Non risulti loggato.

wcf.regNote.message

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2.816

Data di registrazione: 3. dicembre 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Località: Überlingen

Lavoro: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

wbb.thread.post.credits.thank: 544

  • Invia messaggio privato

4

giovedì, 15. dicembre 2022, 10:47

Es ist leider unmöglich, ganz allgemein für Sportvarios eine Empfehlung auszusprechen. Nicht nur, weil Verwender einer Sportvario höchst unterschiedliche Erwartungen haben kkönnen. Man sollte immer davon ausgehen: Was ist jetzt drinnen, was will ich erreichen? Will ich tatsächlich noch kräftigere Beschleunigung, dann kann man die FR Rollen durchaus etwas(!) leichter machen. Aber Magoo hat auch recht: Vielen ist b ereits die Serienausstattung von Malossi zu hoch drehend, dann noch leichtere FR Rollen geht gar nicht. in dem Fall ist es tatsächlich denkbar, etwas scherere FR Rollen einzusetzen.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Maggoo

Techn. Tüftler

Posts: 219

Data di registrazione: 27. luglio 2012

wcf.user.option.userOption51: Suzuki Address UK 110, Baujahr 2020 E4

Località: Hamburg

Lavoro: Privatier

wbb.thread.post.credits.thank: 114

  • Invia messaggio privato

3

lunedì, 5. dicembre 2022, 11:40

Pulleygewichte sollte man grundsätzlich nicht mischen, schon garnicht in der Multivar. Wenn schon Pulleygewichte in der Multivar verbaut werden sollen, dann etwas schwerere Gewichte. Den meisten "Multivar-Fahrern" ist im Endeffekt, nach anfänglicher Beschleunigungseuphorie, letztendlich das Drehzahlniveau mit der Multivar und den vorgesehenen Malossirollen, dann doch zu hoch. Die Malossirollen haben zudem eine geringe Verschleißfestigkeit. Dadurch nach wenigen 1000 Km bereits Abplattungen.
Die Rampen der Multivar haben einen anderen Radius, als die Serienvario. Das bewirkt ein anderes Schaltverhalten der Vario durch ein höheres Drehzahlniveau. Die Form der Pulleys soll die Drehzahl ebenfalls anheben, aber beides zusammen ist kontraproduktiv.
Deshalb würde ich für die Multivar 6 Pulleygewichte mit je 10 Gramm vorsehen, da hier zum einen die bessere Beschleunigung zum tragen kommt, zum anderen aber auch die Endübersetzung etwas verlängert wird, was eine Anhebung der Endgeschwindigkeit bewirkt, bei reduzierter Drehzahl. Eine Feinabstimmung ist danach immer noch möglich, indem man den Metallkern der Pulleys mit einem Dremel jeweils um ein Paar Zehntel Gramm erleichtert.
Gruß Derek

Erhan77

Principiante

  • "Erhan77" ha iniziato questa discussione

Posts: 2

Data di registrazione: 16. dicembre 2021

wcf.user.option.userOption51: Yamaha Maxster 125

Località: Witten

Lavoro: Technischer Projekteur

  • Invia messaggio privato

2

domenica, 4. dicembre 2022, 14:53

Hat hier niemand eine Idee?

Erhan77

Principiante

  • "Erhan77" ha iniziato questa discussione

Posts: 2

Data di registrazione: 16. dicembre 2021

wcf.user.option.userOption51: Yamaha Maxster 125

Località: Witten

Lavoro: Technischer Projekteur

  • Invia messaggio privato

1

giovedì, 1. dicembre 2022, 09:10

Malossi Multivar und Yamaha Maxster 125

Hi zusammen,

habe in meine Maxster eine Multivar eingebaut. Die von Malossi angegebenen und gelieferten Gewichte sind für mein Modell 3*8g und 3x10,5g. Wenn ich nun Pulley Gewichte reinmachen möchte, was nehme ich dann wenn es diese nur im 6er Set gibt? Oder rechne ich alle Gewichte zusammen und ziehe 10% vom Ergebnis ab um auf die optimalen Pulley Gewichte zu kommen?

wbb.portal.box.customBox12.title

wbb.portal.box.customBox8.title

wbb.portal.box.customBox2.title

wbb.portal.box.customBox9.title

wbb.portal.box.customBox10.title

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

wbb.portal.box.customBox11.title

wbb.portal.box.customBox6.title

Bookmark and Share