Non risulti loggato.

wcf.regNote.message

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2.816

Data di registrazione: 3. dicembre 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Località: Überlingen

Lavoro: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

wbb.thread.post.credits.thank: 545

  • Invia messaggio privato

5

lunedì, 8. settembre 2014, 18:10

Mach das. Vielleicht ist beim Einbau ja auch eine gekippt, das passiert.
Die HIT Kupplung ist für starke kraftvolle Beschleunigung und Wiederbeschleunigung, z.B. in den Bergen hervorragend. Weniger bei fahrten auf Autobahn etc. Vermutlich ist es die HIT241801.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Feuerteuffel

Principiante

  • "Feuerteuffel" ha iniziato questa discussione

Posts: 2

Data di registrazione: 18. settembre 2012

wcf.user.option.userOption51: Burgman AN200

Località: Potsdam

  • Invia messaggio privato

4

lunedì, 8. settembre 2014, 14:25

Vario-Kupplung?

Hallo zusammen,

will demnächst wieder mal ran und die Rollen kontrollieren. Bin zwar der Meinung, sie nach Anleitung eingebaut zu haben - aber man weiß ja nie ?(

Würde es eigentlich Sinn machen, die Variokupplung von Pulley einzubauen? Hab irgendwo gelesen, dass das bei den SR-Rollen eigentlich keinen Vorteil bringt... Und wenn ja, welche müsste ich dann nehmen???

Vielen Dank im Voraus

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2.816

Data di registrazione: 3. dicembre 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Località: Überlingen

Lavoro: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

wbb.thread.post.credits.thank: 545

  • Invia messaggio privato

3

mercoledì, 7. maggio 2014, 15:59

Hallo,
ich glaube eher, dass die Gleitrollen falsch rum drinnen waren. Bombastische Beschleunigung bei reduzierter VMax-100% typisch!
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Maggoo

Techn. Tüftler

Posts: 219

Data di registrazione: 27. luglio 2012

wcf.user.option.userOption51: Suzuki Address UK 110, Baujahr 2020 E4

Località: Hamburg

Lavoro: Privatier

wbb.thread.post.credits.thank: 114

  • Invia messaggio privato

2

martedì, 6. maggio 2014, 22:17

Der Burgman UH 200 K7 hat leider die suzuki-eigene Kontrastplatte in der Vario mit einem Radius an den Laufflächenkanten. Das ist für die 100 % ige Funktion der Pulley´s nicht gut. Du musst die scharfen Außenkanten der Kontrastplatte rund feilen und blank polieren.
Außerdem ist möglicherweise bei 27000 Km die Gegendruckfeder gestaucht bzw. erlahmt. Eine Neue Feder kostet ca. 15 EUR. Dann musst du mal die Kupplung reinigen (ausblasen). Wenn die Kupplungsbeläge noch gut sind, dann diese mit Schmirgelleinen abziehen und auch die Kupplungsglocke anschleifen. Ist die Kupplungsglocke blau angelaufen, ist sie eventuell auch verzogen. Dann sollte auch die Glocke erneuert werden.

Gruss Derek

Feuerteuffel

Principiante

  • "Feuerteuffel" ha iniziato questa discussione

Posts: 2

Data di registrazione: 18. settembre 2012

wcf.user.option.userOption51: Burgman AN200

Località: Potsdam

  • Invia messaggio privato

1

martedì, 6. maggio 2014, 20:35

UH200 K7 Bj 2006

Hallo zusammen,

hier meine Erfahrungen mit den Pulley-SR-Rollen. Ich habe den Roller vor zwei Jahren mit 3.000 km gekauft. Da er die meiste Zeit nur rumstand, war ein neuer Riemen fällig, ansonsten war alles im grünen Bereich. Habe aber bei der Gelegenheit schon die SR-Rollen mit 19 gr. eingebaut (bei ca. 7.000 km). Hat sich leider deutlich in der Höchstgeschwindigkeit bemerkbar gemacht. Vorher lt. Tacho 130, danach knapp über 100, dafür aber eine bombastische Beschleunigung, was ja in der Stadt auch nicht schlecht ist. Bin jetzt bei 27.000 km und da sich bei Vollgas zunehmend ein Ruckeln bemerkbar machte und selbst die 100 nicht mehr zu schaffen waren, hab ich wieder einen neuen Riemen und neue Rollen eingebaut. Diesmal jedoch 20 gr (Original 21 gr). Damit schafft er zwar wieder die 130er-Marke, aber die Beschleunigung ist auf der Strecke geblieben X( Ich vermute, dass im Stand die Kupplung schon greift und damit die Leerlaufdrehzahl wie vorher nicht mehr zur Verfügung steht, es gibt ein leichte Ruckeln beim Anfahren. Das bedeutet, dass man an der Ampel jetzt deutlich gemütlicher loskommt ;(

Contatore:

Visite di oggi: 41.747 | Visite di ieri: 112.238 | Record visite: 348.241 | Visite totali: 115.039.525

wbb.portal.box.customBox12.title

wbb.portal.box.customBox8.title

wbb.portal.box.customBox2.title

wbb.portal.box.customBox9.title

wbb.portal.box.customBox10.title

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

wbb.portal.box.customBox11.title

wbb.portal.box.customBox6.title

Bookmark and Share