You are not logged in.

wcf.regNote.message

Tilo333

Trainee

Posts: 6

Date of registration: Jul 28th 2015

wcf.user.option.userOption51: Kymco downtown 125

Location: Berlin

  • Send private message

4

Monday, June 20th 2016, 10:23am

Schade hätte gern mal gewusst ob du das rupfen wegbekommen hast?!😁Hab nämlich das selbe Problem...
LG

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2,816

Date of registration: Dec 3rd 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Location: Überlingen

Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Thanks: 545

  • Send private message

3

Tuesday, October 27th 2015, 8:28am

Hallo Guether,

ein Anfahrruckeln kann von der Kupplung kommen, kann aber auch ein Schlupf des Riemens sein. Das Gefühl ist fast gleich. Hast du einen der großen washer ringe zwischen gegendruckfeder und Kupplung eingesetzt? Dieser soll den Druck etwas erhöhen. Mit Sportvario und leichteren Rollen hat der Riemen in der Vario einen erhöhten Druck, der durch einen ebenso etwas höheren Druck im Wandler ausgeglichen werden sollte, um Schlupf zu verhindern. Besonders in der kalten zeit, wenn der Riemen noch kalt und hart ist, kann das passieren-man kennt es auch beim Auto, wenn der Keilriemen im Winter pfeift.
Sollte es doch an der HIT liegen und nicht durch anschleifen der Beläge verschwinden, kann man die Pillow Federn außen eine Stufe härter machen. Das verlängert die Schleifphase der Beläge etwas und verhindert damit ein Rupfen.
was die Drehzahl betrifft: Wenn die Begrenzerdrehzahl bei 10.000 liegt, fährt dein Roller so lange schneller, bis diese Drehzahl erreicht ist.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Maggoo

Techn. Tüftler

Posts: 219

Date of registration: Jul 27th 2012

wcf.user.option.userOption51: Suzuki Address UK 110, Baujahr 2020 E4

Location: Hamburg

Occupation: Privatier

Thanks: 114

  • Send private message

2

Saturday, October 24th 2015, 1:40pm

Hohe Drehzahlen können durch gekippte Gleitgewichte kommen. Ich geh mal davon aus, dass die Gewichte richtig liegen. Der Downtown 125 ist ein Kurzhuber und hat von Haus aus ein hohes Drehzahlniveau. Wenn du bei V-Max 120 Km/h knapp unter 10000 U/Min liegst, ist das noch normal.
Den Riemen solltest du mal messen, an mehreren Stellen. Ein neuer Malossi-Kevlarriemen (#6115275) hat neu eine Breite von 20,7 mm. Ist der alte Riemen schon 1 mm verschlissen, kannst du mit einem neuen Riemen die Übersetzung verlängern und die Drehzahl reduzieren.
Ein leichtes Anfahrrupfen der Kupplung kann vorkommen, wenn sich die Kupplung richtig eingelaufen hat. In dem Fall hilft nochmal die Demontage der Kupplungsglocke und Betrachtung des Tragbildes der Kupplungsbeläge. Diese und auch die Glocke sollten dann mit Schmirgelleinen abgezogen werden, sowie die Belagkanten im auflaufenden Bereich anphasen. Ein ungleiches Tragbild kann man damit etwas egalisieren.
Parallel dazu kannst du auch die Pillowfedern gegen härtere austauschen (Beispiel: Anstatt Pillow 12 Kg > Pillow 25 Kg). Die lassen sich im eingebauten Zustand wechseln. Die Kupplung greift dann etwas weicher, wobei die Schleifphase dann etwas verlängert wird.
An der Gegendruckfeder würde ich nichts machen. Die Spannung der Gegendruckfeder sollte man nur erhöhen, wenn der Antriebsriemen merklich durchrutscht oder flattert.

Gruß Derek

Guenther

Beginner

  • "Guenther" started this thread

Posts: 1

Date of registration: Oct 23rd 2015

wcf.user.option.userOption51: Kymco,Downtown125,2009

Location: Mannheim

  • Send private message

1

Friday, October 23rd 2015, 9:24pm

Abstimmungsfrage nach Einbau der Sportvario und Hit Kupplung

Hallo,habe mir im Sommer die 12 Gramm Gleitrollen einbauen lassen welche bei mir die Geschwindigkeit von 113 auf 117 erhöhte :thumbup: .Vor vier Wochen wurde dann die Sportvario eingeweiht was den Roller viel ruhiger und agiler machte. Seit zwei Wochen habe ich jetzt die HIT im Roller mit den vorinstallierten Federn,Clutch Blau und Pillow Gelb und seitdem war er noch agiler.Seidem fährt er auch 120KM. :)
Was sich die ganze Zeit jedoch nicht änderte war die Drehzahl bei Vollgas auf der Autobahn, die ist dann immer bei knapp 10000.
Nun habe ich seit drei Tagen beim Ampelstart beim flotten losfahren direkt beim Anfahren für ca 1 Sekunde ein ruckeln wo irgendwas wohl nicht richtig greift welches ich gerne wieder weg haben würde.
Jemand eine Ahnung an was das liegen könnte?Habe noch den original Riemen und die Downtown hat jetzt 11000KM .
Nach dem durchforsten des Forums könnte es am Riemen liegen den ich durch eine Malossi Riemen und einer härteren Gegendruckfeder beheben könnte.Riemen könnte ich mir jetzt alleine bestellen ,nur bei der Gegendruckfeder blick ich nicht durch welche ich da bräuchte.

Guenther,
mein erstes Mal das ich in einem Forum schreibe :rolleyes:

Counter:

Hits today: 44,557 | Hits yesterday: 215,684 | Hits record: 348,241 | Hits total: 114,345,856

Translate to

Dr.Pulley Shop

Dr.Pulley / Blog

Werkstattpartner

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

Werkstatthandbuch

Admin`s Fotoblog

Bookmark and Share