Non risulti loggato.

wcf.regNote.message

24landrover25

Principiante

  • "24landrover25" ha iniziato questa discussione

Posts: 3

Data di registrazione: 22. maggio 2018

wcf.user.option.userOption51: BMW C 650 GT

Località: Weer

wbb.thread.post.credits.thank: 1

  • Invia messaggio privato

3

lunedì, 8. luglio 2019, 10:05

40g Rollen?

Hallo, natürlich hast du recht, bin nochmals in die Werkstatt und die org. Rollen nachgewogen, sie haben ein Gewicht von 42g und nicht 40g. Mein Roller ist ein C650GT Bj. 2016. Wie gesagt die Bleistiftminen bewähren sich auch für bei quietschen Bremsbacken. :rolleyes:
LG Helmut

wbb.thread.post.thank.stats

wbb.thread.post.thank.users

DDirk (10.07.2019)

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2.816

Data di registrazione: 3. dicembre 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Località: Überlingen

Lavoro: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

wbb.thread.post.credits.thank: 545

  • Invia messaggio privato

2

lunedì, 8. luglio 2019, 08:48

Bleistift (Graphit) in die Beläge bohren-das hörte ich noch nie, aber die Idee erscheint logisch und gut.
Welchen 650er hast du? Die neue Variante mit origigal 43g Rollen oder die ältere mit 33g?
40g original gabs nie.

Ohne Grund sollte man nie eine härte Gegendruckfeder einbauen, du hast richtig gehandelt und sie wieder raus gemacht. Der Druck im Wandler wird auf den Riemen zu groß, dann rutscht er in der Vario durch.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

24landrover25

Principiante

  • "24landrover25" ha iniziato questa discussione

Posts: 3

Data di registrazione: 22. maggio 2018

wcf.user.option.userOption51: BMW C 650 GT

Località: Weer

wbb.thread.post.credits.thank: 1

  • Invia messaggio privato

1

domenica, 7. luglio 2019, 16:32

BMW C 650 GT mit 40Gr Rollen

Hallo
Möchte heute und nach ca. 4000km von meiner Erfahrung mit den 40 g Rollen im BMW C 650 GT berichten.
Zuerst verdreht eingebaut, ein lautes klappern war zu hören. Dan richtig eingebaut, der Strich gehört nach oben, und siehe da alles klar. Bei meiner Reise in die Normandie keinerlei Probleme. Was mir auffällt beim bergabfahren eine ganz tolle Motorbremse. War ja klar, mit dem Gewicht von 40g setzt die Vario recht früh ein, das heißt die Drehzahl beim anfahren ist niedriger geworden. Der Abzug bzw. die Beschleunigung vom Stand weg ist natürlich nicht mehr so rasant wie vorher. Obwohl die orginalen Rollen auch 40g haben. Die Beschleunigung aber wirkt jetzt geschmeidig, der Benzinverbrauch änderte sich nicht wirklich. Manche haben bei der Gelegenheit auch die große Feder gegen eine Malossifeder in der Kupplung getauscht,ich auch, aber wieder ausgebaut und die Orginale wieder eingebaut. Nach eine ausgiebigen Testfahrt mit Malossi war ein Geruch von verbrannten Gummi bemerkbar. Ich glaube das die Malossifeder zu stark auf die Kupplung bzw. auf die Rollenführung wirkt. Mir war dann der neue BMW Riemen zu schade für ein weiters Experimet. Fazit: ich glaube das ich mit den Pulley Rollen eine gute Sache eingebaut habe. Das Rupfen an der Kupplung habe ich mit einem simplen Trick beseitigt. Ich bohrte in die 5 Kupplungbeläge je drei versetzte 2mm Löcher (nur die Beläge) und klebte Bleistiftminen ein. Siehe da das Rupfen und Ruppeln war weg. ^^

Contatore:

Visite di oggi: 14.185 | Visite di ieri: 57.984 | Record visite: 281.855 | Visite totali: 108.256.050

wbb.portal.box.customBox12.title

wbb.portal.box.customBox8.title

wbb.portal.box.customBox2.title

wbb.portal.box.customBox9.title

wbb.portal.box.customBox10.title

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

wbb.portal.box.customBox11.title

wbb.portal.box.customBox6.title

Bookmark and Share