Non risulti loggato.

wcf.regNote.message

  • "Katzenbesitzer" ha iniziato questa discussione

Posts: 12

Data di registrazione: 20. novembre 2011

wcf.user.option.userOption51: Arctic Cat xc450i

Località: Bad Hersfeld

wbb.thread.post.credits.thank: 5

  • Invia messaggio privato

36

giovedì, 1. dicembre 2011, 11:29

Kardan ist wartungsfrei, büßt aber etwas Leistung ein, wenn auch minimal. Merkt man so aber nicht. Einmal durch ein richtiges Schlammloch, dann weiß man wie eine Kette aussieht, immer sauber machen, spannen....eher nachteilig.


Gruß
Oli

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2.816

Data di registrazione: 3. dicembre 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Località: Überlingen

Lavoro: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

wbb.thread.post.credits.thank: 545

  • Invia messaggio privato

35

giovedì, 1. dicembre 2011, 11:07

Ritzelung geht ja nicht, denn unsere Katzen haben ja Kardan.

...wieder was dazu gelernt... :)
Aber das würde mich mal als Noch-Nicht-Quad Besitzer interessieren: Welche Vor- und Nachteile haben Kardan/Kette?
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

  • "Katzenbesitzer" ha iniziato questa discussione

Posts: 12

Data di registrazione: 20. novembre 2011

wcf.user.option.userOption51: Arctic Cat xc450i

Località: Bad Hersfeld

wbb.thread.post.credits.thank: 5

  • Invia messaggio privato

34

giovedì, 1. dicembre 2011, 10:52

Hi Michi,
also der Reifenunterschied von 23 auf 25 macht schon eine ganze Menge aus, glaub mir mal. Kann man ja auch ausrechnen und das sind halt "fast" 10 km/h. Das passt schon. Also bei mir ist es mit dieser Bereifung und den 17g Pulleys, so wie ich es beschrieben habe. Hast ja das gleiche Modell, also ist es bei dir dann mit den Reifen auch so. Ritzelung geht ja nicht, denn unsere Katzen haben ja Kardan.

Gruß
Oli

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2.816

Data di registrazione: 3. dicembre 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Località: Überlingen

Lavoro: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

wbb.thread.post.credits.thank: 545

  • Invia messaggio privato

33

giovedì, 1. dicembre 2011, 08:38

Hallo Michi,

bei dir macht vermutlich die Vario Schluss mit mehr Vmax, egal, ob du 16 oder 17g Rollen drinnen hast. Wenn der mechanische Anschlag erreicht ist, geht der Riemen einfach nicht mehr höher. Allerdings müsste die Beschleunigung schon stärker sein mit 16g im Vergleich zu 17g.

Weshalb andere Cats oder Maxxer 450i eine höhere Vmax erreichen, ist schwer zu sagen. Das kann durchaus an anderen Reifen liegen, andere Ritzelübersetzungen,... Hast du mal geprüft, wie hoch der Riemen mit den 16g Rollen bei Vollgas steigt zwischen den Varioscheiben? Wenn er ganz auf Kante ist, nutzt auch ein breiterer Riemen nichts, im Gegenteil, der könnte dann übersteigen.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

MSic

Allievo

Posts: 8

Data di registrazione: 22. novembre 2011

wcf.user.option.userOption51: Arctic Cat XC 450i

Località: 87671 Zadels

  • Invia messaggio privato

32

giovedì, 1. dicembre 2011, 07:37

Hallo nochmal :whistling:

Wie kanns sein das wie bei den Kymco Maxxer 450i oder jetzt auch bei Katzenbesitzer mit der Arctic Cat XC 450i die Höchstgeschwindigkeit
bei 108km/h liegt nur bei meiner XC450i nicht ;( liegt das an den Reifen da ich noch mit originalen 23" fahre(Original 23" und umgerüstet 25")oder was kann das noch sein?
Bitte helft mir!!!

Mfg
Michi

MSic

Allievo

Posts: 8

Data di registrazione: 22. novembre 2011

wcf.user.option.userOption51: Arctic Cat XC 450i

Località: 87671 Zadels

  • Invia messaggio privato

31

giovedì, 1. dicembre 2011, 07:30

Hallo,


Ich habe Gestern mal zur gegenprobe die 17 g Pulley eingebaut ung gleich noch eine Probefahrt
gemacht aber so auf den ersten Metern ist mir nichts aufgefallen was
besser ist.Die Endgeschwindigkeit liegt auch wieder bei 99km/h wie mit
den 16er und die Beschleunigung hat sich auch nicht spürbar
verändert.Ich werde aber nochmal eine ausführliche Probefahrt machen um
zu sehen welche wirklich besser sind.Normal sollten aber die 16er besser
sein weil ja die Höchstgeschwindigkeit auch bei 99 liegt aber umso
leichter die gewichte desto besser die Beschleunigung(heisst es doch??).


Meine Ergebnisse:

Original 18g Rundrollen: Höchstgeschwindigkeit(Begrenzer) 94km/h
Beschleunigung gut

Gleitrollen Pulley 17g: Höchstgeschwindigkeit(Begrenzer)99km/h
Beschleunigung zu den originalen rollen hats sich verbessert

Gleitrollen Pulley 16g: Höchstgeschwindigkeit(Begrenzer)99km/h
Beschleunigung ziemlich gleich zu den 17g Pulleys


Mfg

Michi

  • "Katzenbesitzer" ha iniziato questa discussione

Posts: 12

Data di registrazione: 20. novembre 2011

wcf.user.option.userOption51: Arctic Cat xc450i

Località: Bad Hersfeld

wbb.thread.post.credits.thank: 5

  • Invia messaggio privato

30

lunedì, 28. novembre 2011, 19:55

Hallo,
das Wetter war heute endlich mal schön, zwar kühl, aber trocken und sonnig. Habe Die 17g Pulleys bereits am Freitag verbaut gehabt, dementsprechend war ich natürlich heiß auf eine Ausfahrt. Habe heute gleich mal 100 km geschrubbt. Die Testfahrt entwickelte sich als Hammerfahrt! Sehr spührbare, kraftvollere Beschleunigung, mit Durchdrehen der Räder beim Gasgeben in der Kurve. (Strasse!) Habe ja die 25er Reifen von Maxxis drauf (MAXXIS Ceros MU-03 für Gelände und Strasse), ist echt ein super Reifen mit guter Reifenmischung. (nutzt sich kaum ab) Die Endgeschwindigkeit lag bei 108 km/h, vorher 94. Dann kam der Begrenzer. Aber auch die Beschleunigung ab 94 km/h war noch top. Also für die Katze xc 450i sind die 17g Pulleys die absolut beste Wahl. EINFACH DER HAMMER!!! Ich bin nun rundherum zufrieden.

Gruß
Oli

wbb.thread.post.thank.stats

wbb.thread.post.thank.users

DDirk (28.11.2011)

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2.816

Data di registrazione: 3. dicembre 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Località: Überlingen

Lavoro: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

wbb.thread.post.credits.thank: 545

  • Invia messaggio privato

29

domenica, 27. novembre 2011, 11:12

sondern nur mehr von der Drehzahl des Motors.

Genau. Bis der Drehzahlbegrenzer dem ein Ende setzt. Die Vario scheint mit den jetzigen Rollen optimal abgestimmt zu sein.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Geschi

Professionista

Posts: 84

Data di registrazione: 5. settembre 2011

wcf.user.option.userOption51: Honda Forza125

Località: Salzburg

wbb.thread.post.credits.thank: 15

  • Invia messaggio privato

28

domenica, 27. novembre 2011, 10:59

Ok, dann sollte auch die Vmax. leicht höher sein.
Ich kenne das Gerät nicht, aber es kann so sein das die Vmax. nicht mehr aus der Vario kommt, sondern nur mehr von der Drehzahl des Motors.
Gruß und immer flotten Durchzug bis Vmax.
Gerhard

wbb.thread.post.thank.stats

wbb.thread.post.thank.users

DDirk (27.11.2011)

MSic

Allievo

Posts: 8

Data di registrazione: 22. novembre 2011

wcf.user.option.userOption51: Arctic Cat XC 450i

Località: 87671 Zadels

  • Invia messaggio privato

27

domenica, 27. novembre 2011, 10:49

Hallo

Ja ganz vergessen und zwar JA der Riemen kommt bis ganz nach oben mit den 18g Originalrollen waren noch ca 3mm platz.

Gruß
Michi

Geschi

Professionista

Posts: 84

Data di registrazione: 5. settembre 2011

wcf.user.option.userOption51: Honda Forza125

Località: Salzburg

wbb.thread.post.credits.thank: 15

  • Invia messaggio privato

26

domenica, 27. novembre 2011, 10:40

Hallo,

So,ich hab jetz nochmal nachgeschaut und gesehen,dass mit den 16g Pulleys die Riemenscheiben komplett zusammen fahren.Ist es das nun mit mehr v-max gewesesn oder hängt das noch von was anderem ab?
@Katzenbesitzer:Wie siehts nun bei dir mit den 17g Pulleys aus?

Mfg
Michi

...und kommt der Riemen auch ganz nach oben?
Gruß und immer flotten Durchzug bis Vmax.
Gerhard

MSic

Allievo

Posts: 8

Data di registrazione: 22. novembre 2011

wcf.user.option.userOption51: Arctic Cat XC 450i

Località: 87671 Zadels

  • Invia messaggio privato

25

domenica, 27. novembre 2011, 10:12

Hallo,

So,ich hab jetz nochmal nachgeschaut und gesehen,dass mit den 16g Pulleys die Riemenscheiben komplett zusammen fahren.Ist es das nun mit mehr v-max gewesesn oder hängt das noch von was anderem ab?
@Katzenbesitzer:Wie siehts nun bei dir mit den 17g Pulleys aus?

Mfg
Michi

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2.816

Data di registrazione: 3. dicembre 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Località: Überlingen

Lavoro: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

wbb.thread.post.credits.thank: 545

  • Invia messaggio privato

24

giovedì, 24. novembre 2011, 22:50

Eine Frage noch, ist es eigentlich wichtig in welcher Position der Variodeckel mit den Pulleyrollen drin auf die Zahnwelle kommt, oder spielt das keine Geige? (Halt draufstecken, Mutter anziehen und fertig?)

Das ist egal. Wichtig ist nur, dass du Vario und Gegendruckplatte fest zusammen hälst, bis die Mutter fest ist. Sonst könnte evtl. eine Rolle oder mehrere kippen.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

  • "Katzenbesitzer" ha iniziato questa discussione

Posts: 12

Data di registrazione: 20. novembre 2011

wcf.user.option.userOption51: Arctic Cat xc450i

Località: Bad Hersfeld

wbb.thread.post.credits.thank: 5

  • Invia messaggio privato

23

giovedì, 24. novembre 2011, 22:38

So habe die 17g Rollen nun drinnen. Leider etwas spät für die Probefahrt. Morgen geht es dann gleich auf die Piste.

Habe wegen dem Drehmoment übrigens in der Bedienungsanleitung nachgesehen. 200 Nm.

Eine Frage noch, ist es eigentlich wichtig in welcher Position der Variodeckel mit den Pulleyrollen drin auf die Zahnwelle kommt, oder spielt das keine Geige? (Halt draufstecken, Mutter anziehen und fertig?)

Bitte um eine kurze Antwort. Danke.

Gruß
Oli

P.S. Einen Gleiter lasse ich dir zukommen, Dirk. Mein Cousin hat noch einen daheim von seiner 450er Katze.

  • "Katzenbesitzer" ha iniziato questa discussione

Posts: 12

Data di registrazione: 20. novembre 2011

wcf.user.option.userOption51: Arctic Cat xc450i

Località: Bad Hersfeld

wbb.thread.post.credits.thank: 5

  • Invia messaggio privato

22

giovedì, 24. novembre 2011, 19:09

Wie sieht es denn nun beim Anziehen der Variodeckelschraube aus? Welcher Drehmoment?

Oli

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2.816

Data di registrazione: 3. dicembre 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Località: Überlingen

Lavoro: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

wbb.thread.post.credits.thank: 545

  • Invia messaggio privato

21

giovedì, 24. novembre 2011, 18:29

Nein, nicht ganz, was man auf der äußeren Riemenscheibe weg nimmt, kommt mittels Belagscheibe, innen dazu, damit hat man eines erreicht, der mechanische Begrenzer ist weg, aber die Beschleunigung bleibt.

Kannst du mir das mal skizzieren, oder mit einem so schönen Foto verdeutlichen?
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Geschi

Professionista

Posts: 84

Data di registrazione: 5. settembre 2011

wcf.user.option.userOption51: Honda Forza125

Località: Salzburg

wbb.thread.post.credits.thank: 15

  • Invia messaggio privato

20

giovedì, 24. novembre 2011, 18:23

Allerdings sehe ich da auch ein Problem: Der Riemen steigt danach zwar ein wenig höher, in der tiefen Position kann er aber nicht mehr so tief gehen wie vorher.

Nein, nicht ganz, was man auf der äußeren Riemenscheibe weg nimmt, kommt mittels Belagscheibe, innen dazu, damit hat man eines erreicht, der mechanische Begrenzer ist weg, aber die Beschleunigung bleibt.
Gruß und immer flotten Durchzug bis Vmax.
Gerhard

wbb.thread.post.thank.stats

wbb.thread.post.thank.users

DDirk (24.11.2011)

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2.816

Data di registrazione: 3. dicembre 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Località: Überlingen

Lavoro: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

wbb.thread.post.credits.thank: 545

  • Invia messaggio privato

19

giovedì, 24. novembre 2011, 18:21

Ich habe an die zwei Catowner noch eine Bitte. Ihr werdet ja beide in den nächsten Tagen eure Vario offen haben. Mich würden zwei Dinge interessieren:
1. Die Gleitstücke. Falls ihr ein Altes übrig habt mir schicken oder ein Neues fotografieren von verschiedenen Seiten und vermessen.
2. Die Kupplung. Da hätte ich gerne mal ein Foto von der Befestigung, Maße des Loches. Und den Innendurchmesser der Kupplungsglocke. Ist die Kupplung trocken oder im Ölbad?
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2.816

Data di registrazione: 3. dicembre 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Località: Überlingen

Lavoro: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

wbb.thread.post.credits.thank: 545

  • Invia messaggio privato

18

giovedì, 24. novembre 2011, 18:16

Das heißt nix anders, als die planen Flächen, beider Varioscheiben, etwas abdrehen (0,5mm-1mm)

Stimmt, aber das ist schon etwas für ausgewiesene Spezialisten. Allerdings sehe ich da auch ein Problem: Der Riemen steigt danach zwar ein wenig höher, in der tiefen Position kann er aber nicht mehr so tief gehen wie vorher. Diese Lösung ist also machbar für mehr Vmax, aber auf Kosten der Beschleunigung. Im extremen Fall wäre das dann so, wie im 2. Gang anfahren.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Geschi

Professionista

Posts: 84

Data di registrazione: 5. settembre 2011

wcf.user.option.userOption51: Honda Forza125

Località: Salzburg

wbb.thread.post.credits.thank: 15

  • Invia messaggio privato

17

giovedì, 24. novembre 2011, 18:09

.....sind bei einer bestimmten Drehzahl/Steighöhe der Rollen die zwei Steigscheiben an ihrem mechanischen Anschlag.
Ja genauso sehe ich das auch, dann gibt es aber auch noch diesen Weg:

Das heißt nix anders, als die planen Flächen, beider Varioscheiben, etwas abdrehen (0,5mm-1mm), aber vorher genau kontrollieren, Riemenbreite und Varioscheiben auf Anschlag.
Das Rollengewicht steht auch im Verhältniss zur hinteren Gegendruckfeder, wenn die ZU stark ist, dann hält sie den Riemen hinten zu lange hoch, damit kann der Riemen, der ja eine vorgegeben Länge hat, vorne nicht ganz hoch.
Gruß und immer flotten Durchzug bis Vmax.
Gerhard

wbb.thread.post.thank.stats

wbb.thread.post.thank.users

DDirk (24.11.2011)

Contatore:

Visite di oggi: 159.841 | Visite di ieri: 163.096 | Record visite: 348.241 | Visite totali: 113.449.027

wbb.portal.box.customBox12.title

wbb.portal.box.customBox8.title

wbb.portal.box.customBox2.title

wbb.portal.box.customBox9.title

wbb.portal.box.customBox10.title

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

wbb.portal.box.customBox11.title

wbb.portal.box.customBox6.title

Bookmark and Share