You are not logged in.

wcf.regNote.message

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 545

  • Send private message

12

Friday, July 12th 2013, 8:53am

Alles da, Danke! Jetzt muss nur ich noch den digitalen Meßschieber rauskramen und vergleichen.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Dorfmanne

Trainee

  • "Dorfmanne" started this thread

Posts: 9

Date of registration: Dec 26th 2012

wcf.user.option.userOption51: Arctic Cat ATV-500trv Baujahr2004

Location: Bad Alexandersbad

Thanks: 4

  • Send private message

11

Thursday, July 11th 2013, 10:28pm

Hallo



Ist das Mail angekommen??



MfG

Manfred

Dorfmanne

Trainee

  • "Dorfmanne" started this thread

Posts: 9

Date of registration: Dec 26th 2012

wcf.user.option.userOption51: Arctic Cat ATV-500trv Baujahr2004

Location: Bad Alexandersbad

Thanks: 4

  • Send private message

10

Monday, July 8th 2013, 11:38pm

Kein problem.

Ein hoch auf einen Digitalen Messschieber :thumbsup:



MfG

Manfred

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

DDirk (09.07.2013)

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 545

  • Send private message

9

Monday, July 8th 2013, 9:04am

Danke! Du hast ja exakt gemessen. Kannst du mir die Dateien bitte per email noch senden, ich brauche sie, um sie evtl. nach Taiwan weiter zu leiten.
admin at drpulley.info
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Dorfmanne (07.09.2013)

Dorfmanne

Trainee

  • "Dorfmanne" started this thread

Posts: 9

Date of registration: Dec 26th 2012

wcf.user.option.userOption51: Arctic Cat ATV-500trv Baujahr2004

Location: Bad Alexandersbad

Thanks: 4

  • Send private message

8

Sunday, July 7th 2013, 11:07am

benötige Gleitsteine

Teil 3 ( 3 von 3 )



Bei mir sind insgesamt 4 Gleitsteine verbaut

Die Maße auf Bild

--> 2594 mit 5,47 mm ( soll 5 mm )

--> 2595 mit 6,72 mm ( soll 6,5 mm)

--> 2597 mit 6,69 mm

sollt etwas kleiner sein, (wie in der klammer angegeben)



Schon mal vielen Dank im vorraus

Mfg

Manfred
Dorfmanne has attached the following files:
  • IMG_2607.JPG (64.72 kB - 9 times downloaded - latest: Jul 10th 2013, 3:16pm)
  • IMG_2608.JPG (66.71 kB - 2 times downloaded - latest: Jul 10th 2013, 3:16pm)
  • IMG_2609.JPG (54.01 kB - 2 times downloaded - latest: Jul 10th 2013, 3:16pm)
  • IMG_2616.JPG (51.51 kB - 2 times downloaded - latest: Jul 10th 2013, 3:16pm)
  • IMG_2618.JPG (66.35 kB - 2 times downloaded - latest: Jul 10th 2013, 3:16pm)

Dorfmanne

Trainee

  • "Dorfmanne" started this thread

Posts: 9

Date of registration: Dec 26th 2012

wcf.user.option.userOption51: Arctic Cat ATV-500trv Baujahr2004

Location: Bad Alexandersbad

Thanks: 4

  • Send private message

7

Sunday, July 7th 2013, 10:53am

benötige Gleitsteine

Teil 2 ( 2 von 3 )
Dorfmanne has attached the following files:
  • IMG_2598.JPG (63.75 kB - 2 times downloaded - latest: Jul 10th 2013, 3:16pm)
  • IMG_2600.JPG (68.25 kB - 1 times downloaded - latest: Jul 10th 2013, 3:16pm)
  • IMG_2604.JPG (68.22 kB - 1 times downloaded - latest: Jul 10th 2013, 3:16pm)
  • IMG_2605.JPG (70.6 kB - 1 times downloaded - latest: Jul 10th 2013, 3:16pm)
  • IMG_2606.JPG (65.47 kB - 0 times downloaded)

Dorfmanne

Trainee

  • "Dorfmanne" started this thread

Posts: 9

Date of registration: Dec 26th 2012

wcf.user.option.userOption51: Arctic Cat ATV-500trv Baujahr2004

Location: Bad Alexandersbad

Thanks: 4

  • Send private message

6

Sunday, July 7th 2013, 10:48am

Benötige Gleitsteine

Hab mal die alten Gleitsteine vermessen

Teil 1 ( von 3 )
Dorfmanne has attached the following files:
  • IMG_2590.JPG (79.53 kB - 18 times downloaded - latest: Feb 22nd 2019, 9:07pm)
  • IMG_2593.JPG (70.42 kB - 6 times downloaded - latest: Jul 12th 2013, 1:27pm)
  • IMG_2594.JPG (72.8 kB - 3 times downloaded - latest: Jul 12th 2013, 1:27pm)
  • IMG_2595.JPG (51.85 kB - 3 times downloaded - latest: Jul 12th 2013, 1:27pm)
  • IMG_2597.JPG (57.99 kB - 2 times downloaded - latest: Jul 10th 2013, 3:16pm)

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 545

  • Send private message

5

Monday, December 31st 2012, 2:21pm

Also, einen mechanischen Anschlag gibt es bei mir nicht

Jede Vario hat einen mechanischen Anschlag: Wenn beide Steigscheiben zusammen sind! In diesem Zustand sollte der Riemen möglichst dicht an der Kante sein. Geht der Riemen drüber raus, musst du eine Distanzscheibe zwischen die Steigscheiben einlegen.

Gleitstücke: Machs umgekehrt: Fotografiere und vermesse mal die Originalen.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Dorfmanne

Trainee

  • "Dorfmanne" started this thread

Posts: 9

Date of registration: Dec 26th 2012

wcf.user.option.userOption51: Arctic Cat ATV-500trv Baujahr2004

Location: Bad Alexandersbad

Thanks: 4

  • Send private message

4

Friday, December 28th 2012, 12:10am

Danke für die schnelle Info/Hilfe

Also, einen mechanischen Anschlag gibt es bei mir nicht, werde mir aber eine Anschlag-hülse drehen, um somit das zu hohe Steigen des Riemens zu unterbinden.

Könnte es auch sein, das der Riemen sich ( weil er zu weit außen war ) verklemmt hat, und dann die Scheibe nicht schnell genug zurück konnte, und daturch die Gleitrollen gekippt sind ??!!

Anbedracht der Tatsache, das ich ja noch gut 12 mm außen auf der Riemenscheibe hatte, wo noch nie ein Riemen hingekommen ist, hab ich mir da nicht wirklich Gedanken gemacht, das der Riemen zu weit raus kommen würde. :pinch:

Werde als nächstes mal eine Hülse drehen, und dann Testen wir mal weiter.

Hab da noch ne andere Frage/Proplem: Würde auch die Gleitstücke wechseln, aber in den Auflistungen steht meine "Katze" nicht mit drin, somit wäre mir eine Liste ( oder ähnliches ) mit Maßangaben sehr hilfreich.

Mit freundlichen Gruß

Manfred

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 545

  • Send private message

3

Thursday, December 27th 2012, 9:26pm

Wenn die Steigscheiben am mechanischen Anschlag sind, kann der Riemen eigentlich nicht zu hoch steigen. Egal mit welchem Gewicht der Rollen oder welche Form sie haben. Es sei denn, man vergißt eine Distanzscheibe wieder einzusetzen, die evtl. da war. Oder man hat einen breiteren Riemen als den originalen drinnen. Darum unbedingt immer nach einer Änderung einen Edddingstift Test machen!!!
Rollen können kippen, wenn bei ganz abrupten Gas wegnehmen die Gegendruckplatte den Kontakt zur Gleitrolle verliert und ein Freiraum entsteht. In diesem kann dann evtl. eine Rolle kippen. In so einem Fall zweierlei prüfen: Ist die Gegendruckplatte hakelig oder die Hülse schwergängig? Meistens ist eines von beidem der Grund.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Geschi

Professional

Posts: 84

Date of registration: Sep 5th 2011

wcf.user.option.userOption51: Honda Forza125

Location: Salzburg

Thanks: 15

  • Send private message

2

Thursday, December 27th 2012, 9:07am

Hallo
Ich denke dass, das Gewicht der Pulleys eindeutig zu hoch war, damit stieg der Riemen zu hoch, dann kam erst das Kippen der Pulleys.
10% weniger sollten es schon sein.
Gruß und immer flotten Durchzug bis Vmax.
Gerhard

Dorfmanne

Trainee

  • "Dorfmanne" started this thread

Posts: 9

Date of registration: Dec 26th 2012

wcf.user.option.userOption51: Arctic Cat ATV-500trv Baujahr2004

Location: Bad Alexandersbad

Thanks: 4

  • Send private message

1

Wednesday, December 26th 2012, 1:21pm

Probleme mit Dr. Pulley Gleitsteine bei meiner ARCTIC CAT 500trv

Hallo

Hab bei meinener " Katze " keine Verglechsliste gefunden.

Also alte Rollen raus, vermessen und gewogen.Bin auf 30mm Durchmesser und 18 mm Breite mit 25 Gramm gekommen.

Hab mir dann die Gleitrollen SR3018/8-25 bestellt.

Die eingebaut, und mal eine kleine probefahrt gemacht, und war fast begeistert.

Da ich ja das selbe Gewicht bestellt hatte, und jeder der die Dr.Pulley's fährt mir eine Gewichtsreduzierung wegen besserer beschleunigung empfohlen hat, macht ich mich daran, 1 g ( -4 % ) wegzunehmen ( Hülse ausgerieben).

Danach wieder verbaut und gewartet auf schöneres Wetter zur ergibigen Probefahrt.

Ergebniss :

Wahrscheinlich sind die Gleitsteine gekippt, womit der Riemen über die Scheibe rauskam,

oder

der Riemen kam von anfang an zuweit raus, blieb hängen, und die Gleitsteine sind dann gekippt.

Das kann ich jetzt leider nicht mehr genau nachvolziehen.

Auf alle fälle kam der Riemen zu weit raus, schleifte am Gehäuse,und daß hatt er nicht überlebt. :cursing: :cursing:

Kann es sein, das gewichtsdiferenzen von ca : 0,15 gramm der einzelnen Gleitstücke sooviel ausmachen, das die Gleitstücke kippen können ? Werde mit einer genaueren Waage nochmal nachwiegen, und eventuell das Gewicht nachkorigieren. Da ja auch geschrieben wird, mann kann verschieden Gewicht mischen, fält für mich die Theorie eigentlich flach!

Oder war das der aprupte Lastwechsel beim Probefahren ( muste mal wegen so einen ....Pkw-fahrer in die Eisen steigen) was zum kippen der Gleitstücke geführt haben könnte?? ;(

Meine Vario-Hülse hat auch keinen Anschlag/Begrenzung. Dadurch können beide Scheiben theoretisch sooooweit zusammen, das der Riemen oben rausfallen würde. Will die Sache soweit abändern, das da in Zukunft ein Anschlag/Zusatzhülse ist um den Weg richtung Höchstgeschwindigkeit zu begrenzen. Damit ich nicht noch einen Riemen an der Ausenseite aufreibe.



Will eigentlich bei den Gleitsteinen bleiben, weil damit der Motor bei gleichmäßiger und auch merklich besserer Beschleunigung nicht mehr so hoch dreht. Die Zunahme der Höchstgeschwindigkeit um knapp 10 km/h ist noch ein positiver nebenefekt.

Sag schon mal Herzilchen DANK im vorraus :)

Mfg

Manfred

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Counter:

Hits today: 147,591 | Hits yesterday: 141,346 | Hits record: 348,241 | Hits total: 114,009,051

Translate to

Dr.Pulley Shop

Dr.Pulley / Blog

Werkstattpartner

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

Werkstatthandbuch

Admin`s Fotoblog

Bookmark and Share