Non risulti loggato.

wcf.regNote.message

SilverPCX

Intermedio

Posts: 29

Data di registrazione: 16. settembre 2012

wcf.user.option.userOption51: Honda PCX 125i 2010

Località: Belgien

Lavoro: Rentner

wbb.thread.post.credits.thank: 2

  • Invia messaggio privato

37

mercoledì, 23. ottobre 2013, 10:16

Die Zähne der KW sind weg??? Das habe ich wirklich noch nicht gehört: Das ist harter Stahl, während die Vario weiches Alu ist. Sind nicht evtl. die KW Zähne nur mit dem Alu zugeschmiert?
Weg ist die Verzahnung nicht , sie ist sozusagen plattgedrückt und breiter geworden.
Habe versucht zwischen der KW Verzahnung mit einer kleinen Feile das Alu wegzufeilen ,aber die Verzahnung hat zuviel gelitten.
Habe mit einer alten Lüfterscheibe getestet ob das noch passt , geht aber nicht drauf.
Die Lüfterscheibe hat sicher darauf getanzt, in diesem zustand zog die PCX noch bis 100 Km/h.
Lg SilverPCX

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

  • "DDirk" ha iniziato questa discussione

Posts: 2.816

Data di registrazione: 3. dicembre 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Località: Überlingen

Lavoro: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

wbb.thread.post.credits.thank: 545

  • Invia messaggio privato

36

mercoledì, 23. ottobre 2013, 08:23

Die Zähne der KW sind weg??? Das habe ich wirklich noch nicht gehört: Das ist harter Stahl, während die Vario weiches Alu ist. Sind nicht evtl. die KW Zähne nur mit dem Alu zugeschmiert?
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

SilverPCX

Intermedio

Posts: 29

Data di registrazione: 16. settembre 2012

wcf.user.option.userOption51: Honda PCX 125i 2010

Località: Belgien

Lavoro: Rentner

wbb.thread.post.credits.thank: 2

  • Invia messaggio privato

35

lunedì, 21. ottobre 2013, 21:43

Seltsam. Wie konnte sich die Lüfterscheibe auf der KW drehen - denn das muss der Fall gewesen sein - wenn sie mit der vario fest verbunden ist. Wie sieht denn die Gegendruckplatte aus, die ist ja auch feststehend durch die Verzahnung und hält mit den Gleitstücken die Vario (in dem Fall den "Rollenbehälter") fest. Oder hat die beim PCX keine Zähne?
Ich glaube zu wissen warum sich die Verzahnug der Varioscheibe abgedreht hat.
Die Verzahnung auf der Kurbelwelle war sicher nicht 100% in ordung.
Wenn da etwas zuviel spiel ist geht die Varioscheibe hops.
Muss jetzt über den Winter die Kurbelwelle austauschen,da die Varioscheibe jetzt die Verzahnung der KW richtig platt gemacht hat.
Lg SilverPCX

SilverPCX

Intermedio

Posts: 29

Data di registrazione: 16. settembre 2012

wcf.user.option.userOption51: Honda PCX 125i 2010

Località: Belgien

Lavoro: Rentner

wbb.thread.post.credits.thank: 2

  • Invia messaggio privato

34

giovedì, 17. ottobre 2013, 14:53

Seltsam. Wie konnte sich die Lüfterscheibe auf der KW drehen - denn das muss der Fall gewesen sein - wenn sie mit der vario fest verbunden ist. Wie sieht denn die Gegendruckplatte aus, die ist ja auch feststehend durch die Verzahnung und hält mit den Gleitstücken die Vario (in dem Fall den "Rollenbehälter") fest. Oder hat die beim PCX keine Zähne?
Die gegenplatte hat beim PCX keine verzahnung , die sitzt gegen einer Hülse auf der Kurbelwelle .
habe aber merkwürdige kratzer auf der gegendruckplatte festgestellt.
Hier ein paar Fotos .

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

  • "DDirk" ha iniziato questa discussione

Posts: 2.816

Data di registrazione: 3. dicembre 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Località: Überlingen

Lavoro: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

wbb.thread.post.credits.thank: 545

  • Invia messaggio privato

33

giovedì, 17. ottobre 2013, 14:27

Seltsam. Wie konnte sich die Lüfterscheibe auf der KW drehen - denn das muss der Fall gewesen sein - wenn sie mit der vario fest verbunden ist. Wie sieht denn die Gegendruckplatte aus, die ist ja auch feststehend durch die Verzahnung und hält mit den Gleitstücken die Vario (in dem Fall den "Rollenbehälter") fest. Oder hat die beim PCX keine Zähne?
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

SilverPCX

Intermedio

Posts: 29

Data di registrazione: 16. settembre 2012

wcf.user.option.userOption51: Honda PCX 125i 2010

Località: Belgien

Lavoro: Rentner

wbb.thread.post.credits.thank: 2

  • Invia messaggio privato

32

giovedì, 17. ottobre 2013, 14:05

das kann mit einer Kupplung nichts zu tun haben. Ich vermute eher, dass die Mutter nicht mit dem richtigen Drehmoment fest war und sich mit der zeit gelockert hat. Dann ist sie schlagartig offen und so etwas passiert. Da die Scheibe Alu ist und die KW harter Stahl, ist die Verzahnung in Sekunden weg.
Die Variomutter war richtig fest , musste sie mit einem Meissel öffnen da sich die Vario nicht mit dem Haltewerkzeug festsetzen liess.
Ich benutze immer den richtigen Drehmoment und arbeite nach dem Wekstatthandbuch von Honda.
Weiss auch nicht wie sich das gewinde abdrehen konnte da die Mutter ja fest angezogen war.
Lg SilverPCX

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

  • "DDirk" ha iniziato questa discussione

Posts: 2.816

Data di registrazione: 3. dicembre 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Località: Überlingen

Lavoro: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

wbb.thread.post.credits.thank: 545

  • Invia messaggio privato

31

giovedì, 17. ottobre 2013, 13:52

das kann mit einer Kupplung nichts zu tun haben. Ich vermute eher, dass die Mutter nicht mit dem richtigen Drehmoment fest war und sich mit der zeit gelockert hat. Dann ist sie schlagartig offen und so etwas passiert. Da die Scheibe Alu ist und die KW harter Stahl, ist die Verzahnung in Sekunden weg.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

SilverPCX

Intermedio

Posts: 29

Data di registrazione: 16. settembre 2012

wcf.user.option.userOption51: Honda PCX 125i 2010

Località: Belgien

Lavoro: Rentner

wbb.thread.post.credits.thank: 2

  • Invia messaggio privato

30

giovedì, 17. ottobre 2013, 13:18

Varioschaden durch DR Pulley Hitkupplung möglich ???????

Hallo Leute ,habe einen Varioschaden erlitten , die Verzahnungvon der Lüfterscheibe hat sich auf der Kurbelwelle abgedreht.
Ist es möglich das die Hitkupplung zu viel Power auf die Vario ausübt und sich die dann schneller als die KW drehen kann???
Bin jetzt 5172 Km mit der Hitkupplung gefahren.

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

  • "DDirk" ha iniziato questa discussione

Posts: 2.816

Data di registrazione: 3. dicembre 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Località: Überlingen

Lavoro: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

wbb.thread.post.credits.thank: 545

  • Invia messaggio privato

29

giovedì, 10. ottobre 2013, 14:13

Die Änderung der Pillow Federn wirkt sich auf die Dauer der Schleifphase und damit auch auf die Beschleunigung aus: Ist die Schleifphase kürzer (weichere Pillow Federn), ist die Motorkraft schneller am Hinterrad. Und umgekehrt. Andererseits bewirken weichere Pillow Federn aber eher eine Neigung zum ruckeln der Kupplung, besonders bei Langsamfahrt (Stau, Kreisverkehr). Dann fährt man evtl. genau in dem bereich, in dem die Kupplung aud-zu-auf-zu macht. Das spürt man am ruckeln.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

haro

Professionista

Posts: 66

Data di registrazione: 17. gennaio 2011

wcf.user.option.userOption51: Peugeot Satelis 125, BJ 3/2009

Località: Muenchen

wbb.thread.post.credits.thank: 12

  • Invia messaggio privato

28

mercoledì, 9. ottobre 2013, 22:55

Was bewirkt das denn hinsichtlich Motor-Drehzahl, Beschleunigung, Höchstgeschindigkeit usw.? Und wirkt es dem Schlupf an der Vario entgegen? Brauche eine gewisse Sicherheit da jeder Testlauf mich cirka 100€ kostet.
Schöne Grüße
Haro

3,8 L/100km, Peugeot Satelis 125, Bj 2009, Dr.Pulley SR 10g, Peugeot Gleitstücke, HiT Kupplung

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

  • "DDirk" ha iniziato questa discussione

Posts: 2.816

Data di registrazione: 3. dicembre 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Località: Überlingen

Lavoro: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

wbb.thread.post.credits.thank: 545

  • Invia messaggio privato

27

giovedì, 12. settembre 2013, 12:22

Du hast jetzt die 19kg Clutch drinnen, das beansprucht den Riemen natürlich. testweise würde ich jetzt doe Pillowfedern 1 Stufe härter nehmen.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

haro

Professionista

Posts: 66

Data di registrazione: 17. gennaio 2011

wcf.user.option.userOption51: Peugeot Satelis 125, BJ 3/2009

Località: Muenchen

wbb.thread.post.credits.thank: 12

  • Invia messaggio privato

26

giovedì, 12. settembre 2013, 12:15

z.Z. kein Washerring drinnen; Schlupf immernoch beim langsamen Anfahren
Schöne Grüße
Haro

3,8 L/100km, Peugeot Satelis 125, Bj 2009, Dr.Pulley SR 10g, Peugeot Gleitstücke, HiT Kupplung

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

  • "DDirk" ha iniziato questa discussione

Posts: 2.816

Data di registrazione: 3. dicembre 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Località: Überlingen

Lavoro: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

wbb.thread.post.credits.thank: 545

  • Invia messaggio privato

25

giovedì, 12. settembre 2013, 12:06

Sorry haro,
ich dachte, schon geantwortet zu haben. Nein, CS in der passenden Größe (28mm lang) habe ich keine in Zwischenwerten.
Wenn der Schlupf des Riemens tatsächlich an der Vario ist, ist der Druck im Wandler auf den Riemen zu hoch! Was bedeuten würde, dass du einen washer rausnehmen solltest.

Stärkere Pillow Federn verlängern die Schleifphase. Das ist z.B. dann nötig, wenn tatsächlich die Kpplung beim Anfahren rupft, bzw. bei Langsamfahrt (Kreisverkehr, Stau,...) .
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

haro

Professionista

Posts: 66

Data di registrazione: 17. gennaio 2011

wcf.user.option.userOption51: Peugeot Satelis 125, BJ 3/2009

Località: Muenchen

wbb.thread.post.credits.thank: 12

  • Invia messaggio privato

24

giovedì, 12. settembre 2013, 09:29

Das Thema Washerring hatten wir schon abgehagt; bringt eher eine Verschlechterung hinsichtlich des Schlupfs. Ja, der Schupf ist sehr wahrscheinlich beim Riemen allerdings vorne bei der Vario. Wenn ich nun stärkere pilowfedern nehme, welche Veränderungen im Fahr- und Beschleunigungsverhalten bringt das mit sich? Und hast Du die 16 oder 17 kg clutchfedern da?
Schöne Grüße
Haro

3,8 L/100km, Peugeot Satelis 125, Bj 2009, Dr.Pulley SR 10g, Peugeot Gleitstücke, HiT Kupplung

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

  • "DDirk" ha iniziato questa discussione

Posts: 2.816

Data di registrazione: 3. dicembre 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Località: Überlingen

Lavoro: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

wbb.thread.post.credits.thank: 545

  • Invia messaggio privato

23

mercoledì, 11. settembre 2013, 10:16

Kann der Schlupf auch vom Riemen kommen? Das fühlt sich ähnlich an. In dem Fall die Gegendruckfeder mit +1 washer Ring verstärken.
Wenn es eher ein rupfen der Kupplung beim Anfahren ist, hilft nur eine stärkere Pillow Feder.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

haro

Professionista

Posts: 66

Data di registrazione: 17. gennaio 2011

wcf.user.option.userOption51: Peugeot Satelis 125, BJ 3/2009

Località: Muenchen

wbb.thread.post.credits.thank: 12

  • Invia messaggio privato

22

mercoledì, 11. settembre 2013, 08:46

die 19 kg sind z.Z. eingebaut. Zum einen ist mir die Drehzahl mit dieser Einstellung zu hoch und es gibt einen leichten Schlupf beim langsamen Anfahren. Die 14 kg waren mir in der Beschleunigung wiederum zu schwach. Daher dachte ich an eine Zwischenlösung mit 16 oder 17 kg.
Schöne Grüße
Haro

3,8 L/100km, Peugeot Satelis 125, Bj 2009, Dr.Pulley SR 10g, Peugeot Gleitstücke, HiT Kupplung

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

  • "DDirk" ha iniziato questa discussione

Posts: 2.816

Data di registrazione: 3. dicembre 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Località: Überlingen

Lavoro: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

wbb.thread.post.credits.thank: 545

  • Invia messaggio privato

21

martedì, 10. settembre 2013, 11:24

kann ich...
Das war vermutlich eine frühere Typennummer.
hast du die yellow mit 19kg schon probiert? Ein Zwischenwert wirkt sich nicht sehr extrem aus.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

haro

Professionista

Posts: 66

Data di registrazione: 17. gennaio 2011

wcf.user.option.userOption51: Peugeot Satelis 125, BJ 3/2009

Località: Muenchen

wbb.thread.post.credits.thank: 12

  • Invia messaggio privato

20

lunedì, 9. settembre 2013, 16:43

auf dem der hit-kuplung beiliegendem Blatt steht HIT 201204 und in Klammer noch folgende Nummer 201701. Vieleicht kannst Du damit eher was anfangen? ?(
Schöne Grüße
Haro

3,8 L/100km, Peugeot Satelis 125, Bj 2009, Dr.Pulley SR 10g, Peugeot Gleitstücke, HiT Kupplung

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

  • "DDirk" ha iniziato questa discussione

Posts: 2.816

Data di registrazione: 3. dicembre 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Località: Überlingen

Lavoro: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

wbb.thread.post.credits.thank: 545

  • Invia messaggio privato

19

sabato, 7. settembre 2013, 18:19

HIT 201204? Kenne ich nicht... ?(
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

haro

Professionista

Posts: 66

Data di registrazione: 17. gennaio 2011

wcf.user.option.userOption51: Peugeot Satelis 125, BJ 3/2009

Località: Muenchen

wbb.thread.post.credits.thank: 12

  • Invia messaggio privato

18

mercoledì, 4. settembre 2013, 13:07

Clutch spring mit 16 oder 17kg?

Hallo Dirk,

:?: gibt es für meine Hit-Kuplung (HiT201204) auch Clutch spring mit 16 oder 17kg :?:
Schöne Grüße
Haro

3,8 L/100km, Peugeot Satelis 125, Bj 2009, Dr.Pulley SR 10g, Peugeot Gleitstücke, HiT Kupplung

Contatore:

Visite di oggi: 124.613 | Visite di ieri: 163.096 | Record visite: 348.241 | Visite totali: 113.413.799

wbb.portal.box.customBox12.title

wbb.portal.box.customBox8.title

wbb.portal.box.customBox2.title

wbb.portal.box.customBox9.title

wbb.portal.box.customBox10.title

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

wbb.portal.box.customBox11.title

wbb.portal.box.customBox6.title

Bookmark and Share