Non risulti loggato.

wcf.regNote.message

Waterman

Principiante

Posts: 2

Data di registrazione: 30. marzo 2014

wcf.user.option.userOption51: Kymco, Super 8, 50 ccm 4T, 2009

Località: Deutschland

  • Invia messaggio privato

7

mercoledì, 2. aprile 2014, 22:34

Hallo Dirk,

vielen Dank für deine schnelle Info. Ich bin sehr beeindruckt. :thumbup:


Ich habe die Teile gerade bestellt und mich dabei für die 6,0 g Gleitrollen entschieden. Der Einbau erfolgt höchstwahrscheinlich dann am Wochenende nach der Lieferung und ich werde berichten, wie der 4T damit läuft.


Viele Grüße
Dieter

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2.816

Data di registrazione: 3. dicembre 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Località: Überlingen

Lavoro: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

wbb.thread.post.credits.thank: 545

  • Invia messaggio privato

6

martedì, 1. aprile 2014, 09:37

Hallo (hier könnte dein Name stehen),

bei 6,5g original Rollen würde ich 0,5-2g leichtere Gleitrollen wählen. Also SR1613/6-5,5 oder -6. Die HIt Kupplung ist HIT161301+107P
Gleitstücke SP1613-G
Du hast recht, in unserer Typenliste steht der 50er S8 noch nicht drinnen. Mit deinen Angaben aber können wir das jetzt nachholen. Danke!
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Waterman

Principiante

Posts: 2

Data di registrazione: 30. marzo 2014

wcf.user.option.userOption51: Kymco, Super 8, 50 ccm 4T, 2009

Località: Deutschland

  • Invia messaggio privato

5

domenica, 30. marzo 2014, 18:40

"Rollen" und HiT-Kupplung

Hallo!

Wenn ich ehrlich bin, sagen mir die Aussagen für die Praxis noch nichts Umsetzbares.

Vorgabe ist wäre ein originaler Kymco Super 8. Er hat 6,5er Rollen und eine Original-Kupplung.

Da hier das Ziel eher ein wenig mehr Endgeschwindigkeit als eine gesteigerte Beschleunigung ist (Stadtverkehr ohne Imponiergehabe), würde ich nach meinen bisherigen Erkenntnissen 6,5er Käseecken nehmen. Dazu überlege ich, die HiT-Kupplung einzubauen, wobei ich aber nicht weiß, welche die richtige ist. Nach der Typenliste gibt es keine, aber an anderen Stellen wird immer von 107er Formaten für die 50er Kymco-Fraktion geredet.

Ich würde mich über eine Einschätzung freuen, um die richtigen Sachen zu kaufen. Danke vom Wassermann

SuperK

Professionista

Posts: 64

Data di registrazione: 22. gennaio 2011

wcf.user.option.userOption51: Kymco Super 8 50ccm 2T

Località: Moerfelden

Lavoro: Abiturient

wbb.thread.post.credits.thank: 25

  • Invia messaggio privato

4

giovedì, 30. agosto 2012, 12:54

Mit der Malossi Multivar gibt es bisher keine Probleme und ist soweit ich das weiß auch vollkommen Dr.P Kompatibel.

Eine genaue Formel kann man nicht genau ableiten, da man mit den Dr. Pulley SR neue Möglichkeiten bekommt die man zuvor mit normalen Rundrollen nicht hatte. Ich erkläre es meistens so ...

Du kannst durch die Dr. Pulley Rollen deine maximal Mögliche Beschleunigung bei gleichbleibender Maximal Geschwindigkeit verbessern. Dies kommt eben durch die eckige Form, welche einen viel verlustfreieren Lauf der Gewichte erlaubt. Das heißt also, wenn du mit der Endgeschwindigkeit deines Rollers bei normalen Rundrollen zufrieden bist, kannst du das Gewicht beim Sliding Roll tausch belassen. Du wirst mit den Sliding Rolls (bis auf ein paar Ausnahmefällen) im 50er Bereich keinen Geschwindigkeitszuwachs erleben. Erheblich verändert sich jedoch deine Beschleunigung, was nun dir neue Möglichkeiten gibt deinen Roller sowohl im Bereich der maximalen Beschleunigung (=Amax)als auch in der maximalen Endgeschwindigkeit(=Vmax) zu verbessern.

Oftmals hat man ja das Problem, dass man auf Vmax verzichtet um möglichst viel Amax zu erhalten, da man nur die Chance hat eine Gewichtung in den Variator einzubauen. Mit den Dr. Pulley Sliding Rolls können wir z.B. das hier machen:

Angenommen...

Bisheriges Gewicht 7,0g und wir sind mit der Amax zufrieden verzichten aber dafür auf die Vmax. Wenn wir nun 1 zu 1 Dr. Pulley Sliding Rolls einbauen würden, hätten wir die gleiche Vmax bei 7,0 Gramm aber dafür eine Beschleunigung vergleichbar mit 6,5 bzw. 6,0 Gramm. Wir können also sogar mit dem Gewicht nach oben gehen um unsere Vmax zu verbessern ... 7,5 Gramm wäre hier ein guter Kompromiss. Beschleunigung wie mit 6,5 bzw. 7,0 Gramm, aber dafür eine deutlich höhere Endgeschwindigkeit.

Man muss natürlich aufpassen, dass man pro erreichten Km/h mehr in der Endgeschwindigkeit höchstwahrscheinlich um ein vielfaches mehr Beschleunigung erreicht. Wie genau da die Formel ist, weiß ich leider nicht. Ebenso muss man aufpassen, dass das Setup irgendwo einen Endpunkt erreicht was Beschleunigung (=AmaxEnde) und Endgeschwindigkeit(=VmaxEnde) angeht. Wir können als nicht unendlich lange in die eine bzw. andere Richtung gehen.

Der "Edding-Test" dient nur dazu, um zu sehen ob wir ungefähr unsere VmaxEnde getroffen haben, denn höher als die Variatorscheibe ist, kann der Riemen nicht steigen = mehr Endgeschwindigkeit ist nicht möglich. AmaxEnde wäre spätestens dann wenn der Variator leer ist ;) Eine Methode AmaxEnde ungefähr zu bestimmen kenne ich leider nicht, außer eine Messung zu machen, welche natürlich auch fehlerhaft sein kann. Ich empfehle bei Testläufen immer eine größere Zahl an Auswertungen vorzunehmen um eventuelle Zufälle auszuschließen.

Gleitstücke kann man gleich mitwechseln, da die originalen Malossi Gleitstücke lange nicht die Lebensdauer haben.

Henner

Principiante

  • "Henner" ha iniziato questa discussione

Posts: 2

Data di registrazione: 26. maggio 2012

wcf.user.option.userOption51: Kymco Super 8 4Takt 50ccm(@ 90ccm)

Località: Eisenach

  • Invia messaggio privato

3

mercoledì, 29. agosto 2012, 22:05

Hallo!

Ja wir kennen uns und ja hab' schon angefangen und auch eingebaut!
Sind echt der Hemmer die Gleiter und ich kann sie jedem nur empfehlen!
Wenn du Frage diesbezüglich hast,ich geb meine Erfahrung gerne weiter.
Wenn ich nicht gleich antworte,dann sorry,bin beruflich viel unterwegs!

Grüße

SuperK

Professionista

Posts: 64

Data di registrazione: 22. gennaio 2011

wcf.user.option.userOption51: Kymco Super 8 50ccm 2T

Località: Moerfelden

Lavoro: Abiturient

wbb.thread.post.credits.thank: 25

  • Invia messaggio privato

2

mercoledì, 29. agosto 2012, 11:57

Hey Henner, wir kennen uns ja von der RTP! Hast du schon angefangen ?

Henner

Principiante

  • "Henner" ha iniziato questa discussione

Posts: 2

Data di registrazione: 26. maggio 2012

wcf.user.option.userOption51: Kymco Super 8 4Takt 50ccm(@ 90ccm)

Località: Eisenach

  • Invia messaggio privato

1

sabato, 26. maggio 2012, 20:33

Rollen im Super 8 50ccm 4T

Hallo!

Ich besitze einen Kymco Super 8 4Takt mit 90ccm und der Malossi Multivar!
Habe den Bericht über den 2 Takt Super 8 gelesen,steige aber immer noch nicht so richtig durch!
Jetzt meine Frage(n):

Kann ich die gleichen Gewicht wie beim 2 Takter nehmen(habe 8,0g drin)und wie ist das nun mit der Malossi,funkt. es da auch und wie muss ich nun die Gewicht berechnen??
Muss ich oder sollte ich den Eddingtest trotzdem machen,um auf das richtige Gewicht der Rollen zu finden?
Macht es Sinn auch die Gleitstücke zu wechseln?

Contatore:

Visite di oggi: 95.591 | Visite di ieri: 141.346 | Record visite: 348.241 | Visite totali: 113.957.051

wbb.portal.box.customBox12.title

wbb.portal.box.customBox8.title

wbb.portal.box.customBox2.title

wbb.portal.box.customBox9.title

wbb.portal.box.customBox10.title

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

wbb.portal.box.customBox11.title

wbb.portal.box.customBox6.title

Bookmark and Share