You are not logged in.

wcf.regNote.message

Di 14

Trainee

  • "Di 14" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Dec 28th 2012

wcf.user.option.userOption51: Arctic Cat 350 eft

Location: Tövo

Thanks: 2

  • Send private message

17

Wednesday, January 9th 2013, 8:12pm

dann bin ich mal gespannt was du noch aus der Cat machen wirst.....viel erfolg :thumbsup:
wenn bei dir alles klappt mit neuen düsen, bring ich dir meine und kannst bei mir auch machen :D :D
gruss-peter

paul snip

Beginner

Posts: 4

Date of registration: Jan 3rd 2013

wcf.user.option.userOption51: Arctic Cat 350 (2012)

Location: Een (Niederlande)

Occupation: Strassenwacht und Quadmechaniker

Thanks: 1

  • Send private message

16

Wednesday, January 9th 2013, 8:00pm

Ich weiss nicht was drin ist. Alles original. Ich möchte die 350 noch gern mal auf ein dyno-prufstand stellen und dan der Vergaser neu bedüsen lassen.

Nach ca 5.000km hab ich das ventilspiel kontroliert und die Zündkerze gewechselt. Alles war noch oke. Fazit: Die machine lauf nicht viel zu mager. Sonst waren die Ventile eingeschlagen.

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Di 14 (09.01.2013)

Di 14

Trainee

  • "Di 14" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Dec 28th 2012

wcf.user.option.userOption51: Arctic Cat 350 eft

Location: Tövo

Thanks: 2

  • Send private message

15

Wednesday, January 9th 2013, 7:14pm

dann ist es etwas anders als bei mir...
ich weiss nicht welche hauptdüse du drin hast aber bei mir war eine 120 HD- als ich den aluring entfernt habe, lief die Cat gar nicht...ab halbgas fing die an zu stottern und die kerze war schwarz und verrusst...
welche HD hast du im vergaser drin? und die nebendüse? bei mir ist 75 drin..

gruss-peter

paul snip

Beginner

Posts: 4

Date of registration: Jan 3rd 2013

wcf.user.option.userOption51: Arctic Cat 350 (2012)

Location: Een (Niederlande)

Occupation: Strassenwacht und Quadmechaniker

Thanks: 1

  • Send private message

14

Wednesday, January 9th 2013, 5:06pm

Alles nog original! Vielleicht nog mal ein bisschen Vergassertuning machen, aber bis jetzt lauft zie einwandfrei. Kilometerstand ist 6000 Nur strasse. Sehr viel (fast) voll gas.

Di 14

Trainee

  • "Di 14" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Dec 28th 2012

wcf.user.option.userOption51: Arctic Cat 350 eft

Location: Tövo

Thanks: 2

  • Send private message

13

Wednesday, January 9th 2013, 9:51am

Den hab ich schon lange raus.....dachte du hast den drehzahl Begrenzer gekillt :D flaterventil ist bei mir auch schon dicht :rolleyes:
Was für eine hauptdüse hast du drin?
Gruß-Peter

paul snip

Beginner

Posts: 4

Date of registration: Jan 3rd 2013

wcf.user.option.userOption51: Arctic Cat 350 (2012)

Location: Een (Niederlande)

Occupation: Strassenwacht und Quadmechaniker

Thanks: 1

  • Send private message

12

Tuesday, January 8th 2013, 11:57pm

Haha, das darf ich dir eigentlich nicht sagen...

Aber zwischen vergaser und cilinder in das gummiteil ist ein ring. Diese raus nemen und fertig!

Di 14

Trainee

  • "Di 14" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Dec 28th 2012

wcf.user.option.userOption51: Arctic Cat 350 eft

Location: Tövo

Thanks: 2

  • Send private message

11

Tuesday, January 8th 2013, 11:54pm

Hallo
Wie hast du es mit dem begrenzer gemacht?wo sitzt der und wie wird man ihn los?
Gruß-Peter

paul snip

Beginner

Posts: 4

Date of registration: Jan 3rd 2013

wcf.user.option.userOption51: Arctic Cat 350 (2012)

Location: Een (Niederlande)

Occupation: Strassenwacht und Quadmechaniker

Thanks: 1

  • Send private message

10

Tuesday, January 8th 2013, 5:01pm

Ich hab heute auch die 15 gram Pulleys in unsere AC 350 gemacht.

Auch bessere anzug. Und V-max von 89km/h auf 96km/h gestiegen. Unsere AC 350 hat schon kein begrenzer mehr drin.



This post has been edited 1 times, last edit by "paul snip" (Jan 8th 2013, 5:22pm)


Di 14

Trainee

  • "Di 14" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Dec 28th 2012

wcf.user.option.userOption51: Arctic Cat 350 eft

Location: Tövo

Thanks: 2

  • Send private message

9

Sunday, January 6th 2013, 5:26pm

Original sind-wie du schon geschrieben hast- 16g drin und jetzt hab ich die gleitrollen mit einem Gewicht von 15g eingebaut....
Bin echt positiv überrascht was eine reduzierung von nur 1g bringen kann....klar-die form von den gleitrollen spielt die entscheidende rolle....

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

DDirk (07.01.2013)

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 545

  • Send private message

8

Sunday, January 6th 2013, 4:24pm

Hallo Peter,
schreibe mal noch die Originalgewichte der Rundrollen und welches Gewicht du jetzt reingemacht hast auf!
Noch leichter bringt mehr Beschleunigung, aber keine mehr VMax.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Di 14

Trainee

  • "Di 14" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Dec 28th 2012

wcf.user.option.userOption51: Arctic Cat 350 eft

Location: Tövo

Thanks: 2

  • Send private message

7

Saturday, January 5th 2013, 8:51pm

hallo
mal kurz berichten...
bin begeistert- anzug spürbar besser, max speed laut tacho vorher 85kmh und jetzt mit den gleitrollen 90kmh....ich meine da ist noch etwas luft aber erst muss ich noch meine HD austauschen...
die rollen sind jetzt 1g leichter als die originalen...meint ihr man soll die noch leichter machen?
gruss-peter

Di 14

Trainee

  • "Di 14" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Dec 28th 2012

wcf.user.option.userOption51: Arctic Cat 350 eft

Location: Tövo

Thanks: 2

  • Send private message

6

Friday, January 4th 2013, 8:00pm

Rollen da und schon eingebaut-danke für die schnelle Lieferung!

Erste Fahrt ohne Verkleidung und licht- meine es beschleunigt besser...morgen alles zusammenbauen und ne richtige Probefahrt machen

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

DDirk (05.01.2013)

Di 14

Trainee

  • "Di 14" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Dec 28th 2012

wcf.user.option.userOption51: Arctic Cat 350 eft

Location: Tövo

Thanks: 2

  • Send private message

5

Wednesday, January 2nd 2013, 1:16pm

So....bestellt und bezahlt :D
Bin mal auf das ergebnis nach dem Einbau schon gespannt.... :thumbsup:

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 545

  • Send private message

4

Tuesday, January 1st 2013, 1:31pm

Ich würde es zunächst mit den 15g SR2613/8-15 probieren. Leichter machen kann man die immer noch bei Bedarf-umgekehrt gehts nicht!
Gleitstücke haben wir vermutlich nichts passendes. Wenn du umbaust, mach doch mal bitte ein paar Fotos von den Gleitstücken und vermesse die wichtigsten Maße. Falls du neue reinmachst, schicke mir die alten.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Di 14 (02.01.2013)

Di 14

Trainee

  • "Di 14" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Dec 28th 2012

wcf.user.option.userOption51: Arctic Cat 350 eft

Location: Tövo

Thanks: 2

  • Send private message

3

Monday, December 31st 2012, 4:42pm

Hi
Der hier als 350 er bekannter Arctic Cat hat tatsächlich 366ccm....
In manchen Ländern wird er auch als 375er oder 400er bezeichnet
Der Motor ist fast baugleich wie von der mxu400 oder in der USA als375er kymco bekannt

Mensch das ist jetzt aber Super Nachricht von dir :D werde mal gleich im Shop gucken :thumbsup:
Sind jetzt 15g oder doch 14g besser?muss ich auch die gleitstucke wechseln?
Gruß-peter

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 545

  • Send private message

2

Monday, December 31st 2012, 2:24pm

Der 366 hat 26x13 mit 16g drinnen. Zum 350er habe ich keine Angaben leider. Versuchs mal im Quadforum .
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Di 14

Trainee

  • "Di 14" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Dec 28th 2012

wcf.user.option.userOption51: Arctic Cat 350 eft

Location: Tövo

Thanks: 2

  • Send private message

1

Friday, December 28th 2012, 10:42pm

Arctic Cat 350 EFT H1 Bj 2011-welche gleitrollen?

Hallo
Wie schon im titel geschrieben, suche ich nach passenden gleitrollen für meine Cat...
Klar-mam kann die originalen variorollen ausbauen und nachmessen...geht aber bei mir schlecht da ich täglich damit unterwegs bin
Hoffe hier ne direkte antwort bekommen zu können...
Gruß-Peter

Counter:

Hits today: 128,767 | Hits yesterday: 141,346 | Hits record: 348,241 | Hits total: 113,990,227

Translate to

Dr.Pulley Shop

Dr.Pulley / Blog

Werkstattpartner

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

Werkstatthandbuch

Admin`s Fotoblog

Bookmark and Share