You are not logged in.

wcf.regNote.message

rgwgracia

Trainee

  • "rgwgracia" started this thread

Posts: 16

Date of registration: May 19th 2013

wcf.user.option.userOption51: Kymco Downtown 125i ABS

Location: 71404

Occupation: Angestellter

Thanks: 4

  • Send private message

13

Thursday, July 24th 2014, 7:29pm

Danke dir Dirk :)
Der Roller hat erst 5800 km und so schlimm ist es nicht.
Hauptsache ist das der Roller dank deiner Pulleys richtig gut geht.
Grüsse aus Stuttgart.
Rainer

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

DDirk (25.07.2014)

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 545

  • Send private message

12

Thursday, July 24th 2014, 2:25pm

Das Rupfen kann vom Riemen kommen, wenn der Druck der Gegendruckfeder nicht ausreicht. Dann hat der leichten Schlupf beim Anfahren. Prüfe, ob die Feder noch in der Toleranz liegt! Ggf. erneuern. Weil der M Riemen breiter war, hat der federdruck noch gereicht.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

rgwgracia (24.07.2014)

rgwgracia

Trainee

  • "rgwgracia" started this thread

Posts: 16

Date of registration: May 19th 2013

wcf.user.option.userOption51: Kymco Downtown 125i ABS

Location: 71404

Occupation: Angestellter

Thanks: 4

  • Send private message

11

Wednesday, July 23rd 2014, 6:29pm

Hallo liebe Forumsmitglieder, Hallo Dirk
Wie versprochen mein Eindruck nach einer längeren Testfahrt.
Ich hab nach Wechsel vom Malossi auf den Originalriemen meinen "ersten Gang" wieder gefunden. ;) Der Roller beschleunigt ohne Anfahrloch bis ca. 80 km/h.Dann geht die Drehzahl nur um ca.200 U/min zurück.
Er zieht dann bis 130 km/h (Tachoangabe) wunderschön bis zum Begrenzer durch.(Gerade Strecke , kein Wind)
Eddingstift Test ca.3 mm von Oberkante.Ich habe keine Washerringe verbaut.Diese sind nach meiner jetzigen Erfahrung nur beim Malossiriemen von Nöten.
Leider habe ich jetzt wieder das leichte Rupfen beim Anfahren. :( Anfahrdrehzahl relativ hoch, dafür aber einen einwandfreien Durchzug. :thumbsup:
Jetziges Setup: Original Riemen, Pulley Sportvario mit 11,5 gr.
Grüsse
Rainer

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Papou1 (25.07.2014)

rgwgracia

Trainee

  • "rgwgracia" started this thread

Posts: 16

Date of registration: May 19th 2013

wcf.user.option.userOption51: Kymco Downtown 125i ABS

Location: 71404

Occupation: Angestellter

Thanks: 4

  • Send private message

10

Tuesday, July 15th 2014, 5:36pm

Hallo liebe Forumsmitglieder, Hallo Dirk
Gestern Abend habe ich den Malossi wieder gegen den Originalriemen ersetzt.
Das anfahren hat sich wesentlich verbessert, Drehzahlverhalten hat sich auch geändert.Beim Malossiriemen fiel die Drehzahl ab ca.80 km/h etwas ab ( von ca.7800 U7min auf 7400 U/min) Beim Originalriemen geht die Drehzahl nur noch ganz geringfügig nach unten, was der weiteren Beschleunigung (80-100 km/h) gut tut.Ist aber nur ein erster Eindruck.
Ich fahre mal am Wochenende eine längere Strecke und berichte dann darüber.
Ich glaube langsam wirklich das jeder Roller individuell sein eigenes Setup braucht.
Fast jeder Downifahrer hier berichtet über anderes Drehzahl und Fahrverhalten trotz gleicher Bauteile.
Ich hoffe ich hab mein Setup jetzt endlich gefunden ;)
Grüsse
Rainer

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

DDirk (15.07.2014)

rgwgracia

Trainee

  • "rgwgracia" started this thread

Posts: 16

Date of registration: May 19th 2013

wcf.user.option.userOption51: Kymco Downtown 125i ABS

Location: 71404

Occupation: Angestellter

Thanks: 4

  • Send private message

9

Tuesday, July 8th 2014, 12:22pm

Hallo Dirk, liebe Forumsmitglieder
Bin seit gestern aus dem Urlaub zurück und hier meine Erfahrungen mit meinem Setup(11,5 gr ,Sportvario, Malossi Kevlar)
An der Grenze des zulässigen Gesamtgewichts ( ca.340 kg) gings von Stuttgart ins Kleinwalsertal nach Österreich.
Die erste Hürde war die Schwäbische Alb die mein Downi zu meiner vollsten Zufriedenheit meisterte.Bergauf lag die Vmax nie unter 60 km/h.Letztes Jahr "schlich" ich da mit max .50 km/h hoch.
Jetzt gings die hügelige Landschaft Richtung Allgäu entlang. Auf den langen Geraden gings ab 8500 U/min richtig los.(125 km/h Tacho,
116 km/h Navi) Dann meldete sich der Drehzahlbegrenzer.Denn Anstieg ins Walsertal meisterte meine Downi ebenso souverän.
Spritverbrauch blieb trotz ständig am Gasanschlag fahrend im Rahmen (ca.3,5 ltr.)
Das einzige Manko bleibt mein Anfahrproblem.Die ersten Meter geht einfach nicht viel. :(
Ich werde diese Woche probehalber den Malossiriemen gegen den Originalen der etwas schmäler ist austauschen und darüber berichten.

Fazit: Wer mit Sozia und vollgepackt unterwegs ist kann mit den 11,5 Pulleys nichts falsch machen.

" Und nie vergessen " Es ist nur ein 125ccm, aber ein richtig guter :thumbsup:

Viele Grüsse
Rainer

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

DDirk (08.07.2014)

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 545

  • Send private message

8

Friday, June 27th 2014, 12:42pm

Versuchen kann man alles! Mit dem etwas breiteren Malossi Riemen kann es evtl. sinnvoll sein.Halte uns auf dem Laufenden bitte. Schönen Urlaub!
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

rgwgracia

Trainee

  • "rgwgracia" started this thread

Posts: 16

Date of registration: May 19th 2013

wcf.user.option.userOption51: Kymco Downtown 125i ABS

Location: 71404

Occupation: Angestellter

Thanks: 4

  • Send private message

7

Thursday, June 26th 2014, 8:31pm

Hallo Dirk
Danke für deinen Hinweis mit den Washerringen.Ich würde es trotzdem gerne mal mit 2 Ringen probieren.Der Malossiriemen ist zwar nur geringfügig breiter wie der Originale, aber seit ich den eingebaut habe fehlt ganz untenraus der Dampf.Beim Eddingstift Test war nichts mehr zu sehen.Geringfügig geringere Vmax kann ich also verschmerzen. ;)
Testen macht ja auch Spass !!
Ich fahre jetzt erstmal in Urlaub nach Österreich und berichte euch dann wie`s mir vollgeladen (2 Personen 80kg + 50 kg ) so ergangen ist.(11,5 gr Pulleys incl.Sportvario)
Bis dahin :)
Viele Grüsse
Rainer

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 545

  • Send private message

6

Thursday, June 26th 2014, 9:26am

Hallo Rainer,
beim DT125 werden die washer Ringe nicht benötigt. Zum einen hat hat Maggoo vollkommen Recht:Zuviele Distanzringe bringen richtig Probleme. Andererseits verhindern die washer ja, dass der Riemen ganz hoch steigt. Er startet möglicherweise tiefer, aber oben raus wirds eben auch weniger. Dass das Hinterrad schwergängig ist, hat wirklich nichts mit Vario und co. zu tun.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

rgwgracia

Trainee

  • "rgwgracia" started this thread

Posts: 16

Date of registration: May 19th 2013

wcf.user.option.userOption51: Kymco Downtown 125i ABS

Location: 71404

Occupation: Angestellter

Thanks: 4

  • Send private message

5

Wednesday, June 25th 2014, 7:45pm

Hallo Derek
Ich werde bei Dirk die Washer bestellen und erst mal einen einbauen.Das mit der Flucht des Riemens muß ich natürlich beachten.
Ich danke dir recht herzlich für deine konstruktive Auskunft. ;)
Grüsse
Rainer

Maggoo

Techn. Tüftler

Posts: 219

Date of registration: Jul 27th 2012

wcf.user.option.userOption51: Suzuki Address UK 110, Baujahr 2020 E4

Location: Hamburg

Occupation: Privatier

Thanks: 114

  • Send private message

4

Wednesday, June 25th 2014, 7:37pm

Deine Überlegung, dass der Riemen bei der Anfahrübersetzung nicht ganz nach unten geht ist richtig. Allerdings ist es mit den Distanzringen so eine Sache. Das Längenmaß der Gleithülse samt Gegendruckplatte der Originalvario, sollte auch dem Maß der Pulleyhülse samt Gegendruckplatte entsprechen. Um das gegebenfalls auszugleichen, muss man einen passenden Distanzring verwenden. Werden zuviele Distanzringe verbaut stimmt die Flucht der Riemenscheiben vorn und hinten nicht mehr.

Gruss Derek

rgwgracia

Trainee

  • "rgwgracia" started this thread

Posts: 16

Date of registration: May 19th 2013

wcf.user.option.userOption51: Kymco Downtown 125i ABS

Location: 71404

Occupation: Angestellter

Thanks: 4

  • Send private message

3

Wednesday, June 25th 2014, 7:21pm

Hallo Derek
Du hast natürlich recht mit dem Hinterrad.Wenn der Roller warm ist läßt es sich leicht drehen.Das liegt eher am Getriebeoel Warm/Kalt.Ich meine die vorderen Washerringe an der Vario.Da der Malossi Riemen geringfügig breiter ist als der originale.denke ich das der Riemen nicht ganz unten ist.Beim montieren des Riemens ist mir aufgefallen das er ganz schön stramm ist.Der Riemen ist der richtige das hab ich überprüft.Meine Idee war, wenn ich die Washerringe einbaue geht der Riemen ganz nach unten und ich fahre dann auch wirklich mit der kleinsten Übersetzung an.Obenraus passts ja. (Eddingstift-Test)
Grüsse
Rainer

Maggoo

Techn. Tüftler

Posts: 219

Date of registration: Jul 27th 2012

wcf.user.option.userOption51: Suzuki Address UK 110, Baujahr 2020 E4

Location: Hamburg

Occupation: Privatier

Thanks: 114

  • Send private message

2

Wednesday, June 25th 2014, 7:04pm


......Beim abholen meinte der Werkstattmeister das sich mein Hinterrad recht schwer drehen ließe.Evtll.könnte das vom
Malossi Riemen und der Vario kommen.
So rechte Ahnung scheint der Werkstattmeister nicht zu haben. Das Hinterrad ist vom Antriebsriemen und von der Vario entkoppelt, solange die Fliehkraftkupplung nicht greift. Das heißt, im Stand kannst du am Hinterrad drehen, ohne, dass der Riemen sich bewegt. Wenn das Hinterrad schwergängig ist, liegt das meist an einer verzogenen Bremsscheibe oder schwergängigen Bremsklötzen in den Führungen durch Korrosion und Bremsstaub.
Die Washreringe bzw. einen Ring brauchst du nur, wenn die Gegendruckfeder gestaucht ist. Bei 5000 Km ist das jedoch unwahrscheinlich. Insofern werden die Washerringe nichts bringen.
Stellt sich noch die Frage, ob du zwischen den vorderen Keilscheiben Distanzscheiben eingebaut hast, oder nicht.

Gruss Derek

rgwgracia

Trainee

  • "rgwgracia" started this thread

Posts: 16

Date of registration: May 19th 2013

wcf.user.option.userOption51: Kymco Downtown 125i ABS

Location: 71404

Occupation: Angestellter

Thanks: 4

  • Send private message

1

Wednesday, June 25th 2014, 5:54pm

Washerringe

Hallo liebe Forumsgemeinde ,Hallo Dirk
Ich habe zur Zeit die Pulley Sportvario und Käseecken mit 11,5 gr.incl. Malossiriemen Kevlar Belt verbaut.
Mein Roller war letzte Woche beim 5000er KD.Die Vario ließ er auf meinen Hinweis (alles Pulley) zu.
Beim abholen meinte der Werkstattmeister das sich mein Hinterrad recht schwer drehen ließe.Evtll.könnte das vom
Malossi Riemen und der Vario kommen.
Meine Frage:Kann es sein das aufgrund der fehlenden Washerringe der Riemen spannt.Auch habe ich die ersten Meter immer ein Loch.
Wie ein anfahren im zweiten Gang!! Beim Eddingstift Test war "nichts" mehr zu sehen.Er läuft ganz hoch.
Zu meiner Schande muß ich gestehen das ich die mitgelieferten Washerringe nicht mehr finde.Ich würde es gerne mit Ringen testen.
Kannst du mir welche zukommen lassen??
Bezahlung ?? Wie kann ich sie bestellen??
Grüsse an dich und die Forumsgemeinde
Rainer

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Counter:

Hits today: 16,767 | Hits yesterday: 39,131 | Hits record: 281,855 | Hits total: 108,200,648

Translate to

Dr.Pulley Shop

Dr.Pulley / Blog

Werkstattpartner

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

Werkstatthandbuch

Admin`s Fotoblog

Bookmark and Share