You are not logged in.

wcf.regNote.message

Richard Träger

Intermediate

Posts: 45

Date of registration: Jun 8th 2014

wcf.user.option.userOption51: Piaggio Beverly 250, Bj. 2004

Location: Hamburg

Thanks: 11

  • Send private message

18

Tuesday, July 15th 2014, 9:40am

Hallo ICE,
ich befrage immer das Orakel wenn etwas Unglaubliches durch mein Tun passiert ist, indem ich mir einen Spiegel vors Gesicht halte.
Nichts für ungut.
Richard

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 545

  • Send private message

17

Monday, July 14th 2014, 6:36pm

Hallo ice002,
stelle doch bitte mal hier das Fotos ein, das du mir vor eingen Tagen per email geschickt hattest. Ich kann das natürlich nicht machen, weil es dein Foto ist. Das mit dem vollkommen ausgefressenen Alu-Zahnkranz an der Vario Lüfterscheibe. Ich finde einfach, wenn man Fragen stellt, sollte man auch alles berichten und zeigen, nicht etwas Wesentliches unterschlagen. Nicht nur die angekratzten Gleitrollen und dann fragen" wie kommt denn das nur?"
Jeder, der nur ein wenig Ahnung hat, erkennt an deinem Foto sofort den Kardinalfehler: Die Lüfterscheibe war locker und das Alu hat sich nach und nach an der stählernen Kurbelwelle rundgeschliffen. Und so etwas passiert immer dann, wenn man bei der Variomontage den Fehler macht, beim Festziehen der Mutter den Riemen einzuklemmen. Steigt der dann hoch, eiert die Scheibe und genau das passiert.

Und es ist auch logisch, wenn eine total wackelnde Vario auch die Rollen in Mitleidenschaft zieht.Die schlagen dann ja wild hin und her.

Tut mir leid, für einen korrekten Einbau ist jeder selbst verantwortlich, das kann man niemandem aufs Auge drücken. Ich habe dir auf deine emails übrigens schon 3x geantwortet, teilweise nach Minuten. Und hier "hänge" ich mich selbstverständlich auch rein.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Brathahn (15.07.2014)

Maggoo

Techn. Tüftler

Posts: 219

Date of registration: Jul 27th 2012

wcf.user.option.userOption51: Suzuki Address UK 110, Baujahr 2020 E4

Location: Hamburg

Occupation: Privatier

Thanks: 114

  • Send private message

16

Monday, July 14th 2014, 6:00pm

Natürlich dürfen die Rollen nicht so aussehen. Wenn alles richtig montiert ist nach Vorgabe, sehen sie auch nach 20000 Km nicht so aus. Es muss doch bei dem Zustand der Rollen ungewöhnliche, mechanische Geräusche gegeben haben oder unnormale Leistungsabgabe. da fährt man dann doch keine 500 Km mit, ?( sondern sieht gleich nochmal nach. Es gibt auch Leute, die bauen die Gleitstücke falschrum ein. Bei einer anderen Vario ist auch wichtig, das die Gleitbuchse vermessen wird. Ist sie kürzer, kann sich das Lüfterrad lösen, dann sind Ausgleichscheiben erforderlich.

Gruss Derek

ice002

Trainee

  • "ice002" started this thread

Posts: 7

Date of registration: Dec 25th 2013

wcf.user.option.userOption51: Kymco Downtown 125 i

Location: Twist

  • Send private message

15

Monday, July 14th 2014, 5:43pm

gut zu wissen, danke aber dürfen die rollen nach 500 km so aussehen?
wie gesagt die scheibe war fest und die welle hat auch keinen schlag

Maggoo

Techn. Tüftler

Posts: 219

Date of registration: Jul 27th 2012

wcf.user.option.userOption51: Suzuki Address UK 110, Baujahr 2020 E4

Location: Hamburg

Occupation: Privatier

Thanks: 114

  • Send private message

14

Monday, July 14th 2014, 5:39pm

....... bevor ich es vergesse! ich habe sie mit einem Drehmomentschlüssel angezogen ( 44 NM)
Das war dann schon mal falsch mit 44 NM. Das ist ein Wert für Fuffis. Die Variomutter beim Kymco Downtown 125i wird mit 60 NM angezogen (Mittelwert). Die Vorgabe ist ein Bereich von 55-65 NM. Nur mal zum Vergleich: Beim Suzuki Burgman UH 125 ab K7 wird die Variomutter sogar mit 95 NM angezogen. Beim Yamaha X-Max 125i beträgt das Anzugdrehmoment ebenso 55-60 NM.

Gruss Derek

ice002

Trainee

  • "ice002" started this thread

Posts: 7

Date of registration: Dec 25th 2013

wcf.user.option.userOption51: Kymco Downtown 125 i

Location: Twist

  • Send private message

13

Monday, July 14th 2014, 5:08pm

@ Radicator,
Sorry an alle die sich jetzt beschweren über meine Ungeduld. Es ist nicht an euch gerichtet sondern nur an das Team von DR Pulley.
Bei meinem ersten Kontakt hier hat sich gleich Dirk reingehängt und seid dem passiert nichts mehr. Ich stand mit dirk im emailkontakt aber da tat sich nichts mehr, deswegen habe ich es hier versucht.


Ach Radiactor, bevor ich es vergesse! ich habe sie mit einem Drehmomentschlüssel angezogen ( 44 NM)

quadreiner

Intermediate

Posts: 45

Date of registration: Jun 26th 2011

wcf.user.option.userOption51: ???

Location: Erkrath

Occupation: Kaufmann

Thanks: 17

  • Send private message

12

Monday, July 14th 2014, 4:48pm

@ ice002:

Du schreibst hier um 14:30 Uhr ins Forum und weil Du um 14:54 Uhr - also knapp 25 min später - noch keine Antwort hast wirst Du ungehalten..

Ich halte ein ein etwas größeres Zeitfenster für angemessen

qr

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Brathahn (15.07.2014)

Posts: 131

Date of registration: Feb 12th 2011

wcf.user.option.userOption51: Burgman 650

Location: Starnberger See

Occupation: Tester diverser Fahrzeuge ab 2 Achsen

Thanks: 48

  • Send private message

11

Monday, July 14th 2014, 4:16pm

Ohrfeige

moin moin

Hallo ice

Irgendwie verpaßte mit Deinen unbedachten Forderungen allen hier eine ´´Ohrfeige´´ die Dir helfen wollen .

Zitat:Um die ganze Sache abzukürzen, schickt meine Bestellung auf Kulanzbasis nochmal zu. Ich habe nichts falsch gemacht und damit ist gut. Jetzt werde ich langsam sauer!!!!.

Nein -Du hast nix falsch gemacht :thumbsup:
Ist ja logisch , wenn man keine Ahnung hat von bestimmten Dingen -dann sollte Mann nix anfassen .
Aber Du hast nix falsch gemacht, weil eine Vario lockert sich nur wenn sie nicht fest ist bzw entsprechend der Vorgaben mit Drehmomentschlüssel festgezogen ist.

``Woran Du bist ? ``
Wenn Du Hilfe brauchst , dann frage hier höflich .


P.s. ne ne , ich habe ja auch keine Ahnung mit über 20000km auf nen Downtown ausgestattet mit Pulleys und HIT-Kupplung .

P.P.s. Nicht hochkochen das Thema -ist es nicht wert und es ist meine Meinung.Das Thema ist für mich erledigt , wende mich lieber dem MP´s zu und warte auf Dirk seine Ware zum Feintuning




[list][*][/list]
Gruß Ralf Heike Sven

Kommt der Seppl nicht mehr voran , holt er sich die Preußen ran 8o

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Brathahn (15.07.2014)

ice002

Trainee

  • "ice002" started this thread

Posts: 7

Date of registration: Dec 25th 2013

wcf.user.option.userOption51: Kymco Downtown 125 i

Location: Twist

  • Send private message

10

Monday, July 14th 2014, 2:54pm

So, was ist denn jetzt? Keine Antwort mehr? ich möchte gerne wissen wo ich dran bin!

ice002

Trainee

  • "ice002" started this thread

Posts: 7

Date of registration: Dec 25th 2013

wcf.user.option.userOption51: Kymco Downtown 125 i

Location: Twist

  • Send private message

9

Monday, July 14th 2014, 2:30pm

Um die ganze Sache abzukürzen, schickt meine Bestellung auf Kulanzbasis nochmal zu. Ich habe nichts falsch gemacht und damit ist gut. Jetzt werde ich langsam sauer!!!!

rgwgracia

Trainee

Posts: 16

Date of registration: May 19th 2013

wcf.user.option.userOption51: Kymco Downtown 125i ABS

Location: 71404

Occupation: Angestellter

Thanks: 4

  • Send private message

8

Monday, July 14th 2014, 2:20pm

Danke Dirk, das wußte ich natürlich nicht ;)
Grüsse
an dich aus Stuttgart
Rainer

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 545

  • Send private message

7

Monday, July 14th 2014, 2:17pm

ice002 hat vergessen zu erwähnen, dass wir per email über das Thema bereits diskutieren: Er hat bei Einbau der Vario vermutlich den größten denkbaren Fehler gemacht und den Riemen nicht frei gehabt, als er die Mutter festzog. Dadurch lockert sich die Vario natürlich und fängt an zu eiern, sobald der Riemen steigt. Dann wird -wie in seinem Fall - das Lüfterrad in der Achse vollkommen ausgefressen. Das ist natürlich auch eine Erklärung, dass die Rollen in Mitleidenschaft gezogen wurden: Wenn die ganze Vario auf der Kurbelwelle schlägt und eiert, wundert das nicht.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

rgwgracia

Trainee

Posts: 16

Date of registration: May 19th 2013

wcf.user.option.userOption51: Kymco Downtown 125i ABS

Location: 71404

Occupation: Angestellter

Thanks: 4

  • Send private message

6

Monday, July 14th 2014, 2:15pm

Hallo
Wie waren denn deine Fahrleistungen??
Warum sind die Pulleys so verdreckt.(Oel ,Fett , Fremdkörper, Abrieb Keilriemen??)
Grüsse
Rainer

ice002

Trainee

  • "ice002" started this thread

Posts: 7

Date of registration: Dec 25th 2013

wcf.user.option.userOption51: Kymco Downtown 125 i

Location: Twist

  • Send private message

5

Monday, July 14th 2014, 2:06pm

Nein, du siehst die unterseite. verbaut waren sie so wie auf dem Bild
ice002 has attached the following file:
  • P1010182.gif (47.61 kB - 71 times downloaded - latest: Sep 20th 2019, 8:00pm)

rgwgracia

Trainee

Posts: 16

Date of registration: May 19th 2013

wcf.user.option.userOption51: Kymco Downtown 125i ABS

Location: 71404

Occupation: Angestellter

Thanks: 4

  • Send private message

4

Monday, July 14th 2014, 1:52pm

Hast du sie so verbaut wie sie daliegen ????

So gehören sie eingebaut : www.Zzip.de :: Thema anzeigen - Einbau der Dr Pulley Rollen im Downtown 125i

Offene Seite im Uhrzeigersinn
Grüsse

ice002

Trainee

  • "ice002" started this thread

Posts: 7

Date of registration: Dec 25th 2013

wcf.user.option.userOption51: Kymco Downtown 125 i

Location: Twist

  • Send private message

3

Monday, July 14th 2014, 1:38pm

verbaut ist eine Sportvario von Pulley. Fahrleistung 500 km.
ice002 has attached the following file:
  • P1010177.gif (62.33 kB - 103 times downloaded - latest: Sep 20th 2019, 7:59pm)

rgwgracia

Trainee

Posts: 16

Date of registration: May 19th 2013

wcf.user.option.userOption51: Kymco Downtown 125i ABS

Location: 71404

Occupation: Angestellter

Thanks: 4

  • Send private message

2

Monday, July 14th 2014, 1:23pm

Hallo ice002
Das ist meiner Ansicht nach völlig undenkbar.
Poste mal ein Foto der Pulleys!!
Wie waren denn die Fahrleisungen??
Geräusche ??
Original Vario oder Sportvario??
Grüsse
rgwgracia

ice002

Trainee

  • "ice002" started this thread

Posts: 7

Date of registration: Dec 25th 2013

wcf.user.option.userOption51: Kymco Downtown 125 i

Location: Twist

  • Send private message

1

Monday, July 14th 2014, 11:35am

Gleitrollen sind hin

Hallo, ich habe mir Gleitrollen bestellt und verbaut und diese sind nach ca 500km verschlissen.
Hat noch jemand Erfahrung damit? Sie waren NICHT falsch verbaut!!!!

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Counter:

Hits today: 16,726 | Hits yesterday: 39,131 | Hits record: 281,855 | Hits total: 108,200,607

Translate to

Dr.Pulley Shop

Dr.Pulley / Blog

Werkstattpartner

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

Werkstatthandbuch

Admin`s Fotoblog

Bookmark and Share