Non risulti loggato.

wcf.regNote.message

Matjestät

Allievo

  • "Matjestät" ha iniziato questa discussione

Posts: 9

Data di registrazione: 18. aprile 2011

wcf.user.option.userOption51: Kymco Xciting 500 i

Località: Kiel

wbb.thread.post.credits.thank: 5

  • Invia messaggio privato

3

domenica, 31. luglio 2011, 16:58

Pillow Feder

Hallo,

nach ca. 4000 km wurde das Einkuppeln der Hit-Kupplung so hart, das beim Anfahren der Keilriemen anfing durchzurutschen bzw. zu schlagen. Das Anfahren war zeitweise kein Vergnügen mehr. Das harte Greifen der Kupplung trat bei mir nach kurzer Stadtfahrt auf bzw. wenn es im Stadtverkehr eher sanfter beim Anfahren zugehen sollte. Die Kupplungbeläge waren jetzt ungefähr zu 4/5 eingeschliffen (benutzt).

Ich habe die vier 20kg Pillow-Federn zuerst mit zwei 25kg Federn gemischt und eine deutliche Verbesserung beim Anfahren bemerkt, viel sanfter durch die längere Schleifphase, das Durchrutschen des Keilriemes war schon verschwunden. Aber das Anfahren war immer noch sehr direkt und hart was mich nach kurzer Testphase dazu bewegt hat, alle vier 25kg Federn einzubauen.

Gestern nach einer 350km Tour kam ich ziemlich vergnügt nach Hause. Die Kupplung hat sich in jedem Streckenabschnitt bewärt, so wie es sein soll, guter Anzug, aber nicht zu hart. Kein Ruppeln und Rupfen, kein Durchrutschen. Hoffentlich bleibt es so. Der ultimative Test muss jetzt mit Sozia gefahren werden.

Viele Grüße Matthias

wbb.thread.post.thank.stats

wbb.thread.post.thank.users

DDirk (01.08.2011)

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2.816

Data di registrazione: 3. dicembre 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Località: Überlingen

Lavoro: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

wbb.thread.post.credits.thank: 545

  • Invia messaggio privato

2

martedì, 19. luglio 2011, 05:58

Hallo,

ich habe jetzt 4000 km mit der Hit Kupplung gefahren. Die gelieferte Federbestückung habe ich nicht geändert. Ich würde die Schleifpfase der Kupplung gerne etwas verlängern, um das Einkuppeln etwas sanfter zu gestallten. Reicht es die Pillow Feder von 20 auf 25 kg zu ändern?
Gruß Matthias

Du kannst beim Xciting auch mischen, da dort 4 Federn werkeln. Also 2x 20 und 2x 25kg, natürlich symmetrisch einsetzen. Oder alternativ die Kupplungsfeder innen etwas leichter machen, auch hier ist mischen möglich. Nur 2 Stück leichtere verwenden.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Matjestät

Allievo

  • "Matjestät" ha iniziato questa discussione

Posts: 9

Data di registrazione: 18. aprile 2011

wcf.user.option.userOption51: Kymco Xciting 500 i

Località: Kiel

wbb.thread.post.credits.thank: 5

  • Invia messaggio privato

1

lunedì, 18. luglio 2011, 17:14

Welche Pillow Feder?

Hallo,

ich habe jetzt 4000 km mit der Hit Kupplung gefahren. Die gelieferte Federbestückung habe ich nicht geändert. Ich würde die Schleifpfase der Kupplung gerne etwas verlängern, um das Einkuppeln etwas sanfter zu gestallten. Reicht es die Pillow Feder von 20 auf 25 kg zu ändern?



Gruß Matthias

Contatore:

Visite di oggi: 76.721 | Visite di ieri: 236.096 | Record visite: 348.241 | Visite totali: 113.796.835

wbb.portal.box.customBox12.title

wbb.portal.box.customBox8.title

wbb.portal.box.customBox2.title

wbb.portal.box.customBox9.title

wbb.portal.box.customBox10.title

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

wbb.portal.box.customBox11.title

wbb.portal.box.customBox6.title

Bookmark and Share