Non risulti loggato.

wcf.regNote.message

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2.816

Data di registrazione: 3. dicembre 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Località: Überlingen

Lavoro: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

wbb.thread.post.credits.thank: 545

  • Invia messaggio privato

3

lunedì, 5. novembre 2012, 17:11

Hallo Alfonso!
Hier findest du schon mal mehr Infos.
Zu den Gleitstücken hier.
Bei dir sind mit Sicherheit 19g Rollen drinnen. Dann gehe auf 16-17g. Manche gehen für maximale Beschleunigung sogar bis 14g runter.
Die Werkstatt sollte nach 30 Min fertig sein.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

BurgerTreiber

Non registrato

2

sabato, 3. novembre 2012, 12:12

Hi!

Über die Gewichte im 2012er MP3 400 kann ich Dir nichts sagen, da sollen Dir MP3 Spezialisten weiterhelfen!
Wenn das Originalgewicht der Rollen bekannt ist, gehe ca. 10% UNTER die Angaben, dann hast Du bessere Beschleunigung UND besseren Topspeed (zumindest verhält es sich beim 400er Burgman von Suzuki so.), gleichmäßigere Gasannahme und vibrationsfreierer Lauf stellen sich ebenso ein.

Die Gleiter werden anstatt der originalen Gleiter eingebaut, da diese die selbe Lebenserwartung haben wie die SR-Rollen. Wäre unsinnig, nach ca. 20-30.000 km die Vario wieder nur wegen der Gleiter öffnen zu müssen.
Einen weiteren Tipp:
Wenn Du die Rollen samt Gleitern verbaut hast, mache die Vario so alle 5-6000 km (also immer zur Inspektion) auf und reinige sie. Du wirst verwundert sein, wieviel Dreck, Staub und Abrieb vom Riemen sich da ansammeln kann, der die arbeitsfunktion der Vario beeinträchtigen kann...


PS:
Herzlich Willkommen unter den Rollerfahrern... ;)

Alfonso

Principiante

  • "Alfonso" ha iniziato questa discussione

Posts: 1

Data di registrazione: 1. novembre 2012

wcf.user.option.userOption51: Piaggio MP3 400 i.e.

Località: Bern

  • Invia messaggio privato

1

giovedì, 1. novembre 2012, 16:52

Welche Dr. Pulley's im MP3 400 i.e.

Hallo zusammen

Bin seit kurzem Besizter einer Piaggio MP3 400 i.e (keine deutsche Version mit Fussbremse). Bin etwas enttäuscht über die Gasannahme und Beschleunigungswerte und dann auf diese Seite gestossen. Ich möchte als Endresultat eigentlich nur eine bessere Gasannahme ohne Ruckeln und eine bessere Beschleunigung. Meine Dicke hat erst 800 Km auf dem Tacho, ich warte also mit dem Ersatz von Rollen etc. mind. noch 1000 Km zu. Bin unsicher ob ich jetz 17g oder 18g bestellen soll, nachdem scheinbar 19g u. 21g im 400er verbaut werden. Trotz lesen zahlreicher Beiträge, bin ich etwas verunsichert, technisch unbeholfen und hoffe, dass jemand mir ein paar Fragen beantworten kann:

- Wo ist ersichtlich, welche Original-Pulleys (Gewicht) in meiner Piaggio verbaut sind (Modell 2011/12)?
- Bedingt ein Ersatz der Pulleys auch anderes mit sich?
- Wofür sind die Dr. Pulley Gleiter?
- Ist das für die Werkstatt ein grosser Aufwand, die Dinger zu ersetzen?


Danke für ein gelegentliches Feedback und grüsse Euch freundlich aus der Schweiz

1 utente a parte te sta visitando questo thread:

1 ospite

Contatore:

Visite di oggi: 25.078 | Visite di ieri: 57.984 | Record visite: 281.855 | Visite totali: 108.266.943

wbb.portal.box.customBox12.title

wbb.portal.box.customBox8.title

wbb.portal.box.customBox2.title

wbb.portal.box.customBox9.title

wbb.portal.box.customBox10.title

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

wbb.portal.box.customBox11.title

wbb.portal.box.customBox6.title

Bookmark and Share