,028

Translate to

Dr.Pulley Shop

Dr.Pulley / Blog

Werkstattpartner

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

Werkstatthandbuch

Admin`s Fotoblog

Bookmark and Share