You are not logged in.

wcf.regNote.message

schnecki

Beginner

  • "schnecki" started this thread

Posts: 5

Date of registration: Nov 13th 2013

wcf.user.option.userOption51: Malaguti spidermax GT 500

Location: Witten

Thanks: 2

  • Send private message

5

Thursday, February 20th 2014, 2:29pm

So die Pulli´s mit 17g sind verbaut und es ist genau so wie ich es mir dachte ,bei Landstraßentempo ist die drehzahl jetzt ca 200 u/min tiefer als mit den 16g Ecken :thumbup:
so bin ich jetzt deutlich schneller in beschleunigung als mit der org. rollen (19g) aber immer noch im drehzahlbereich mit niedriegen Verbrauch -bin zufrieden so wollte ich das :thumbsup:
die 16g ecken kommen erst wieder zum einsatz wenn ich mit Sozius unterwechs bin (nur im Urlaub) ,die org. rollen habe ich direckt entsorgt genauso wie die org.Vario das ist doch nur Großserien Müll.
Die Kombination Malossi Multivar mit DR.Pully ist einfach Perfekt - Kein schütteln ,sauberes ruckfreies beschleunigen ,deutlich flotter ab start und viel laufruhiger in allen Drehzahlbereichen . :) :)

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

DDirk (21.02.2014)

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 545

  • Send private message

4

Monday, January 20th 2014, 8:41am

Hallo Schnecki,
nur vorsichtshalber die Frage: Die Rollen liegen mit Sicherheit korrekt drinnen, keine gekippt beim Einbau? Sehr hohe Drehzahlen, dann aber meist in Verbindung mit geringerer Vmax wegen Drehzahlbegrenzer, weisen auf so etwas in.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

schnecki

Beginner

  • "schnecki" started this thread

Posts: 5

Date of registration: Nov 13th 2013

wcf.user.option.userOption51: Malaguti spidermax GT 500

Location: Witten

Thanks: 2

  • Send private message

3

Sunday, January 19th 2014, 4:27pm

Hallo DDirk , original sind es 19g - ich bin ja soweit zufrieden wenn die drehzahl um 200-300 U/min absinkt ist es Perfekt dann bin ich genau im bereich wo bei Landstraßentempo ( 90-110) genügend Kraft da ist um schnell mal zu überhollen und der Verbrauch im rahmen bleibt -die Mallossi Vario ist ja eigendlich keine Sportvario aber wesendlich bessere Qualität als die
Originale , die gleitrollen bahn ist sehr genau gefertigt die Riemensteigbahn ist viel besser da hochvergütet und geschliefen .
ich mache die etwas schwereren Gleitrollen mal testweise rein (wenn sie da sind) und teste es aus :D von Malossi wahren 14Gramm dabei (rollen) das geht garnicht damit dreht der motor viel zu hoch für meinen Geschmack -ich will ja nicht von ampel zu Ampel fliegen ,sonder suche den besten kompromis schwischen beschleunigung und tourenfahren . :thumbup:

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 545

  • Send private message

2

Sunday, January 19th 2014, 4:05pm

Die veränderung wird nur marginal sein, vermutlich wirds noch etwas gleichmäßiger. Die hohen Drehzahlen kommen vermutlich von der Malossi Vario. 16g ist halt schon recht wenig im Vergleich zu original 21g. Die Mallossi ist halt eine Sportvario mit allen Vor-, aber auch Nachteilen. Mit etwas schwereren Gleitrollen wirds etwas sinken.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

schnecki

Beginner

  • "schnecki" started this thread

Posts: 5

Date of registration: Nov 13th 2013

wcf.user.option.userOption51: Malaguti spidermax GT 500

Location: Witten

Thanks: 2

  • Send private message

1

Saturday, January 18th 2014, 3:38pm

DR.Pully Im Malaguti Spidermax GT

So erstmal da ich keine Rubrik Malaguti gefunden habe aber einen Piaggo M341M Motor habe der auch in vielen anderen Rollern verbaut ist schreibe ich meine erfahrungen halt hier .
Seit letzte Woche habe ich jetzt die orginal Vario mit 8Rollen und 19gramm gegen eine Vario von Mallossi und DR.Pulli Rollen mit 16 Gramm getauscht .
Das ist der Hammer -der Roller geht wie der Teufel spürbare beschleunigung bei jeder Geschwindigkeit sobalt man am Hahn dreht ohne Ruckeln wie am Gummiband gezogen , endgeschwindigkeit laut navi 164 km/H .
Einzigstes Manko die drehzahl bei Reisetempo ist jetzt fast 900 u/min höher als vorher , ich denke das es besser ist Gleitrollen mit 17Gramm zu verbauen , dann sollte der "Durchzug"kaum leiden aber die drehzahl sollte dann etwas absinken .
Kann mir jemand sagen wie nach der einfahrfase der Gleitrollen sich die drehzahl noch verändert und wenn ja wie -nach oben oder nach unten !

lg schnecki

Translate to

Dr.Pulley Shop

Dr.Pulley / Blog

Werkstattpartner

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

Werkstatthandbuch

Admin`s Fotoblog

Bookmark and Share