Non risulti loggato.

wcf.regNote.message

kaisch

Allievo

  • "kaisch" ha iniziato questa discussione

Posts: 11

Data di registrazione: 30. aprile 2011

wcf.user.option.userOption51: Yamaha X-MAX 250 V2 (MY 2010) www.xmaxclub.com

Località: SARDEGNA Italia

wbb.thread.post.credits.thank: 6

  • Invia messaggio privato

2

venerdì, 17. giugno 2011, 17:53

Und hier nun der Vergleich mit den 11gr. Rollen, die Werte leigen im Mittel zwischen den Originalen 12 gr. und den Dr. Pulley 10 gr.







60km/h
Orig.12: 6,8 sek (6.000 U/min)
Dr.P.11: 6,6 sek (6.200 U/min)
Dr.P.10: 6,2 sek (6.500 U/min)

80km/h
Orig.12: 9,7 sek (6.100 U/min)
Dr.P.11: 9,3 sek (6.250 U/min)
Dr.P.10: 9,0 sek (6.600 U/min)

100km/h
Orig.12: 17,2 sek (6.700 U/min)
Dr.P.11: 16,1 sek (6.750 U/min)
Dr.P.10: 15,3 sek (7.000 U/min)

Geschwindigkeit nach 33 sekunden:
Orig.12: 115km/h (GPS 108,9)(7.500 U/min)
Dr.P.11: 117km/h (GPS 111,5)(7.200 U/min)
Dr.P.10: 120km/h (GPS 112,4)(7.500 U/min)

Das Getriebe ist leiser als bei den 10gr., VMax unveraendert, der Verbrauch scheint geringfuegig weniger zu sein als bei den Originalen (liegt im Schnitt zwischen 28 und 29 km pro Liter (ca. 3.5 Liter/100km). ;)

Sicherlich ein wenig weniger drastisch als die 10er, Motordrehzahl um 2-300 U/min. geringer, klar aber wenig Durchzug, man merkt aber immer noch die Differenz zu den Originalen.
Ich persoenlich bevorzuge die 10 gr., naechste Woche dann der Vergleich mit den Dr. Pulley 12 gr. (welche die Endgeschwindigkeit erhoehen sollten mit aber noch einem Vorteil im Durchzug), bevor ich dann endlich die HiT Kupplung einbaue. :D

wbb.thread.post.thank.stats

wbb.thread.post.thank.users

bodensee (18.06.2011)

kaisch

Allievo

  • "kaisch" ha iniziato questa discussione

Posts: 11

Data di registrazione: 30. aprile 2011

wcf.user.option.userOption51: Yamaha X-MAX 250 V2 (MY 2010) www.xmaxclub.com

Località: SARDEGNA Italia

wbb.thread.post.credits.thank: 6

  • Invia messaggio privato

1

lunedì, 30. maggio 2011, 23:38

Vergleich Originalrollen zu Dr. Pulley

Hier nun mein Direktvergleich zwischen den Originalen 12gr. Rollen (Foto's links) und den Gleitrollen von

Dr. Pulley (10gr.,rechts). Habe diese insgesamt 300km eingefahren.
Wichtig, ich habe ein Nettogewicht von 136 kg, d.h. mein Roller wird staendig von 3 Japanern oder einem

typisch italienischem Paerchen gefahren.

Die Foto's sind aus meinen selbstgedrehten Video's extrahiert, frei mit der linken Hand mit dem Fotoapparat gefilmt und leider sehr verwackelt. Ich vergleiche hier bei den interessanten Geschwindigkeiten von 60, 80 und 100km/h laut Tacho (sind effektiv einige weniger wie wir alle wissen).
Getestet aud derselben Strecke unter gleichwertigen Konditionen.

Was man sofort bemerkt, ist das der Motor direkt auf 7.000 U/min. hochzieht, nach zwei Sekunden geht er auf 6.500 zuerueck und steigt dann kontinuierlich (im Original von 6.500 auf 6.000), nach 30 sek. ist die gleiche Drehzahl von 7.500 erreicht.

Hier die Messung der Beschleunigung, gestoppt waehrend der Videowiedergabe (schaut nicht die Geschw. auf dem GPS an da dieses leider sehr traege reagiert, die VMax nach 33 sek. im letzten Foto ist aber dann richtig)


60km/h Orig.12: 6,8 sek.(6000 U/min.) Dr.P. 10: 6,2 sek. (6.500 U/min.)



80km/h Orig.12: 9,7 sek.(6100 U/min.) Dr.P. 10: 9,0 sek. (6.600 U/min.)



100km/h Orig.12: 17,2 sek.(6700 U/min.) Dr.P. 10:15,3 sek. (7.000 U/min.)



Endgeschwindigkeit nach 33 sekunden:
Orig.12: 115km/h (GPS 108,9 - 7500 U/min.) Dr.P. 10: 120km/h (GPS 112,4 - 7.500 U/min.)




Leider konnte ich dann nicht weitermessen da die Gerade bei den Pulley's bereits zu Ende war.
Die gemessene Endgeschwindigkeit liegt bei beiden bei ueber 140 km/h laut Tacho (132 GPS).
Hier also kein messbarer Verlust, hier eine kleine Variation waere auch unwichtig.
Der Spritverbrauch wird dann noch von mir gerechnet sobald ich 1.000 km im Normalbetrieb zureuckgelegt habe.

Abgesehn von den Zeiten fuehlt sich der Roller jetzt etwas agiler an, Bergauf (auf der 230 km zuruckgelegten Teststrecke dreimal von 0 auf 700m ueber den Meeresspiegel gestiegen) ist er wesentlich zuegiger dabei und die Ueberholmanoever sind jetzt sicherer und schneller zu erledigen.

Diese Gleitrollen geben exakt was sie versprechen, perfekt.
Auf der Teststrecke in den Bergen war ein Freund mit demselben Roller dabei (Original), bergauf konnte er nicht mithalten, ich hatte auch den Vorteil besserer Reifen (welche ich nur empfehlen kann wer viel Kurven faehrt, METZELER FeelFree). Dabei zu bedenken auch der Gewichtsunterschied, er wiegt mehr als 50kg weniger als ich.
Im direktvergleich im Sprint auf der Ebene ging es am Anfang gleichauf los, dann konnte ich aber langsam aber sicher davonziehen ab 80 km/h.

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

...noch 1.000 km mit diesen Rollen, dann der Test der 11 gr.

STAY TUNED FOR NEWS

wbb.thread.post.thank.stats

wbb.thread.post.thank.users

SuperK (31.05.2011), error99 (17.06.2011)

Contatore:

Visite di oggi: 80.292 | Visite di ieri: 75.717 | Record visite: 281.855 | Visite totali: 107.937.082

wbb.portal.box.customBox12.title

wbb.portal.box.customBox8.title

wbb.portal.box.customBox2.title

wbb.portal.box.customBox9.title

wbb.portal.box.customBox10.title

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

wbb.portal.box.customBox11.title

wbb.portal.box.customBox6.title

Bookmark and Share