Non risulti loggato.

wcf.regNote.message

horstg41

Principiante

  • "horstg41" ha iniziato questa discussione

Posts: 5

Data di registrazione: 25. marzo 2011

wcf.user.option.userOption51: Kymco Downtown 300i ABS

Località: NRW

  • Invia messaggio privato

9

giovedì, 12. maggio 2011, 03:27

Hallo Schorsch, kam die Kupplung problemlos, ohne Zollrückfragen?
Der Zoll hat leider voll zugeschlagen. Mit ein Grund war die fehlende Rechnung außen am Paket.

Gruß
Horst

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2.816

Data di registrazione: 3. dicembre 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Località: Überlingen

Lavoro: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

wbb.thread.post.credits.thank: 545

  • Invia messaggio privato

8

martedì, 10. maggio 2011, 09:30

Ergänzende Frage: Kann ich denn mit dieser Bestückung auch steile Bergpässe hochfahren, ohne dass der Roller auf halber Höhe hängen bleibt? Ich fahre alleine plus Gepäck.

Ich vergaß, das warst du mit der weicheren Abstimmung..bei so vielen Anfragen zur Zeit...
Berge-keine Sorge, die wirst du immer noch fott hochbrausen. Und wenn dir irgendwann mal Lust nach mehr Power ist, kann man ja die Federn anpassen.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

horstg41

Principiante

  • "horstg41" ha iniziato questa discussione

Posts: 5

Data di registrazione: 25. marzo 2011

wcf.user.option.userOption51: Kymco Downtown 300i ABS

Località: NRW

  • Invia messaggio privato

7

martedì, 10. maggio 2011, 08:11

Hallo Dirk,

Danke für die Erläuterungen.

Da Du mir die HiT auf sanfteres Anfahren bestückt hast (Clutch Feder 10 kg, pillow Feder 25 kg) sollte dann wohl eine Scheibe reichen. Die Pulley-Rollen wiegen 14,05g.

Ergänzende Frage: Kann ich denn mit dieser Bestückung auch steile Bergpässe hochfahren, ohne dass der Roller auf halber Höhe hängen bleibt? Ich fahre alleine plus Gepäck.

Gruß
Horst

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2.816

Data di registrazione: 3. dicembre 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Località: Überlingen

Lavoro: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

wbb.thread.post.credits.thank: 545

  • Invia messaggio privato

6

martedì, 10. maggio 2011, 02:31

1. Drei "Spring Dumper"

Diese Teile liegen vermutlich als Ersatzteile dabei. Frage: Wann müssen sie ausgewechselt werden?

2. Zwei "Torque Spring Washer"

Hallo Schorsch, kam die Kupplung problemlos, ohne Zollrückfragen?
Zu deinen Fragen:
1. Die Torque spring washer, die ganz "kleinen Federchen mit Deckelchen" sind reine Ersatzteile. Sie hüpfen schon mal ins "Nichtwiederauffindbare", wenn man die Kupplung auseinanderbaut. Brauchen normalerweise nicht gewechselt werden, sie sollen Geräusche dämpfen. Diese Dinger sind nur eine der vielen Verbesserungen zum Vorgängertyp.
2. Die Zeichnung ist nur ein Hinweis, wie die rein sollen. Diese Ringe erhöhen den Druck der großen Gegendruckfeder auf den Riemen. Einen würde ich gleich reinmachen. Dann hängt es von deiner Federbestückung ab: Wenn du eine sehr aggressive wählst, könnte der Riemen beim Anfahren leicht rutschen, weil er die Kraft nicht sofort übertragen kann. Dann den zweiten Ring dazu einsetzen.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

horstg41

Principiante

  • "horstg41" ha iniziato questa discussione

Posts: 5

Data di registrazione: 25. marzo 2011

wcf.user.option.userOption51: Kymco Downtown 300i ABS

Località: NRW

  • Invia messaggio privato

5

lunedì, 9. maggio 2011, 17:03

Inzwischen habe ich alle Teile erhalten und werde sie mit der 500er Inspektion einbauen lassen.

Zu den Teilen der HiT-Kupplung habe ich noch Fragen:

1. Drei "Spring Dumper"

Diese Teile liegen vermutlich als Ersatzteile dabei. Frage: Wann müssen sie ausgewechselt werden?

2. Zwei "Torque Spring Washer"

Laut beiliegender Zeichnung wird nur einer dieser Ringe eingebaut. Frage: Was ist mit dem zweiten Ring?

Gruß
Schorsch

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2.816

Data di registrazione: 3. dicembre 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Località: Überlingen

Lavoro: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

wbb.thread.post.credits.thank: 545

  • Invia messaggio privato

4

sabato, 26. marzo 2011, 04:29

Heißt das jetzt für meinen Fall, dass ich die bei der Lieferung eingebauten Kupplungsfedern bzw. die Pillowfedern nicht auswechseln muss, da diese Bestückung der im Shop genannten durchschnittlichen Federkombination entspricht?

Viele Anwender lassen die Grundbestückung drinnen. Die muss aber nicht zwingend auch für deinen Roller optimal sein, denn ein Kupplungstyp passt für mehrere verschiedene Modelle, die nur den Motor/die vario gemeinsam haben. In deinem Fall wäre evtl. eine härtere Pillowfeder als die der Serienbestückung sinnvoll. Das aber kann man nur "erfahren".
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

horstg41

Principiante

  • "horstg41" ha iniziato questa discussione

Posts: 5

Data di registrazione: 25. marzo 2011

wcf.user.option.userOption51: Kymco Downtown 300i ABS

Località: NRW

  • Invia messaggio privato

3

venerdì, 25. marzo 2011, 18:24

Wie ich in der Beschreibung bereits las, ist die HIT Kupplung auf eine normale Einstellung bestückt. Als Rollen werde ich dann die 15g Dr. Pulley zusammen mit den Dr. Pulley Gleitstücken verwenden. Und falls hierfür noch von Bedeutung: Ich fahre allein und komme auf ein Lebendgewicht von 80 kg ohne Bekleidung.

Heißt das jetzt für meinen Fall, dass ich die bei der Lieferung eingebauten Kupplungsfedern bzw. die Pillowfedern nicht auswechseln muss, da diese Bestückung der im Shop genannten durchschnittlichen Federkombination entspricht?

Gruß
Schorsch

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Posts: 2.816

Data di registrazione: 3. dicembre 2010

wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i

Località: Überlingen

Lavoro: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

wbb.thread.post.credits.thank: 545

  • Invia messaggio privato

2

venerdì, 25. marzo 2011, 16:41

falls ich nicht jedesmal extrem beschleunige.

Wenn du dieses streng beherzigst :D :D :D :D : ja, dann ist das möglich. Allerdings darfst du keine Wunder beim Sparen erwarten.
In deinem Fall würde ich dir Rollen nahe dem Originalgewicht empfehlen, also 14g oder sogar 15g . Die Federbestückung der HIT so wählen, dass du nicht jedes mal einen Kavaliersstart hinlegst. Also: Mittlere Kupplungsfeder und relativ harte Pillowfeder.

Durch die Rollen nahe oder über Normalgewicht erhöhst du leicht die Endgeschwindigkeit durch senken der Drehzahlen-spart Sprit. Leiser wirds auch. Die geringere Beschleunigung in Folge dieser Rollen holst du durch die HIT wieder rein. Plus etwas dazu. Wie du richtig erkannt hast, erzeugt die HIT weniger Hitze wegen kürzerer Schleifphase als normale Kupplungen. Hitze aber ist verlorene Energie. Die HIT gibt diese Leistung direkt ans Hinterrad.

Und wenn es dich dann irgendwann packt und du doch Volldampf abdüsen willst: Andere Federbestückung, etwas leichtere Rollen und die Post geht ab.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

wbb.thread.post.thank.stats

wbb.thread.post.thank.users

horstg41 (25.03.2011)

horstg41

Principiante

  • "horstg41" ha iniziato questa discussione

Posts: 5

Data di registrazione: 25. marzo 2011

wcf.user.option.userOption51: Kymco Downtown 300i ABS

Località: NRW

  • Invia messaggio privato

1

venerdì, 25. marzo 2011, 08:00

HIT-Kupplung und Benzin sparen

Hallo,

ich möchte meinen Roller so modifizeren, dass er möglichst wenig Benzin verbraucht und trotzdem normales Beschleunigen und normale Endgeschwindigkeit erreicht.

Und zwar denke ich an den Einbau folgender Teile:

1. Dr. Pulley Gleitrollen
2. Dr. Pulley Gleitstücke
3. Dr. Pulley HIT Kupplung

Vor allem durch die Verringerung der Leistungsverluste durch die HIT Kupplung sollte doch eigentlich auch der Benzinverbrauch sinken, falls ich nicht jedesmal extrem beschleunige.

Davon einmal abgesehen, sollten der Einbau aller Teile wohl doch gleichmäßigere und schonendere Motorbelastung ermöglichen.

Ich fahre in der Regel auf Landstraßen (Eifel/Sauerland/Westerwald) in in gemäßigtem Tempo (70-100), eben als reine Landschaftsbesichtigung und nicht als Rennsport mit Kurvenhetzen.

Frage:
Lassen sich meine Erwartungen erfüllen oder sind sie zu abwegig.

Gruß
Schorsch

Contatore:

Visite di oggi: 18.602 | Visite di ieri: 92.314 | Record visite: 281.855 | Visite totali: 108.163.352

wbb.portal.box.customBox12.title

wbb.portal.box.customBox8.title

wbb.portal.box.customBox2.title

wbb.portal.box.customBox9.title

wbb.portal.box.customBox10.title

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

wbb.portal.box.customBox11.title

wbb.portal.box.customBox6.title

Bookmark and Share