Non risulti loggato.

wcf.regNote.message

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2.816

Data di registrazione: 3. dicembre 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Località: Überlingen

Lavoro: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

wbb.thread.post.credits.thank: 545

  • Invia messaggio privato

9

mercoledì, 29. gennaio 2014, 08:39

Auf die HIT211701, sofern du den MP3 250er hast! Ggf. mit Glocke 134G
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Plextor

Principiante

  • "Plextor" ha iniziato questa discussione

Posts: 5

Data di registrazione: 5. maggio 2013

wcf.user.option.userOption51: MP3 250

Località: Berlin

wbb.thread.post.credits.thank: 1

  • Invia messaggio privato

8

martedì, 28. gennaio 2014, 21:55

lange ist her das ich hier reingesehen habe. Danke Dirk . Da sind ja eine Menge HIt Kupplungen im Shop .Auf was muss achten ?

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2.816

Data di registrazione: 3. dicembre 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Località: Überlingen

Lavoro: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

wbb.thread.post.credits.thank: 545

  • Invia messaggio privato

7

domenica, 18. agosto 2013, 22:49

Wenn du mit den 2mm Luft noch keine Probleme mit einem am Gehäuse schleifenden Riemen hast (das berüchtigte Quasar Motor Problem), lass es so wie es ist. Die 2mm würden nur unwesentlich mehr Vmax bringen, aber das Schleifrisiko erhöhen. Für mehr Dampf beim Beschleunigen und Wiederbeschleunigen hilft die HIT Kupplung sicherlich.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

HaDu

Intermedio

Posts: 24

Data di registrazione: 12. aprile 2013

wcf.user.option.userOption51: Piaggio Carnaby 250 ie

Località: Koeln

Lavoro: Schreiner

wbb.thread.post.credits.thank: 6

  • Invia messaggio privato

6

domenica, 18. agosto 2013, 10:44

@plextor
Eig. wurde ja alles schon gesagt.
Die Steighöhe deines Riemens, würde ich als optimal bezeichnen.
Ich weis ja nicht wie schwer deine Origewichte waren, aber wenn du noch leichter werden willst, solltest du bedenken das irgendwann der Punkt erreicht wird, wo du keine vernünftige Übersetzung mehr haben wirst.
Soll heißen, deine GDF wird stärker sein als deine Vario. Also der Riemen wird nicht tief genug in den Wandler gezogen.
Deinen Topspeed find ich für nen 250 OK.
Wir in Köln sagen immer : "Du kannst aus einem Esel kein Rennpferd machen" :D
Gruß HaDu

Plextor

Principiante

  • "Plextor" ha iniziato questa discussione

Posts: 5

Data di registrazione: 5. maggio 2013

wcf.user.option.userOption51: MP3 250

Località: Berlin

wbb.thread.post.credits.thank: 1

  • Invia messaggio privato

5

sabato, 17. agosto 2013, 20:56

Um es nochmal Zusammenzufassen:
Willst du mehr V Max, nehme 10,5 Gramm Gewichte und/oder reduziere die Distanzscheibe um 0,5 mm.

Willst du mehr Beschleunigung, höhere Drehzahlen und weniger V-Max nehme 9,5 Gramm Gewichte.

Die Hitkupplung bringt nicht mehr V Max, bringt aber in einigen Situationen eine zusätzlich bessere Beschleunigung.

Gruss Derek
alles klaro , so dachte ich mir das auch . Werde ggf mal die 9,5er probieren - noch tiefer mach wahrscheinlich kaum Sinn ?

Maggoo

Techn. Tüftler

Posts: 219

Data di registrazione: 27. luglio 2012

wcf.user.option.userOption51: Suzuki Address UK 110, Baujahr 2020 E4

Località: Hamburg

Lavoro: Privatier

wbb.thread.post.credits.thank: 114

  • Invia messaggio privato

4

sabato, 17. agosto 2013, 20:53

Um es nochmal Zusammenzufassen:
Willst du mehr V Max, nehme 10,5 Gramm Gewichte und/oder reduziere die Distanzscheibe um 0,5 mm.

Willst du mehr Beschleunigung, höhere Drehzahlen und weniger V-Max nehme 9,5 Gramm Gewichte.

Die Hitkupplung bringt nicht mehr V Max, bringt aber in einigen Situationen eine zusätzlich bessere Beschleunigung.

Gruss Derek

wbb.thread.post.thank.stats

wbb.thread.post.thank.users

Plextor (17.08.2013)

Plextor

Principiante

  • "Plextor" ha iniziato questa discussione

Posts: 5

Data di registrazione: 5. maggio 2013

wcf.user.option.userOption51: MP3 250

Località: Berlin

wbb.thread.post.credits.thank: 1

  • Invia messaggio privato

3

sabato, 17. agosto 2013, 18:46

Wenn ich die Scheibe dicker machen würde steigt der Riemen höher , MAX wird mehr aber auch die Gefahr das der Riemen schleift oder ?
Wenn du den Distanzring dicker machst, erreichst du genau das Gegenteil. Der Riemen steigt jedoch höher, wenn du die Stärke des Distanzringes reduzierst, z. B. um 0,5 mm. Dann aber wieder den Eddingtest machen. Besser wäre aber, zunächst noch einmal 10,5 Grammgewichte zu verwenden. Eine Reduzierung der Gewichte auf 9,5 Gramm kommt nur noch der Beschleunigung zugute und nicht VMax. Auch wenn der Riemen nicht ganz nach oben läuft, so kann durch Riemenflattern beim Gaswegnehmen, der Riemen trotzdem Kontakt mit dem Gehäuse bekommen.

Gruss Derek


Ich denke V Max geht eh nicht mehr so viel weil nur 250er , Frage ist nur ob die 0,5 Gramm was ausmachen wenn ich auf 9,5 gehe - oder lieber eine HIT Kupplung ?


Maggoo

Techn. Tüftler

Posts: 219

Data di registrazione: 27. luglio 2012

wcf.user.option.userOption51: Suzuki Address UK 110, Baujahr 2020 E4

Località: Hamburg

Lavoro: Privatier

wbb.thread.post.credits.thank: 114

  • Invia messaggio privato

2

sabato, 17. agosto 2013, 18:36

Wenn ich die Scheibe dicker machen würde steigt der Riemen höher , MAX wird mehr aber auch die Gefahr das der Riemen schleift oder ?
Wenn du den Distanzring dicker machst, erreichst du genau das Gegenteil. Der Riemen steigt jedoch höher, wenn du die Stärke des Distanzringes reduzierst, z. B. um 0,5 mm. Dann aber wieder den Eddingtest machen. Besser wäre aber, zunächst noch einmal 10,5 Grammgewichte zu verwenden. Eine Reduzierung der Gewichte auf 9,5 Gramm kommt nur noch der Beschleunigung zugute und nicht VMax. Auch wenn der Riemen nicht ganz nach oben läuft, so kann durch Riemenflattern beim Gaswegnehmen, der Riemen trotzdem Kontakt mit dem Gehäuse bekommen.

Gruss Derek

Plextor

Principiante

  • "Plextor" ha iniziato questa discussione

Posts: 5

Data di registrazione: 5. maggio 2013

wcf.user.option.userOption51: MP3 250

Località: Berlin

wbb.thread.post.credits.thank: 1

  • Invia messaggio privato

1

sabato, 17. agosto 2013, 17:07

Was geht noch beim 250er ?

Hallo Zusammen

Ich habe schon seit April die 10 Gramm Pulleys in meinem 250er verbaut. Anzug schon mehrbar besser - man versucht halt alles rauszukitzlen . Jetzt werden einige sagen nix geht über Hubraum , das stimmt - habe ich aber nicht :D

Habe heute mal die Kontrolle mit der Markierung per Edding gemacht , habe noch gut 2mm Luft . So langsam verstehe ich alles :D . Wie weit könnte ich mit den Pullis runter gehen ? Momentan habe ich 10 Gramm drin .
Meine momentane Max liegt derzeit lauf Tacho 135 km/h - per GPS gemessen 123 km/h X( .

Anbei nach dem Text ein paar Bilder.
Wenn ich die Scheibe dicker machen würde steigt der Riemen höher , MAX wird mehr aber auch die Gefahr das der Riemen schleift oder ?

Wozu ratet ihr mir ?

Max wird nicht mehr werden , Beschleunigung ist ok - kann nie genug sein .
Dropbox - IMG_7350.JPG

Dropbox - IMG_7353.JPG


Gruss Ingo

Contatore:

Visite di oggi: 5.572 | Visite di ieri: 92.314 | Record visite: 281.855 | Visite totali: 108.150.322

wbb.portal.box.customBox12.title

wbb.portal.box.customBox8.title

wbb.portal.box.customBox2.title

wbb.portal.box.customBox9.title

wbb.portal.box.customBox10.title

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

wbb.portal.box.customBox11.title

wbb.portal.box.customBox6.title

Bookmark and Share