Sie sind nicht angemeldet.

Guten Tag lieber Gast, um »Dr.Pulley Userforum« vollständig mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst registrieren.
Benutzen Sie bitte dafür das Registrierungsformular, um sich zu registrieren. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Lnplt95

Anfänger

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 2. September 2023

Mein Fahrzeug:: TGB Gunner 550

Wohnort: Cloppenburg

  • Nachricht senden

28

Samstag, 2. September 2023, 21:17

Lange her..

Hallo Jungs,

lange nichts mehr passiert hier, ich weiß :)

Dennoch würde ich gerne nachfragen ob es nun Erfahrungen gibt, was gut läuft und welche Rollen/Gleitstücke ich für eine 550er Gunner benötige :)

Vielleicht ist noch jemand aktiv

Viele Grüße

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Beiträge: 2 816

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2010

Mein Fahrzeug:: KYMCO, Myroad 700i

Wohnort: Überlingen

Beruf: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Danksagungen: 545

  • Nachricht senden

27

Montag, 24. März 2014, 08:40

:D ein 800er Quad... :D
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

zoolander

Anfänger

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 22. März 2014

Mein Fahrzeug:: Dr pUlley

Wohnort: Luxembourg

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 23. März 2014, 21:21

Danke Dirk

Danke Dirk , ich habe die jetzt bestellt , was kann ich noch kaufen das es noch besser geht ? :)

Gruß aus Luxmbourg.

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Beiträge: 2 816

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2010

Mein Fahrzeug:: KYMCO, Myroad 700i

Wohnort: Überlingen

Beruf: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Danksagungen: 545

  • Nachricht senden

25

Sonntag, 23. März 2014, 19:36

Du brauchst nicht viel:
SR2613/8-16
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

zoolander

Anfänger

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 22. März 2014

Mein Fahrzeug:: Dr pUlley

Wohnort: Luxembourg

  • Nachricht senden

24

Samstag, 22. März 2014, 19:55

Hallo , Danke für diese infos , ich habe mir auch eine Tgb gunner 550 gekauft , habe aber keine ahnung welsche Dr pulley nehmen...

Und was ich noch so brauche dass es besser läuft.

Danke für alle infos :)

Gruß aus Luxmbourg.

gunner

Schüler

  • »gunner« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 29. Juni 2011

Mein Fahrzeug:: TGB Gunner 550 - Quad - 500 ccm, Bj. 2010

Wohnort: Bad Honnef

Danksagungen: 7

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 25. September 2012, 22:31

Da ich einen Riemenriss bei meiner Gunner hatte, habe ich es nach der Reparatur noch mal mit leichteren Gleitrollen, 17g versucht. Aber der Drehzahlverlauf ist mit den 19g eindeutig besser und angenehmer. Bei den leichten Rollen, dreht der Motor schneller hoch, hat dadurch natürlich einen etwas besseren Abzug. Dreht dann aber bei V-max, ca. 110 km/h, sehr hoch, ca. 7600 U/min. Der Abzug mit 19g ist aber nur unwesendlich schlechter, der Motor dreht aber bei gleicher V-max ca. 300 U/min weniger.
Damit der Riemen nicht zu hoch läuft, kommt eine dünne Distanzscheibe zwischen die beiden Riemenscheiben.

Gruß Udo

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Beiträge: 2 816

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2010

Mein Fahrzeug:: KYMCO, Myroad 700i

Wohnort: Überlingen

Beruf: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Danksagungen: 545

  • Nachricht senden

22

Montag, 16. Januar 2012, 11:33

Update zu meinen Dr.Pulley Gleitrollen. Ich habe bei meiner Gunner, ein kleines Motortuning vorgenommen. Das heißt, K&N Luftfilter, 160er (145er ist serienmäßig verbaut) Hauptdüse und Erhöhung der Verdichtung, durch eine dünnere Kopfdichtung, von 9,9:1 auf 11:1.

Dadurch ist der Motor merklich durchzugstärker geworden, sodaß, bei den 16 g der Varioriemen bei voller Beschleunigung zum durchrutschen neigt. Um das zu vermeinden, habe ich jetzt 19g Pulley Gleitrollen verbaut. Jetzt rutscht der Riemen auch nicht mehr durch und die durch das Tuning zusätzlich gewonnene Kraft, wird besser übertragen.

Alternativ könnte ich mir auch vorstellen, dass eine etwas härtere Gegendruckfeder hilft. Z.B. die von Malossi (wenn es denn für deinen Gunner eine gibt). Eine gleiche Wirkung bringt auch ein Metallring im Durchmesser wie die GDF, vielleicht 2-3mm stark, der dann mit der Feder eingesetzt wird. Das erhöht die Vorspannung der GDF.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

gunner

Schüler

  • »gunner« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 29. Juni 2011

Mein Fahrzeug:: TGB Gunner 550 - Quad - 500 ccm, Bj. 2010

Wohnort: Bad Honnef

Danksagungen: 7

  • Nachricht senden

21

Montag, 16. Januar 2012, 11:19

Update zu meinen Dr.Pulley Gleitrollen. Ich habe bei meiner Gunner, ein kleines Motortuning vorgenommen. Das heißt, K&N Luftfilter, 160er (145er ist serienmäßig verbaut) Hauptdüse und Erhöhung der Verdichtung, durch eine dünnere Kopfdichtung, von 9,9:1 auf 11:1.

Dadurch ist der Motor merklich durchzugstärker geworden, sodaß, bei den 16 g der Varioriemen bei voller Beschleunigung zum durchrutschen neigt. Um das zu vermeinden, habe ich jetzt 19g Pulley Gleitrollen verbaut. Jetzt rutscht der Riemen auch nicht mehr durch und die durch das Tuning zusätzlich gewonnene Kraft, wird besser übertragen.

Gruß Udo

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

gunner

Schüler

  • »gunner« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 29. Juni 2011

Mein Fahrzeug:: TGB Gunner 550 - Quad - 500 ccm, Bj. 2010

Wohnort: Bad Honnef

Danksagungen: 7

  • Nachricht senden

20

Montag, 1. August 2011, 20:57

Nachdem die neuen Pulley Rollen jetzt gut eingefahren sind und mir die
damit verbunde Leistungsverbesserung vollkommen ausreicht, werden ich
die 16g Rollen drin lassen. Im Moment sehe ich keinen Grund, kurzfristig
noch versuchsweise auf die 15g umzusteigen. Eine Leistungssteigerung
ist jetzt nicht mehr zu erwarten, außer den Abzug noch mal etwas zu
verbessern, allerdings auf Kosten der Vmax.

Die jetztige Beschleunigung aus dem Stand, ist jetzt so gut, das ich da nicht mehr brauche.



Jetzt will ich mal im Langzeittest sehen, wie haltbar die Rollen sind ;)



Das Fazit für meine Gunner, die 16g Dr. Pulley Gleitrollen, sind uneingeschränkt zu empfehlen



Gruß Udo

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

gunner

Schüler

  • »gunner« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 29. Juni 2011

Mein Fahrzeug:: TGB Gunner 550 - Quad - 500 ccm, Bj. 2010

Wohnort: Bad Honnef

Danksagungen: 7

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 26. Juli 2011, 08:20

Hi Dirk,

das mit den 15g Rollen ist kein Problem, Frank hat ja genau die, für die Kymco 450i bestellt. Er will diese Woche zuerst die 15g Rollen in der Kymco testen, dann machen wir einen Kreuzvergleich und verbauen die 15g Rollen in meine TGB Gunner und meine 16g in die Kymco. Dann haben wir gleich zwei Marken und Modelle mit unterschiedlichen Gewichten getestet, dann kann man ja sehen, wie sich der Unterschied bei den beiden Fahrzeugen auswirkt. Sobald ich was neues weiß, melde ich mich wieder.

Gruß Udo

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Beiträge: 2 816

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2010

Mein Fahrzeug:: KYMCO, Myroad 700i

Wohnort: Überlingen

Beruf: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Danksagungen: 545

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 26. Juli 2011, 03:01

Das hoert sich ja ganz prima an. Willst du mit den 15g warten, bis ich sie dir schicken kann oder hast du eine Möglichkeit zum Ausdrehen der 16er?
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

gunner

Schüler

  • »gunner« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 29. Juni 2011

Mein Fahrzeug:: TGB Gunner 550 - Quad - 500 ccm, Bj. 2010

Wohnort: Bad Honnef

Danksagungen: 7

  • Nachricht senden

17

Montag, 25. Juli 2011, 08:53

So, ich habe jetzt etliche weitere Testkilometer mit den Pulley's hinter mir und kann sagen, mit dem Einlaufen der Gleitrollen auf den Rampen, hat sich wohl tatsächlich bestätigt. Das zähe Beschleunigungsverhalten ab 80 km/h ist nicht mehr da :thumbup:. In diesem Bereich habe ich jetzt einen mindestens so guten Durchzug, wie mit den original Rollen. Nur brauche ich für das letzte Stück zur Vmax nach wie vor etwas länger. Deshalb werde ich es noch mit den 15g Rollen versuchen, erstmal ohne gekürzte Hülse. Da ich ja mit den 16g Rollen einen leichte Vmax Zuwachs von 2 km/h habe, kann es ja sein, das ich bei den leichteren Rollen nur auf meine "normle" Vmax zurückfallen, aber mit einem besseren Durchzug bis zur Vmax. Ob ich dann noch eine gekürzte Hülse einsetze weiß ich noch nicht, wegen 2 -3 km/h Vmax mehr, lohnt es sich eigentlich nicht.

Ich bin aber bisher auf jeden Fall mit den Pulley Gleitrollen zufrieden, gerade der Anzug hat sich merklich verbessert und sie beschleunigt sehr schön gleichmäßig. Jetzt auch über 80Km/h ;)

Gruß Udo

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

gunner

Schüler

  • »gunner« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 29. Juni 2011

Mein Fahrzeug:: TGB Gunner 550 - Quad - 500 ccm, Bj. 2010

Wohnort: Bad Honnef

Danksagungen: 7

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 20. Juli 2011, 13:28

Hi Dirk,

wenn ich es tatsächlich mit 15g und kürzer Hülse versuche, dann werde ich das auf alle Fälle kontrollieren. Ich möchte nicht riskieren, das der Riemen zu hoch steigt.

Die Dr. Pulley Gleitstücke haben leider nicht gepasst, es sind im Moment die originalen drin. Beim nächsten Umbau mache ich ein Foto mit Bemaßung von den original Gleitstücken und schicke es dir zu. Vielleicht kannst du ja die passenden ausfindig machen.

Gruß Udo

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Beiträge: 2 816

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2010

Mein Fahrzeug:: KYMCO, Myroad 700i

Wohnort: Überlingen

Beruf: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Danksagungen: 545

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 20. Juli 2011, 04:44

Hallo Udo, mit den 15g Rollen wird die Beschleunigung nochmals zulegen, allerdings dann sicherlich auf Kosten der Vmax. Der Riemen wird nicht mehr bis an die Kante steigen. Dann könnte aber evtl. Eine verkürzte Variohuelse wieder etwas bringen. Das aber sind Massnahmen, die nicht ohne Kontrolle der Steighöhe des Riemens und auch anderer Parameter erfolgen dürfen. (dieser Hinweis ist für Mitleser gedacht, keinesfalls als Anleitung oder Empfehlung zu verstehen!)
In den Fotos sieht man die Gleitstücke,sind das die Dr.Pullet oder die Originalen?
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

gunner

Schüler

  • »gunner« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 29. Juni 2011

Mein Fahrzeug:: TGB Gunner 550 - Quad - 500 ccm, Bj. 2010

Wohnort: Bad Honnef

Danksagungen: 7

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 19. Juli 2011, 21:53

Hi Dirk,

eins ist auf jeden Fall klar, der Durchzug von unten raus ist besser. Die Beschleunigung ist auch schön gleichmäßig, bis auf den Bereich ab 80 km/h, da wird's, wie schon oben beschrieben, etwas zäher. Aber ich werde die Pulley's jetzt erst mal ne Zeit lang drin lassen, damit die si sich richtig einlaufen können, vielleicht bringts ja noch ein kleines Plus. Ich bin bisher auf keinen Fall unzufrieden mit den Gleitrollen. Ich werde aber trotzdem noch mit den 15g Rollen testen.

Ich würde aber schon nach den jetztigen Erfahrungen, bei den Dr. Pulley Rollen bleiben, alleine wegen der guten Beschleunigung, mit leichtem Vmax Gewinn :thumbup:
Aber wie gesagt, ich werde noch was ausprobieren ;)

Gruß Udo

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Beiträge: 2 816

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2010

Mein Fahrzeug:: KYMCO, Myroad 700i

Wohnort: Überlingen

Beruf: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Danksagungen: 545

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 19. Juli 2011, 13:08

Hallo Udo, danke für die ersten Eindrücke! Die Rollen müssen sich erst noch ein wenig in deiner Vario einlaufen, dann erst bekommst du verlässliche Werte. Das gilt auch für den mittleren Geschwindigkeitsbereich.Ein polieren der Rampen könnte auch noch etwas bringen.

Es ist aber ein Irrtum, von Dr.Pulley Rollen eine deutlich höhrer Endgeschwindigkeit zu erwarten. Das kann nur sein, wenn du Rollem im oder über dem Originalgewicht einsetzt.Dann aber könnte der Riemen zu hoch steigen, also geht das auch nicht.Der Clou der Rollen ist ja eher der: Bessere und gleichmäßigere Beschleunigung ohne Verlust von Vmax- wobei du ja sogar ein minimales Plus hast. Das geht mit normalen Rundrollen eben nicht, da gibt es nur ein entweder ,oder. Für deutlich mehr Vmax muss man richtig in die Tuningkiste greifen, was wir hier betreiben ist aber nur eine Optimierung der Kraftübertragung aufs Hinterrrad.
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

gunner

Schüler

  • »gunner« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 29. Juni 2011

Mein Fahrzeug:: TGB Gunner 550 - Quad - 500 ccm, Bj. 2010

Wohnort: Bad Honnef

Danksagungen: 7

  • Nachricht senden

12

Montag, 18. Juli 2011, 21:57

Hier mal noch ein paar neue Werte.
Hab heute bei uns, auf der B42
(Pott eben) und auf einer geraden Landstr. mit Gefälle weitere
Fahrversuche mit den neuen Rollen gemacht.
Als Messprogramm habe ich den GPS-Tacho verwendet, den ich auf meinem Medion Navi installiert habe.

Vmax B42 (flach) 109,1 km/h bei 7200 U/min.
Vmax L (Gefälle) 118,5 km/h bei 7800 U/min (hier setzte der Begrenzer ein)

Beschleunigung max 10,39 m/s²
min -13,66 m/s² (Bremsen)

Ich
werde aber noch mit den original Rollen die Gegenprobe machen auch noch mit
anderen Pulley-Gewichten und eventuelle mit einer gekürzten Hülse probieren.
Dann kann man die Werte vergleichen, um zu sehen, welche Maßnahme was bringt.

Gruß Udo

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

gunner

Schüler

  • »gunner« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 29. Juni 2011

Mein Fahrzeug:: TGB Gunner 550 - Quad - 500 ccm, Bj. 2010

Wohnort: Bad Honnef

Danksagungen: 7

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 17. Juli 2011, 22:22

Hi Dirk,

ich habe da noch eine Frage. Kann man die Dr.Pulley Rollen auch in Verbindung mit einer gekürzten Variohülse verbauen?

Gruß Udo

gunner

Schüler

  • »gunner« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 29. Juni 2011

Mein Fahrzeug:: TGB Gunner 550 - Quad - 500 ccm, Bj. 2010

Wohnort: Bad Honnef

Danksagungen: 7

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 17. Juli 2011, 13:46

Erster Test mit den Dr. Pulley Rollen

Als erstes ein paar Bilder.


Die original Rollen in der Vario. Oben der Vergleich, original und Pulley Rollen.



Hier die eingelegten neuen Pulley Rollen.



Hier kann man sehr schön sehen, das der Riemen genau bis zum unteren Ende der Aussenverzahnung hoch läuft.

Auch die rausgeschobenen neuen Gleitrollen sind gut zu erkennen.


Mein erster Eindruck ist noch nicht so ganz eindeutig und ein bisschen zwiespältig.



Die ersten positven Aspekte die mir aufgefallen sind, ist ein merklich besser Anzug und eine sehr sauber gleichmäßige Beschleunigung.

Die Vmax hat sich zwar erhöht, aber doch noch nicht so, wie ich es erhofft hatte. Auf einer ebenen Strecke habe ich mit den original Rollen 107 km/h per GPS gemessen. Mit den Pulley Rollen waren es 109 km/h.

Was allerdings negativ auffällig war, das ab ca. 80 km/h, die Beschleunigung gegenüber den original Rollen zäher bzw. schlechter als mit den original Rollen wurde und die Maschine braucht auch eine längere Strecke um Vmax zu erreichen. Ich habe mit Frank schon überlegt, woran das liegen könnte. Wir sind der Meinung,das es sein könnte, das die Übersetzung durch den höher laufenden
Riemen doch etwas zu lang wird und dem Motor die Kraft ausgeht. Das ist aber erstmal nur eine Vermutung.

Mein erstes, vorläufiges Fazit. Die Dr. Pulley Rollen haben nicht enttäuscht, aber bisher auch nicht ganz das gehalten, was ich mir von ihnen versprochen habe. Ich habe die Vermutung, da die Wirkungsweise von mehreren Komponenten abhängt, müssen die Rollen vom Gewicht her, auf jedes einzelne Fahrzeug speziell abgestimmt werden. Wenn Beispielsweise ein Kymco original mit 17g Rollen bestückt ist und mit 16g Pulley Rollen über die gesamte Drehzahlbreite bessere Fahrleistungen bringt, dann muß das bei einer TGB, die ebenfalls 17g Rollen drin hat, noch nicht funktionieren. Da die Motorcharakteristik und Ketten bzw. Kardanübersetzungen anders sind, müssen dann die Rollengewichte unter Umständen anders ausgelegt sein.

Ich werde aber jetzt erstmal, noch einige ausgiebige Fahrtests machen. Um noch ein paar aussagekräftige Werte zu bekommen. Dann werden wir auch möglicherweise noch mit 15g Rollen testen.

Das soll's fürs erste gewesen sein. Wenn ich weitere Erfahrungen und Werte gesammelt werde ich berichten.

Noch einen besonderen Dank an Frank für seine Hilfe und an Dirk für die Testmuster der Rollen

Gruß Udo

DDirk

Admin-Dr.Pulley Spezialist

Beiträge: 2 816

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2010

Mein Fahrzeug:: KYMCO, Myroad 700i

Wohnort: Überlingen

Beruf: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley

Danksagungen: 545

  • Nachricht senden

9

Freitag, 15. Juli 2011, 16:14

Hi zusammen,

nur kurze Info, die Gleitrollen und Gleitstücke sind Heute angekommen, 8 Tage seit Bestellung :thumbup:

Allerdings sind die Gleitstücke auch bei mir falsch. Das ist aber nicht die Schuld von Dirk. Da die Rollen die gleiche Größe und Gewicht, wie die in der Burgmann Vario haben, habe ich die selben Dinger auf gut Glück für meine Gunner mitbestellt. Ich werde dann erstmal mit den original Gleitstücken testen. Werde Dirk dann demnächst mal ein original Gleitstück zum Vergleich zur Verfügung stellen, vielleicht gibts ja doch die passenden.

Gruß Udo

Da scheinen ja tatsächlich andere Gleitstücke drinnen zu sein, als in den entsprechenden Varios für Scooter. Lerneffekt...
Mir würde schon ein gut aufgelöstes Fotos der originalen genügen, auf Millimeterpapier wäre dann optimal. Es gibt fast 30 verschiedene Typen und es wäre doch gelacht, wenn wir nicht den richtigen rausfinden.
In der Zwischenzeit natürlich die Originalen weiterverwenden, das macht ja nichts. Ich bin echt gespannt auf deinen Bericht!
Herzliche Grüße
Dirk


Mr.Pulley/TechPulley Shop, Forum und Blog
Myroad 700i mit Dr.Pulley HIT Kupplung, FR Gleitrollen 26g und Gleitstücken

Translate to

Mr.Pulley Shop

Dr.Pulley Blog

Werkstattpartner

Die Dr.Pulley Spezialisten helfen beim Einbau
BRATHAHN in D-21493
QUADFIRE in D-36355
RAYMAN282 in D-49196

Werkstatthandbuch

Admin`s Fotoblog

Bookmark and Share