Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Dr.Pulley Userforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Beiträge: 2 816

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2010

Mein Fahrzeug:: KYMCO, Myroad 700i

Wohnort: Überlingen

Beruf: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Danksagungen: 544

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 16. Januar 2014, 15:28

Hallo Andy,
schau mal hier, da sind die wichtigsten Funktionen beschrieben.
Natürlich kann man mit wenig Gas geben auch mit der HIT Kupplung sanft anfahren. Nur eben das andauernde Langsamfahren genau im Einkuppelbereich mag sie nicht.
Bei Youtube findest du jede Menge Videos, suche einfach mal nach Dr.Pulley HIT clutch (Kupplung), vielleicht in Verbindung mit "Paggio" oder "Gilera".
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Andy_90

Anfänger

  • »Andy_90« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 15. Januar 2014

Mein Fahrzeug:: Gilera Nexus 500

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 16. Januar 2014, 14:27

Hallo Dirk,
Wie ist das genau mit der Hit Kupplung, die Anfahrtdrehzahl liegt ungefähr bei der der originalen?
Die Schleifphase ist dann aber wesentlich geringer?
Wie muss ich mir was genau vorstellen mit der Schleifphase?
Wenn ich mit wenig Gas anfahre ist dann noch ein sanftes und kontrolliertes anfahren möglich?

Natürlich kommt es bei mir auch einmal vor das ich im Stau oder stop and go Verkehr stehe, solange sich der Roller mit wenig Gas halbwegs vernünftig fahren lässt ist das für mich o. k.

Gibt es vielleicht ein Video von einem anderen Maxi Scooter der die Hit Kupplung verbaut hat eventuell mit Blick auf Drehzahlmesser?

Eine passende Kupplungsglocke gibt es von Dr. Pulley leider nicht oder? Da muss ich dann wohl zu der originalen greifen!

Gruß Andy

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Beiträge: 2 816

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2010

Mein Fahrzeug:: KYMCO, Myroad 700i

Wohnort: Überlingen

Beruf: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Danksagungen: 544

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 16. Januar 2014, 08:49

Hallo Andy,
natürlich hast du Recht, dass bei leichteren Variorollen die Kupplung etwas mehr belastet wird. Maxiscooter-Kupplungen tun sich da wegen dem hohen Fahrzeuggewicht (und oft zusätzlich hohem Fahrergewicht) besonders schwer.Aber eine normal funktionierende Kupplung sollte das problemlos wegstecken können!
Wenn die Glocke blaue Anlauffarbe zeigt, kann sie durch die Überhitzung minimal unrund geworden sein, die Stahlqualität (Härte) hat sicher auch gelitten. Da hilft dann tatsächlich nur eine neue Glocke und natürlich die HIT Kupplung.
Weshalb ich ein wenig zögere, ist deine Aussage mit den häufigen stop and go Farten im Stau. Zwar wirst du beim normalen Beschleunigen kein Rupfen mehr haben, aber im Stau oder z.B. bei konstanter Langsamfahrt wirst du möglicherweise ein Ruckeln anderer Art spüren: Wie schon geschrieben, fühlt es sich unangehm an, wenn man genau in der Phase fährt, in der die Kupplung auf-zu-auf-zu macht. Hitze entsteht trotzdem deutlich weniger, ein neuerliches Überhitzen der Glocke ist nicht mehr zu erwarten.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Andy_90

Anfänger

  • »Andy_90« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 15. Januar 2014

Mein Fahrzeug:: Gilera Nexus 500

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 15. Januar 2014, 22:31

Hallo Dirk,
naja ich würde es eher so beschreiben dass die Kupplung durch rutscht, die schmiert... Wenn man kurz das Gas wegnimmt so dass die Kupplung komplett schließen kann und dann wieder Gas gibt ist die Kraftübertragung voll hergestellt.

Ich möchte hier nicht die Rollen schlecht machen die Rollen sind super aber, durch die höhere Drehzahl wird auch die Kupplung stark belastet. Das führte bei mir speziell im Sommer bei mehrmalig starken angefahren/beschleunigen dazu dass die Vario die Kraft nicht an das Hinterrad bringt.
Das ist aber ein prinzipielles Problem bei leichteren Rollen egal von welchem Hersteller die sind, der verschleiss und die Belastung der restlichen Variokomponenten nimmt zu. ( würde ich mit meinem Mechanik Kenntnissen mal behaupten)

Ich kann es leider nicht prüfen ob es die Kupplung ist, es könnte eventuell auch der Riemen oder ein anderes Bauteil in der Vario sein.
Den Kupplungsbelag hatte ich zuletzt schon einmal angeschliffen, die Kupplungsglocke ist leicht bläulich verfärbt.

Verstehst du wie ich das meine? Wenn ich mit Vollgas beschleunige bekomme ich nicht die komplette Leistung über die Vario an das Hinterrad übertragen.

Vielen Dan für die Info bezüglich der Hit Kupplung, das verstehe ich...

Gibt es eine andere Kupplungsglocke? Die besser gekühlt wird oder die Wärme besser abführen kann.

Gruß Andy

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Beiträge: 2 816

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2010

Mein Fahrzeug:: KYMCO, Myroad 700i

Wohnort: Überlingen

Beruf: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Danksagungen: 544

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 15. Januar 2014, 20:14

Hallo Andy,

ich glaube nicht, dass es durch die Gleitrollen kommt, dass die Kupplung rupft. Eher durch häufiges stop and go. Nimm etwas feines Schleifpapier und raue die Beläge an. Ist die Glocke wirklich blau oder glaubst du es nur?? Das Gewicht der Rollen ist ok.

Die HIT ist noch weniger eine stop and go Kupplung. Sie ist eher für sportliches fahren gedacht. Da die Schleifphase wesentlich kürzer ist, wirst du bei Langsamfahrt keine Freude haben, wenn die Kupplung bei vielleicht 20-25km/h dauernd auf-zu-auf-zu macht. Dann müsste man die Schleifphase verlängern und nichts ist gewonnen.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Andy_90

Anfänger

  • »Andy_90« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 15. Januar 2014

Mein Fahrzeug:: Gilera Nexus 500

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 15. Januar 2014, 17:06

Gilera Nexus 500 Optimierung

Hallo alle zusammen,

nachdem der gute Nexus in den vergangenen 2 Jahren nur 1000 km bei mir gelaufen ist, .... Schämm , soll es dieses Jahr wieder los gehen, unteranderm auch ins Gebirge :)



Ich hatte vor ca. 3,5 Jahren die original Rollen in der Vario mit 28 gramm durch Rollen von Dr. Pulley mit 24 gramm ersetzt. Das Setup ist so weit echt spitze....Ich bin so,weit auch mit den Fahrleistungen im großen und ganzen zufrieden.


Jetzt kommt es so wie es kommen musste. Durch die leichteren Rollen und die erhöhte Drehzahl macht die Kupplung Probleme. Ich bin der Meinung
dass die einfach nach mehrfachem Anfahren mit der höheren Drehzahl durch
die neuen Vario Rollen thermisch total überlastet ist. Dazu kommt dass ich nicht gerade der leichteste bin

Vermutlich sind die Beläge verglast, und die Glocke blau!



Was für Möglichkeiten gibt es da für mich?

Einkuppeldrehzahl kann fast so bleiben,höher sollte nicht werden eher
etwas niedriger, da sie ja durch die neuen Rollen eh schon angehoben
wurde.



Wichtig wäre dass der Kraft Schluss satt und sorgfältig funktioniert.
Bei der Hit Kupplung von dr Pully soll das wohl sehr gut funktionieren.
Leider gibt es kaum Erfahrungen. Was könnt ihr empfehlen?

Ich vermute es läuft auf folgende Teile hinaus:
- Dr Pulley Gleitstücke
- Neue Kupplung, Modell???
- Neue Kupplungsglocke, Modell???

Wichtig ist mir, dass die Kupplung voll altagstauglich ist, wenn ich im Stau stehe und immer wieder mit wenig Gas anfahren muss, muss die Kupplung einen schönen Schleifpunkt haben. Wenn ich aber mit Vollgas los presche, muss die Kupplung schließen, und nicht ewig durch rutschen....


Gruß Andy

Translate to

Mr.Pulley Shop

Dr.Pulley Blog

Werkstattpartner

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

Werkstatthandbuch

Admin`s Fotoblog

Bookmark and Share