wcf.regNote.message
Date of registration: Dec 3rd 2010
wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i
Location: Überlingen
Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley
Gibt es Bilder zum Vergleich?
Date of registration: Dec 3rd 2010
wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i
Location: Überlingen
Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley
Beginner
Date of registration: Jul 5th 2011
wcf.user.option.userOption51: GP 800 - black '08 + TMax - White Max '10
Location: Hamm/Westf. ------- Germany
Occupation: Ztm
Date of registration: Dec 3rd 2010
wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i
Location: Überlingen
Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley
Hallo Dirk!
Nachdem die Brieftaube mit den eckigen 12 Gramm Rollen und den Gleitern (werden erst nach dem sorgfältigen Einfahren eingebaut) bei mir angekommen ist, interessiere ich mich nun für die HiT Kupplung. Grundsätzlich verstehe ich, weshalb die Kupplung beim Anfahren einen Vorteil gegenüber herkömmlichen Kupplungen hat, allerdings ist mir schleierhaft, weshalb die HiT-Kupplung bei mittleren oder höheren Drehzahlen einen Vorteil haben sollte. Bei diesen Drehzahlen ist ja auch die originale Kupplung "voll eingekuppelt" oder gibt es auch da noch "Schleifverluste"? Konkret: Merkt man einen Unterschied zwischen Original- und HiT-Kupplung wenn man zB von 60 km/h weg mit Vollgas beschleunigt? Und falls ja, weshalb (technisch betrachtet!)?
Zusatzfrage: In deinem X-Max-250-Thread schreibst du, dass die Dr. Pulley Rollen nicht unter 13 Gramm wiegen sollen, wenn man die HiT Kupplung einbaut. Das würde bedeuten, dass dann die gekauften 12 Gramm Rollen zu leicht wären. Was wäre das Problem dabei?
lg
Harald
Date of registration: Dec 3rd 2010
wcf.user.option.userOption51: KYMCO, Myroad 700i
Location: Überlingen
Occupation: Importeur für "Suchtmittel" von Mr.Pulley, TechPulley